Marburg
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Registertyp | Ort |
---|---|
Namensvariante | Marpurgum; Martiburgum in Hessis; Martipurgum in Hessis |
Ortstyp | Stadt |
GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4037446-4
|
Notizen | |
Schlagworte | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Ort |
---|---|
Namensvariante | Marpurgum; Martiburgum in Hessis; Martipurgum in Hessis |
Ortstyp | Stadt |
GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4037446-4
|
Aufenthaltsort von Camerarius
Es ist kein Aufenthalt des Camerarius in Marburg bezeugt. Vgl. auch Itinerar.
Druckort folgender Drucke
Druckjahr | Drucker/ Verleger | Registereinträge | |
---|---|---|---|
Hessus, Epistolae familiares, 1543 | 1543 JL | Christian Egenolff d.Ä. | Briefe/Briefsammlung |
Erasmus, De civilitate morum, 1545 | 1545 JL | Andreas Kolbe | Bildungsdiskurs |
in folgenden Briefen erwähnt
Folgende Personen wirkten in Marburg
Hermann von dem Busche, Caspar Rudolph, Euricius Cordus, Janus Cornarius, Christian Egenolff d.Ä., Helius Eobanus Hessus, Andreas Hyperius, Johannes Ficinus, Adam Krafft, Matthäus Philocapella, Erhard Schnepff
Folgende Personen haben in Marburg studiert
Guillaume Bigot, Valerius Cordus, Petrus Lotichius Secundus, Antonius Niger
Folgende Personen sind in Marburg geboren
Folgende Personen sind in Marburg gestorben
Caspar Rudolph, Helius Eobanus Hessus, Andreas Hyperius, Adam Krafft, Andreas de Marne, Matthäus Philocapella
Briefe mit Absendeort Marburg
Briefe mit Zielort Marburg