Helius Eobanus Hessus: Unterschied zwischen den Versionen
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|Link=https://www2.uni-mannheim.de/mateo/camautor/hessus.html | |Link=https://www2.uni-mannheim.de/mateo/camautor/hessus.html | ||
}} | }} | ||
Ab 1504 Studium in Erfurt; 1507 Rektor; 1509 | Ab 1504 Studium in Erfurt; 1507 Rektor; 1509 bischöfl. Kanzleibeamter in Riesenburg; 1513 Jurastudium in Frankfurt/Oder; kurz darauf in Leipzig; 1514 erneut in Erfurt; ab 1526 als Lehrer am Egidiengymnasium in Nürnberg; 1533 Prof. in Erfurt; ab 1536 Prof. in Marburg. | ||
1514 verh. mit [[Katharina Hessus|Katharina Spater]]. | 1514 verh. mit [[Katharina Hessus|Katharina Spater]]. |
Aktuelle Version vom 19. April 2023, 18:48 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118704249
|
Namensvariante | Lycidas;Ἥλιος Ἐώβανος Ἕσσος; Rex; Ἑσσήν |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter |
Geburtsdatum | 1488-01-06 |
Geburtsort | Halgehausen |
Sterbedatum | 1540-10-04 |
Sterbeort | Marburg |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | Erfurt, Frankfurt (Oder), Leipzig |
Wirkungsorte | Marburg, Nürnberg, Erfurt |
Externe Links | https://www2.uni-mannheim.de/mateo/camautor/hessus.html |
Notizen | |
Literatur | Krause 1879; Burkard 2003 |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118704249
|
Namensvariante | Lycidas;Ἥλιος Ἐώβανος Ἕσσος; Rex; Ἑσσήν |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter |
Geburtsdatum | 1488-01-06 |
Geburtsort | Halgehausen |
Sterbedatum | 1540-10-04 |
Sterbeort | Marburg |
Studienorte | Erfurt, Frankfurt (Oder), Leipzig |
Wirkungsorte | Marburg, Nürnberg, Erfurt |
Externe Links | https://www2.uni-mannheim.de/mateo/camautor/hessus.html |
Literatur | Krause 1879; Burkard 2003 |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
- Astrologie (CamLex)
- Mantik und Magie (CamLex)
- Mathematische Wissenschaften (CamLex)
- Medizin (CamLex)
- Naturkunde (CamLex)
- Theologie (CamLex)
Zu folgenden Körperschaften gehörig
Egidiengymnasium (Nürnberg), Sodalität (Erfurt), Sodalität (Nürnberg)Ist Autor folgender Werke
Ist Herausgeber folgender Werke
Druck | Datum | |
---|---|---|
Camerarius/Hessus, Scholion, 1531 | Theokrit, Eidyllia, 1531 | 1531 JL |
Hat folgende Übersetzungen erstellt
Ist Kommentator folgender Werke
Widmungsempfänger folgender Werke
Druck | Datum | Gedicht? | |
---|---|---|---|
Camerarius, Erratum, 1535 | Camerarius, Erratum et al., 1535; Camerarius, Opuscula aliquot elegantissima, 1536 | 1535 JL | nein |
Wird in folgenden Werken herausgegeben
Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf
Gedruckt in | Datum | Gedicht? | |
---|---|---|---|
Camerarius, Ἡλίῳ Ἐωβανῷ Ἕσσῳ, 1553 | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 | 1553 JL | ja |
Camerarius, Helio Eobano Hesso, 1553 | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 | 1553 JL | ja |
Initiator folgender Werke
Druck | Datum | |
---|---|---|
Hessus, Epicedia, 1531 | 1531 JL |
Hat folgende Werke beeinflusst
Druck | Datum | |
---|---|---|
Camerarius, Σκευασία μέλανος γραφικοῦ, 1554 | Camerarius, Versus senarii de analogiis, 1554 | 1554 JL |
In folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt
kein Werk gefundenAdressat folgender Werke
Druck | Datum | |
---|---|---|
Camerarius, Querela adversus Venerem, 1527 | Hessus, Venus triumphans, 1527 | 1527 JL |
In folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Camerarius an Gremp und Münch, 1544 | Camerarius, Eclogae, 1568 | 1544 JL |
In folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Camerarius an Stadtrat (Zwickau), 01.09.1550 | Camerarius, Libellus scolasticus (Druck), 1551 | 1 September 1550 JL |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Folgende Werke dieser Person werden erwähnt
159 Briefe von Helius Eobanus Hessus
28 Briefe an Helius Eobanus Hessus
Ab 1504 Studium in Erfurt; 1507 Rektor; 1509 bischöfl. Kanzleibeamter in Riesenburg; 1513 Jurastudium in Frankfurt/Oder; kurz darauf in Leipzig; 1514 erneut in Erfurt; ab 1526 als Lehrer am Egidiengymnasium in Nürnberg; 1533 Prof. in Erfurt; ab 1536 Prof. in Marburg.
1514 verh. mit Katharina Spater.