Benutzer: HIWI: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[RealName::Alexander Hubert]]
[[RealName::Alexander Hubert]]


Schmutzige Gedichte von JC: vgl. [[OCEp 1358]]


Hessus: quod affectionem amoris attinet, facile tibi indulgeo ... non obsistendum esse [[OCEp 0123]] --> Hat JC eine Liebschaft?
== Notizen ==
* [[OCEp 0653]] spannende Datierung mit Folgen für Datierung eines MBW-Briefs (vgl. Notizen), dranbleiben!


[https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111092-3 JC-Biographie durch JCII]
* [https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111092-3 JC-Biographie durch JCII] (BSB München Sgn. BSB Clm 10376)


[[OCEp 0661]] zur Hochzeitszahl
* [[OCEp 0661]] zur Hochzeitszahl


[[OCEp 0653]] spannende Datierung mit Folgen für Datierung eines MBW-Briefs (vgl. Notizen), dranbleiben!
===Camerarius' verborgene Seite===
* Schmutzige Gedichte von JC: vgl. [[OCEp 1358]]


==Von mir bearbeitete Seiten==
* Hessus: quod affectionem amoris attinet, facile tibi indulgeo ... non obsistendum esse [[OCEp 0123]] --> Hat JC eine Liebschaft?


===Pferdestürze===
* [[Camerarius an die Wittenberger Freunde, 29.11.1538]] OCEp 1532: Sturz bei Würzburg, Pferd fällt mitsamt ihm in Graben; glimpflich ausgegangen. Nicht identisch mit Krankheit in [[Camerarius an Loxan, 18.03.1539]] OCEp 1474 nach Rückkehr von der Reise; ebenfalls nicht identisch mit Stelle in [[Camerarius, Vita Philippi Melanchthonis, 1566|Vita Melanchthonis]]: (nach Strobel S. 179f.): "... profectus ego fui Vuittenbergam ... Quo in itinere accidit, ut pedis malum, quod mihi iamdiu non solum molestum sed infestum quoque fuisset, et tunc videretur satis bene esse situm, cum vectatione irritatum, tum errore quodam curae recrudesceret, ut metu maiorum cruciatuum, festinantius Vuittenberga discedere cogerer, quam statueram ac volebam." Interessant ist, dass Camerarius in seiner "Vita Melanchthonis"
* [[Camerarius an Stiebar, 07.03.1540]] OCEp 1017: Sturz bei Pforzheim, Pferd wirft ihn ab und zieht ihn am linken Fuß mit; ohne Folgen; so auch JCII in seiner Biographie: [https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111092-3] ([[München, BSB]], Sign. Clm 10376) Nr. 8 Bl. 9r Scan-S. 46.
==Statistik: Von mir bearbeitete Seiten==
Liste:
{{#ask:[[Bearbeiter::Benutzer:HIWI]]
{{#ask:[[Bearbeiter::Benutzer:HIWI]]
|format=table
|format=table
Zeile 19: Zeile 26:
}}
}}


Das sind
{{#ask:[[Bearbeiter::Benutzer:HIWI]]
{{#ask:[[Bearbeiter::Benutzer:HIWI]]
|format=count
|format=count
}} Stück
}} Seiten.


Außerdem, oben nicht mitgezählt:
Außerdem, da oben nicht mitgezählt, da nicht auf der Seite angezeigt:


{{#ask:[[Kategorie:Lexikon]]
{{#ask:[[Kategorie:Lexikon]]
Zeile 29: Zeile 37:
|limit=10
|limit=10
}}
}}
== Notizen (momentan v.a. zum Pferdesturz) ==
Pferdesturz:
* [[Camerarius an die Wittenberger Freunde, 29.11.1538]] OCEp 1532: Sturz bei Würzburg, Pferd fällt mitsamt ihm in Graben; glimpflich ausgegangen. Nicht identisch mit Krankheit in [[Camerarius an Loxan, 18.03.1539]] OCEp 1474 nach Rückkehr von der Reise; ebenfalls nicht identisch mit Stelle in [[Camerarius, Vita Philippi Melanchthonis, 1566|Vita Melanchthonis]]: (nach Strobel S. 179f.): "... profectus ego fui Vuittenbergam ... Quo in itinere accidit, ut pedis malum, quod mihi iamdiu non solum molestum sed infestum quoque fuisset, et tunc videretur satis bene esse situm, cum vectatione irritatum, tum errore quodam curae recrudesceret, ut metu maiorum cruciatuum, festinantius Vuittenberga discedere cogerer, quam statueram ac volebam." Interessant ist, dass Camerarius in seiner "Vita Melanchthonis"
* [[Camerarius an Stiebar, 07.03.1540]] OCEp 1017: Sturz bei Pforzheim, Pferd wirft ihn ab und zieht ihn am linken Fuß mit; ohne Folgen; so auch JCII in seiner Biographie: [https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111092-3] ([[München, BSB]], Sign. Clm 10376) Nr. 8 Bl. 9r Scan-S. 46.
==Dinge, die wir noch nicht tun wollen, aber irgendwann schon==
===Reiter "Lexikon" in Tweeki-Skin anzeigen===
Seite entsprechend auf Seite [[MediaWiki:Tweeki-navbar-left]] verlinken. Achtung! Seiten mit Titel Kategorie:XY werden in Tweeki nicht angezeigt, es muss also eine extra Übersichtsseite "Lexikon" analog zu [[Briefwechsel des Camerarius]] erstellt werden!
===Literatur als Bibtex exportieren (macht wohl ZPD für uns)===
Diese Literaturangabe exportieren: {{#ask:
[[Arneth 1958]]
|?{{#if: journal | Article | Book }}=type
|?Sortiert=author
|?Titel=title
|?Auflage=edition
|?Erscheinungsort=address
|?Erscheinungsjahr=date
|?Seiten=pages
|?Bandzahl=volume
|?Bandtitel=volumetitle
|?Reihe=series
|?Reihennummer=number
|?Herausgeber=editor
|?Sammelband=booktitle
|?Zeitschrift=journal
|?Jahrgang=journal_year
|format=bibtex
|searchlabel=BibTeX
}}
'''Problem''': Behandelt bisher alles als Buch. Evtl. kann man mit <nowiki>{{#if: {{{journal}}} | article | book }} </nowiki> o. Ä. definieren, dass als "type" "article" (also Zeitschrift) ausgegeben wird, wenn ein Zeitschrifttitel gegeben ist, das funktioniert aber bisher nicht richtig. Evtl. muss man also auf allen Literaturseiten noch einen Reiter "Quellentyp" hinzufügen und händisch ausfüllen.
Diese Literaturangabe exportieren: {{#ask:
[[{{PAGENAME}}]]
|?Sortiert=author
|?Titel=title
|?Auflage=edition
|?Erscheinungsort=address
|?Erscheinungsjahr=date
|?Seiten=pages
|?Bandzahl=volume
|?Bandtitel=volumetitle
|?Reihe=series
|?Reihennummer=number
|?Herausgeber=editor
|?Sammelband=booktitle
|?Zeitschrift=journal
|?Jahrgang=journal_year
|format=bibtex
|searchlabel=BibTeX
}}
==Spielwiese==




== Wikifunktionen ==
===Parserfunction <nowiki>#ask</nowiki>===
===Parserfunction <nowiki>#ask</nowiki>===


Zeile 120: Zeile 70:


=== HTML und CSS in Wiki ===
=== HTML und CSS in Wiki ===
<p style="color:red;">
<p style="color:red;">
Ich kann Wiki-Text mit <strong>HTML- und CSS-Befehlen</strong> <span style="color:yellow; background-color:blue;">formatieren</span>.
Ich kann Wiki-Text mit <strong>HTML- und CSS-Befehlen</strong> <span style="color:yellow; background-color:blue;">formatieren</span>.
Zeile 127: Zeile 76:


=== Skins und private Seiten ===
=== Skins und private Seiten ===
Mit ein bisschen html-Code kann man erreichen, dass eine Seite nur für angemeldete Nutzer sichtbar ist. Verwende dafür zwei getrennte div-Tags mit class public und private.
Mit ein bisschen html-Code kann man erreichen, dass eine Seite nur für angemeldete Nutzer sichtbar ist. Verwende dafür zwei getrennte div-Tags mit class public und private.


Zeile 147: Zeile 95:


===Editor modifizieren===
===Editor modifizieren===
Den Wiki-Editor kann man über die Seite [[MediaWiki:Editor.js]] modifizieren.
Den Wiki-Editor kann man über die Seite [[MediaWiki:Editor.js]] modifizieren. Die Zeile <code>mw.loader.load( '/camerarius/index.php?title=MediaWiki:Editor.js&action=raw&ctype=text/javascript' );</code> auf der Seite [[MediaWiki:Common.js]] bewirkt, dass das Skript auf der Seite Editor.js auch tatsächlich geladen wird (und zwar für alle Benutzer).
 
===Reiter "Lexikon" in Tweeki-Skin anzeigen===
Seite entsprechend auf Seite [[MediaWiki:Tweeki-navbar-left]] verlinken. Achtung! Seiten mit Titel Kategorie:XY werden in Tweeki nicht angezeigt, es muss also eine extra Übersichtsseite "Lexikon" analog zu [[Briefwechsel des Camerarius]] erstellt werden!
 
===Literatur als Bibtex exportieren (macht wohl ZPD für uns)===
 
Diese Literaturangabe exportieren: {{#ask:
[[Arneth 1958]]
|?{{#if: journal | Article | Book }}=type
|?Sortiert=author
|?Titel=title
|?Auflage=edition
|?Erscheinungsort=address
|?Erscheinungsjahr=date
|?Seiten=pages
|?Bandzahl=volume
|?Bandtitel=volumetitle
|?Reihe=series
|?Reihennummer=number
|?Herausgeber=editor
|?Sammelband=booktitle
|?Zeitschrift=journal
|?Jahrgang=journal_year
|format=bibtex
|searchlabel=BibTeX
}}
 
'''Problem''': Behandelt bisher alles als Buch. Evtl. kann man mit <nowiki>{{#if: {{{journal}}} | article | book }} </nowiki> o. Ä. definieren, dass als "type" "article" (also Zeitschrift) ausgegeben wird, wenn ein Zeitschrifttitel gegeben ist, das funktioniert aber bisher nicht richtig. Evtl. muss man also auf allen Literaturseiten noch einen Reiter "Quellentyp" hinzufügen und händisch ausfüllen.
 
Diese Literaturangabe exportieren: {{#ask:
[[{{PAGENAME}}]]
|?Sortiert=author
|?Titel=title
|?Auflage=edition
|?Erscheinungsort=address
|?Erscheinungsjahr=date
|?Seiten=pages
|?Bandzahl=volume
|?Bandtitel=volumetitle
|?Reihe=series
|?Reihennummer=number
|?Herausgeber=editor
|?Sammelband=booktitle
|?Zeitschrift=journal
|?Jahrgang=journal_year
|format=bibtex
|searchlabel=BibTeX
}}
 
 
 
 
 


==Tabellen, die mal wichtig waren und es vielleicht wieder werden==
==Tabellen, die mal wichtig waren und es vielleicht wieder werden==

Version vom 16. Februar 2023, 10:56 Uhr

Alexander Hubert


Notizen

  • OCEp 0653 spannende Datierung mit Folgen für Datierung eines MBW-Briefs (vgl. Notizen), dranbleiben!

Camerarius' verborgene Seite

  • Hessus: quod affectionem amoris attinet, facile tibi indulgeo ... non obsistendum esse OCEp 0123 --> Hat JC eine Liebschaft?

Pferdestürze

  • Camerarius an die Wittenberger Freunde, 29.11.1538 OCEp 1532: Sturz bei Würzburg, Pferd fällt mitsamt ihm in Graben; glimpflich ausgegangen. Nicht identisch mit Krankheit in Camerarius an Loxan, 18.03.1539 OCEp 1474 nach Rückkehr von der Reise; ebenfalls nicht identisch mit Stelle in Vita Melanchthonis: (nach Strobel S. 179f.): "... profectus ego fui Vuittenbergam ... Quo in itinere accidit, ut pedis malum, quod mihi iamdiu non solum molestum sed infestum quoque fuisset, et tunc videretur satis bene esse situm, cum vectatione irritatum, tum errore quodam curae recrudesceret, ut metu maiorum cruciatuum, festinantius Vuittenberga discedere cogerer, quam statueram ac volebam." Interessant ist, dass Camerarius in seiner "Vita Melanchthonis"
  • Camerarius an Stiebar, 07.03.1540 OCEp 1017: Sturz bei Pforzheim, Pferd wirft ihn ab und zieht ihn am linken Fuß mit; ohne Folgen; so auch JCII in seiner Biographie: [1] (München, BSB, Sign. Clm 10376) Nr. 8 Bl. 9r Scan-S. 46.

Statistik: Von mir bearbeitete Seiten

Liste:

 
Camerarius an Urban, 15XX
Mosellanus an Camerarius, 1520
Francke an Camerarius, 01.08.1520
Sifridi an Camerarius, ca. 1521
Camerarius an Sifridi, ca. 1521
… weitere Ergebnisse

Das sind 499 Seiten.

Außerdem, da oben nicht mitgezählt, da nicht auf der Seite angezeigt:

 
Astrologie (CamLex)
Mantik und Magie (CamLex)
Mathematische Wissenschaften (CamLex)
Medizin (CamLex)
Naturkunde (CamLex)
Theologie (CamLex)


Wikifunktionen

Parserfunction #ask

 Regest jn
Camerarius an Hieronymus Baumgartner und Georg Römer, 15.06.1536wahr
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.07.1536wahr
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 28.09.1538wahr
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 28.12.1538wahr
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 01.12.1539wahr
… weitere Ergebnisse
 Erstdruck in
Bersman, Auctarium, 1575Philes, De animalium proprietate, 1575
Camerarius (corr.), Opera Ciceronis, 1540Cicero, Opera, 1540
Camerarius, (Scripta) ad scholam Lipsiensem pertinentia, (unvollendet)
Camerarius, (sc. Iosepho Camerario fratri carissimo) In sepulchro, 1531Hessus, Epicedia, 1531
Camerarius, (Δαμοκράτους) τὸ διὰ βοτάνης πάγχρηστον, 1533Camerarius, De Theriacis, 1533
… weitere Ergebnisse
… weitere Ergebnisse
  1. Camerarius an Lotichius, 11.04.1558
  2. Chyträus an Camerarius, 13.01.1571
  3. Camerarius an Chyträus, 14.02.1569
  4. Camerarius an Bording, 15.10.1555
  5. Mutianus an Unbekannt, 1514
… weitere Ergebnisse

Camerarius an Lotichius, 11.04.1558, Chyträus an Camerarius, 13.01.1571, Camerarius an Chyträus, 14.02.1569, Camerarius an Bording, 15.10.1555, Mutianus an Unbekannt, 1514… weitere Ergebnisse

HTML und CSS in Wiki

Ich kann Wiki-Text mit HTML- und CSS-Befehlen formatieren.


Skins und private Seiten

Mit ein bisschen html-Code kann man erreichen, dass eine Seite nur für angemeldete Nutzer sichtbar ist. Verwende dafür zwei getrennte div-Tags mit class public und private.

<div class="private">
''Alles, was in diesem Bereich steht, ist für unangemeldete Nutzer nicht sichtbar.''
</div>
<div class="public">
''Hier steht öffentliches Zeugs.''
</div>

Das Inhaltsverzeichnis im öffentlichen Skin zu verstecken, funktioniert so:

{{#tweekihide:sidebar-right}}


Editor modifizieren

Den Wiki-Editor kann man über die Seite MediaWiki:Editor.js modifizieren. Die Zeile mw.loader.load( '/camerarius/index.php?title=MediaWiki:Editor.js&action=raw&ctype=text/javascript' ); auf der Seite MediaWiki:Common.js bewirkt, dass das Skript auf der Seite Editor.js auch tatsächlich geladen wird (und zwar für alle Benutzer).

Reiter "Lexikon" in Tweeki-Skin anzeigen

Seite entsprechend auf Seite MediaWiki:Tweeki-navbar-left verlinken. Achtung! Seiten mit Titel Kategorie:XY werden in Tweeki nicht angezeigt, es muss also eine extra Übersichtsseite "Lexikon" analog zu Briefwechsel des Camerarius erstellt werden!

Literatur als Bibtex exportieren (macht wohl ZPD für uns)

Diese Literaturangabe exportieren: BibTeX

Problem: Behandelt bisher alles als Buch. Evtl. kann man mit {{#if: {{{journal}}} | article | book }} o. Ä. definieren, dass als "type" "article" (also Zeitschrift) ausgegeben wird, wenn ein Zeitschrifttitel gegeben ist, das funktioniert aber bisher nicht richtig. Evtl. muss man also auf allen Literaturseiten noch einen Reiter "Quellentyp" hinzufügen und händisch ausfüllen.

Diese Literaturangabe exportieren: BibTeX




Tabellen, die mal wichtig waren und es vielleicht wieder werden

Griechisches mit Astrologie

 Sprache
Camerarius, Annotatiunculae, 1535Latein
Griechisch
Camerarius, Astrologica (griech.), 1532Griechisch
Camerarius, Belli Smalcaldici commentarius, 1611 (1547)Griechisch
Camerarius, Commentarii in Ptolemaeum, (unvollendet)Latein
Griechisch
Camerarius, De generibus divinationum (Werk), 1576Latein
Griechisch
Camerarius, Oὐδεὶς κομήτης (Inc.), 1574Griechisch
Camerarius, Ptolemaei Centiloquium (griech.), 1535Griechisch
Camerarius, Ptolemaei Quadripartitum (griech.), 1535Griechisch
Camerarius, Εἰς τὴν Τετράβιβλον σύνταξιν, 1535Griechisch
Camerarius, Εἰς ἀστρολόγους, 1538Griechisch
… weitere Ergebnisse


Griechische Briefe

 WerksigleAbsender (Vorname Nachname)Empfänger (Vorname Nachname)Erstdruck inAusreifungsgradSprache
Camerarius an Crato, 29.09.1566OCEp 1184Joachim Camerarius I.Johannes CratoCamerarius, Epistolae familiares, 1595AbschriftLatein
Griechisch
Camerarius an Chyträus, 14.02.1569OCEp 1429Joachim Camerarius I.David ChyträusChyträus, Epistolae, 1614AbschriftLatein
Griechisch
Melanchthon an Camerarius, 28.07.1546OCEp 1963Philipp MelanchthonJoachim Camerarius I.Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569DruckLatein
Griechisch
Melanchthon an Camerarius, 01.01.1531OCEp 1670Philipp MelanchthonJoachim Camerarius I.Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569DruckLatein
Griechisch
Camerarius an Irenäus, 02.06.1544OCEp 1459Joachim Camerarius I.Matthäus IrenäusCamerarius, De invocatione sanctorum (gr., Druck), 1545DruckGriechisch
Melanchthon an Camerarius, 01.07.1526OCEp 1597Philipp MelanchthonJoachim Camerarius I.Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569DruckLatein
Griechisch
Camerarius an Turnèbe, 13.03.1555OCEp 0374Joachim Camerarius I.Adrien TurnèbeCamerarius, Epistolae doctorum, 1568DruckGriechisch
Melanchthon an Camerarius, 24./25.02.1557OCEp 2117Philipp MelanchthonJoachim Camerarius I.Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569DruckLatein
Griechisch
Melanchthon an Camerarius, 15./16.04.1525OCEp 1576Philipp MelanchthonJoachim Camerarius I.Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569DruckLatein
Griechisch
Melanchthon an Camerarius, ca. 17.12.1555OCEp 2099Philipp MelanchthonJoachim Camerarius I.Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569DruckLatein
Griechisch
… weitere Ergebnisse

Werke mit Theologiezeugs

 Sprache
Camerarius, Alia (precatio). Christe Dei aeterni soboles (Inc.), 1560Latein
Camerarius, Alia precatio. Prae cunctis aeterne Deus (Inc.), 1560Latein
Camerarius, Aliae (scil. preces) matutinae, 1573Latein
Camerarius, Aliud, 1570Latein
Camerarius, Annotata ad libellum Iesu Siracidae, 1551Latein
Camerarius, Anzeigung des Fürst Georgen zu Anhalt Laebens, 1561Deutsch
Camerarius, Aurel(ii) August(ini) libro octavo Confessionum capite secundo, 1537Latein
Camerarius, Bedencken den Wimmarischen buchs halbenn, 1559Deutsch
Camerarius, Benevolentia erga aetatem puerilem Iesu Christi, 1566Latein
Camerarius, Benigno lectori, 1572Latein
… weitere Ergebnisse

Briefe mit Theologiezeugs

 
Chyträus an Camerarius, 13.01.1571
Camerarius an Chyträus, 14.02.1569
Camerarius an Stiebar, 01.08.1527
Camerarius an Jonas, 13.08.1535
Camerarius an Vogler, 01.01.1542
Camerarius an Albrecht (Preußen), 1543
Helt an Camerarius, 03.01.1543
Camerarius an Irenäus, 02.06.1544
Cruciger an Camerarius, 30.06.1543
Camerarius an Stramburger, 13.04.1545
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 10.12.1548
Camerarius an Crato, 13.11.1553
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 25.06.1554
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 05.04.1560
Camerarius an Bernhard VII. (Anhalt), 11.12.1563
Camerarius an Oporinus, 01.03.1566
Camerarius an Crato, 05.08.1568
Chyträus an Camerarius, 21.12.1568
Camerarius an Cracow, 19.11.1571
Camerarius an Cracow, 26.05.1572
Camerarius an Neuenahr, 05.03.1573
Camerarius an Unbekannt, 15XX h
Camerarius an Unbekannt, 15XX e
Camerarius an Chyträus, 17.09.1570

Testfeld Zitation Lexikon

Tatsächlicher Code:

Zitation , Art. "HIWI", in: Opera Camerarii Online, {{{Link}}} (16.02.2023).
Zitation Artikel "HIWI", bearbeitet von (16.02.2023), in: Opera Camerarii Online, {{{Link}}}

Natürlich müssen Sie sich das so vorstellen, dass statt "HIWI" etwa "Mathematische Wissenschaften" und nach "bearbeitet von" dann die Namen der Bearbeiter stehen. Das klappt nur auf meiner Benutzerseite nicht, weil ich da ohne Aufwand keinen Bearbeiter definieren kann. So sähe es dann konkret aus:

Zitation Artikel "Mathematische Wissenschaften", bearbeitet von Marion Gindhart und Alexander Hubert (08.06.2022), in: Opera Camerarii Online, http://camerarius.uni-wuerzburg.de/camerarius/index.php/Mathematische_Wissenschaften

Defekte Seiten (im Auge behalten!)

OC/OCEp Notiz
OCEp 1408 Anzeige oben (Chronologisch vorhergehende/folgende Briefe) ist leer


Dies ist die Benutzerseite von Alexander Hubert.