Würzburg
Registertyp | Ort |
---|---|
Namensvariante | a musto moenia nomen habent |
Ortstyp | Stadt |
GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4067037-5
|
Notizen | |
Schlagworte | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Ort |
---|---|
Namensvariante | a musto moenia nomen habent |
Ortstyp | Stadt |
GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4067037-5
|
Aufenthaltsort von Camerarius
Vollständige Liste: Itinerar
Belegstelle | Beginn des Aufenthaltes | Ende des Aufenthaltes | Angabe gesichert? |
---|---|---|---|
Erschlossene Aufenthaltsorte des Camerarius | 17 Oktober 1544 JL | 3 Dezember 1544 JL | ✓ |
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 02.04.1547 | 2 April 1547 JL | 2 April 1547 JL | ✕ |
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 03.05.1547 | 3 Mai 1547 JL | 3 Mai 1547 JL | ✓ |
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 15.05.1547 | 15 Mai 1547 JL | 15 Mai 1547 JL | ✕ |
Camerarius an Karlowitz, 22.05.1547 | 22 Mai 1547 JL | 22 Mai 1547 JL | ✓ |
in folgenden Werken erwähnt
- Camerarius, Danielo Stibaro, 1556
- Camerarius, Votum seu Preces (Werk), 1563
- Camerarius, Εἰς τὰς τοῦ καλουμένου Σεβαστοῦ Καίσαρος εἰκόνας, 1574
in folgenden Briefen erwähnt
Folgende Personen wirkten in Würzburg
Michael Beuther, Konrad III. von Bibra, Georg Fischer, Friedrich von Brandenburg-Ansbach, Lorenz Fries, Jakob Fuchs von Walburg, Hippolyt von Hutten, Moritz von Hutten, Wilhelm Schott von Schottenstein, Paul von Schwarzenberg, Johannes Sinapius, Heinrich Stiebar von Buttenheim, Martin Stiebar von Buttenheim, Daniel Stiebar von Rabeneck, Paul Stiebar zu Buttenheim, Konrad II. von Thüngen, Unbekannt (Brunner), Unbekannt (Laetus), Unbekannt (Marcellus; BW Stiebar), Martin von Wiesenthau, Johann Zobel, Melchior Zobel von Giebelstadt
Folgende Personen sind in Würzburg geboren
Georg Dasch, Georg Fischer, Matthäus Irenäus, Michael Manger, Wilhelm Megel, Johann Mylius, Johann Seiler, Christoph Zobel
Folgende Personen sind in Würzburg gestorben
Konrad III. von Bibra, Georg Fischer, Lorenz Fries, Erasmus Neustetter, Johannes Sinapius, Daniel Stiebar von Rabeneck, Konrad II. von Thüngen, Johannes Trithemius, Friedrich von Wirsberg, Johann Zobel, Melchior Zobel von Giebelstadt