Benutzer: MH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
|}
|}


{{#ask:[[Kategorie:Briefwechsel-Jakob Bedrott]]
{{#ask:[[Kategorie:Briefwechsel-Johann Stigel]]
|?Erstdruck in
|?Erstdruck in
|?Notizen
|?Notizen
Zeile 25: Zeile 25:
}}
}}


{{#ask:[[Kategorie:Personen]][[PersonIstDrucker::wahr]]
|?Literatur
|format=table
}}
{{#ask:[[Kategorie:Drucke]][[Link::+]][[Druckjahr::<1565]]
|?Link
|format=table
}}


Generell ermöglicht SMW Abfragen mit den folgenden Operatoren:
Generell ermöglicht SMW Abfragen mit den folgenden Operatoren:

Version vom 22. Januar 2019, 17:53 Uhr

Manuel Huth

Briefwechselseite Stiebar

Camerarius, Edition griech. Gelehrten- und Kirchenväterbriefe (unveröffentlicht)

Briefe mit Institution aber ohne Link

Seite Besitzende Institution Link
Camerarius an Lotichius, 11.04.1558 Hamburg, SUB
Hessus an Camerarius und Sturtz, 1518-1521 München, BSB
Reuchlin an Melanchthon, 24.07.1518 Kopenhagen, KB
Melanchthon an Camerarius, 04.01.1523 Rom, BAV
Melanchthon an Camerarius, 31.10.1524 Rom, BAV
Melanchthon an Camerarius, 03.01.1525 Rom, BAV
Erasmus an Melanchthon, 05.02.1528 München, BSB
Melanchthon an Crispinus, 11.03.1538 Dresden, SLUB
Melanchthon an Camerarius, 31.03.1538 Gotha, FB
Melanchthon an Crispinus, 01.08.1538 Dresden, SLUB
Camerarius an Loxan, 18.03.1539 München, BSB
Camerarius an Helt, 05.05.1542(?) Dessau, LASA
Cruciger an Camerarius, 05.06.1543 Rom, BAV
Melanchthon an Crispinus, 08.03.1543 Dresden, SLUB
Melanchthon an Camerarius, 23.05.1543 Gotha, FB
Cruciger an Camerarius, 30.06.1543 Rom, BAV
Melanchthon an Camerarius, 25.03.1544 Gotha, FB
Melanchthon an Camerarius, 14.10.1544 Rom, BAV
Camerarius an Fabricius, 1544-1546 (?) Leipzig, UB
Melanchthon an Camerarius, 04.01.1545 Rom, ACDF
Melanchthon an Camerarius, 10.11.1545 Gotha, FB
Melanchthon an Camerarius, 06.02.1546 Dresden, SLUB
Melanchthon an Camerarius, 27.12.1546 Gotha, FB
Melanchthon an Irenäus, 04.07.1547 Dresden, SLUB
Camerarius an Georg III. (Anhalt-Plötzkau), 12.12.1547 Dessau, LASA
Camerarius an Lindemann, 14.10.1549 Weimar, ThHStA
Lotichius an Camerarius, 21.11.1549 Hamburg, SUB
Camerarius an Lindemann, 03.01.1550 Weimar, ThHStA
Lotichius an Camerarius, 07.07.1551 Hamburg, SUB
Camerarius an Stigel, 07.08.1553 Gotha, FB
Lotichius an Camerarius, 27.05.1554 Hamburg, SUB
Lotichius an Camerarius, 02.01.1555 Hamburg, SUB
Lotichius an Camerarius, 25.12.1556 Hamburg, SUB
Hier. Wolf an Camerarius, 24.02.1558 Dresden, SLUB
Hier. Wolf an Camerarius, 12.05.1558 Bretten, MHs
Lotichius an Camerarius, 21.06.1558 Hamburg, SUB
Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.1558 Bretten, MHs
Camerarius an Hommel, 26.06.1559 Krakau, BJ
Hier. Wolf an Camerarius, 20.09.1559 Bretten, MHs
Cracow an Camerarius, 15.11.1560 Hamburg, SUB
Vettori an Camerarius, 01.06.1561 Nürnberg, SB
Camerarius an Neustetter, 25.08.1561 Hamburg, SUB
Camerarius an Christian Lotichius, 28.07.1563 Hamburg, SUB
Camerarius (für Mordeisen) an Languet, 29.12.1563 Dresden, HStA
Seld an Camerarius, 05.10.1564 Nürnberg, AGNM
Camerarius an Cracow, 27.11.1565 Dresden, HStA
Camerarius an Baumgartner d. J., 25.12.1565 Göttingen, SUB
Camerarius an Cracow, 08.01.1566 Dresden, HStA
Camerarius an Cracow, 10.07.1566 (?) Dresden, HStA
Camerarius an Cracow, 26.08.1566 Dresden, HStA
Camerarius an Cracow, 08.10.1566 Dresden, HStA
Camerarius an Cracow, 20.10.1566 Dresden, HStA
Camerarius an Cracow, 25.10.1566 Dresden, HStA
Camerarius an Cracow, 28.11.1566 Dresden, HStA
Camerarius an Cracow, 07.07.1567 Dresden, HStA
Camerarius an Canter, 26.10.1567 Krakau, BJ
Camerarius an Dalwitz, 13.08.1568 Leipzig, UB
Sambucus an Camerarius, 06.03.1569 Cambridge MA, HL
Camerarius an Languet, 12.01.1570 London, BL
Camerarius an Hier. Wolf, 11.01.1571 Kopenhagen, KB
Rantzau an Camerarius, 11.04.1572 Schleswig, LASH
Camerarius an Rantzau, 11.05.1572 Schleswig, LASH
Camerarius an Cracow, 26.05.1572 Dresden, HStA
Camerarius an Joachim Ernst (Anhalt), 15.09.1573 Dessau, LASA
 Erstdruck inNotizenBlatt/Seitenzahl im Erstdruck
Stigel an Camerarius, 1538-1540Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541Bl. C1v
Camerarius an die Wittenberger Freunde, 29.11.1538Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541Bl. B5r-C1r
Camerarius an Stigel, 05.08.15XXCamerarius, Epistolae familiares, 1583VG, 7.6.22: Bei der Datierung ist zu beachten, dass die Hohe Schule Jena bereits 1548 gegründet wurde. 1558 erhielt sie lediglich die Privilegien einer Universität (vgl. Notizen zu OCEp 0454). Es spricht also nichts dagegen, 1548 als terminus post quem anzunehmen.S. 418-419
Camerarius an Stigel, 30.05.1552Camerarius, Epistolae familiares, 1583An Korrekturleser: Datierung unsicher, evtl. auch auf 1551 zu datieren? Oder gab es im Mai 1552 auch Kämpfe in Sachsen?

> vermutlich ist der Fürstenaufstand unter Moritz v. Sa. gemeint - was anderes fällt mir nicht ein US -> "vor Krieg in Sachsen" - also Rache des Ks. an Moritz o.dgl. -> SW Fürstenaufstand vergeben

VG, 7.6.22/25.10.23: Im Mai 1552 war der Fürstenaufstand weitgehend zugunsten Sachsens entschieden, der Kaiser war geschlagen und nach Villach geflohen. Aber es war nicht klar, ob er neue Truppen heranzieht und weiterkämpft. Eine andere Option wäre Mai 1551, als Moritz mit Mecklenburg, Hessen und Frankreich Bündnisverhandlungen führte und die Belagerung Magdeburgs vorbereitete (vgl. Schäfer 2009, S. 63-65 bzw. 129-136).
S. 429-430
Camerarius an Stigel, 12.06.1552Camerarius, Epistolae familiares, 1583S. 430-431
Camerarius an Stigel, spätestens 1557Camerarius, Epistolae Eobani, 1557Bl. G7r/v
Camerarius an Stigel, nach dem 19.09.1551Camerarius, Epistolae familiares, 1583S. 419-420
Stigel an Camerarius, 19.09.1552Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553Bl. b5r-b6r
Camerarius an Stigel, 07.08.1553Camerarius, Epistolae familiares, 1583S. 426-427
Camerarius an Stigel, Dezember 1553?Camerarius, Epistolae familiares, 1583S. 421
Camerarius an Stigel, 11.01.15XXCamerarius, Epistolae familiares, 1583S. 421-422
Camerarius an Stigel, nach dem 14.01.1555Camerarius, Epistolae familiares, 1583S. 424
Stigel an Camerarius, 14.01.1555Camerarius, Epistolae doctorum, 1568Bl. M8r/v
Camerarius an Stigel, 30.12.1557Camerarius, Epistolae familiares, 1583S. 415-416
Stigel an Camerarius, 08.1560Camerarius, Epistolae doctorum, 1568Bl. P5v-P6r
Camerarius an Stigel, 18.05.1558Camerarius, Epistolae doctorum, 1568VG, 7.6.22:Bl. T8v-V1r
Stigel an Camerarius, 19.05.1558Camerarius, Epistolae doctorum, 1568VG, 7.6.22: Dieser Brief ist Antwort auf OCEp 0455; entsprechend vermutl. Entstehungsort Jena und Zielort Leipzig. Der zeitliche Abstand von nur einem Tag ist aber zu unglaubwürdig. Beim Himmelfahrtsfest ist ein Versehen im Druck weniger wahrscheinlich als in OCEp 0455, der möglicherweise einige Tage nach vorn zu datieren ist.Bl. P6r/v
Camerarius an Stigel, 24.08.1558Camerarius, Epistolae doctorum, 1568VG 7.6.22: Zur Datierung ist zu beachten, dass die Hohe Schule Jena bereits 1548 gegründet wurde; die Rechte einer Universität erhielt sie allerdings erst 1558. Stiegel war von Anfang an dabei. Flacius wurde 1556 nach Jena berufen (vgl. Schneider 2002, S. 25-27). TW plädiert für 1557 als Entstehungsjahr (vgl. Anmerkungen). Sollte es umdatiert werden?Bl. T7v-T8v
Camerarius an Stigel, 06.1559?Camerarius, Epistolae doctorum, 1568Bl. V1r-V2r
Camerarius an Stigel, 15XX gCamerarius, Epistolae familiares, 1583S. 422-424
Camerarius an Stigel, 13.08.15XXCamerarius, Epistolae familiares, 1583S. 424-426
Camerarius an Stigel, 23.03.1561Camerarius, Epistolae doctorum, 1568VG, 7.6.22: Name des beigelegten Drucks so verändert, dass der Link nicht ins Leere läuft. VG, 12.10.22: Das Werk Camerarius, Capita ad disputandum proposita (Druck), 1561 wird zusammen mit diesem Brief am 23.03. verschickt, obwohl die Disputation erst am 29.03. stattfand. Das weist darauf hin, dass der Druck der Thesen vor der Disputation erfolgte, quasi als Handout auch für die Teilnehmer.Bl. V2r/v
Camerarius an Stigel, 15XX bCamerarius, Epistolae familiares, 1583S. 416-417
Camerarius an Stigel, 15XX eCamerarius, Epistolae familiares, 1583VG, 7.6.22: ex qou ad Academiam redii: C. muss zuvor länger abwesend gewesen sein. Folgende Zeiträume sind (laut Itinerar; daher kein Anspruch auf Vollständigkeit) denkbar: 1547 (unwahrscheinlich, da Stigel noch nicht in Jena); 09/52-04/53; 08/53-11/53; 06/1555. Das Entstehungsdatum läge wahrscheinlich mehrere Monate nach einem dieser Zeiträume, da C. zwischendurch 2-3 mal geschrieben hätte.S. 420-421
Camerarius an Stigel, 15XX cCamerarius, Epistolae familiares, 1583An US/MP: Beim letzten Absatz war ich mir unsicher Das verstehe ich auch nicht. Müssen wir mal mit den anderen zusammen versuchen zu klären; ich verstehe nicht, wo die Sinneinschnitte liegen. Bin kein Logiker. USS. 417-418


Generell ermöglicht SMW Abfragen mit den folgenden Operatoren:

  • größer/kleiner als (z.B. >>5)
  • größer/kleiner gleich (z.B. > 5)
  • ungleich (z.B. !Camerarius, Epistolae Eobani, 1561)
  • wie (z.B. ~Camerarius, Epistolae Eobani -> Findet Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 und Camerarius, Epistolae Eobani, 1557)
  • ungleich wie (z.B. !~Camerarius, Epistolae Eobani)
  • Feld ist ausgefüllt +