Hessus, Si memoratur Atlas (Inc.), 1532

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0115
Zitation H(elii) Eob(ani) Hessi. Si memoratur Atlas caelum sudasse ferendo (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0115
Name Helius Eobanus Hessus
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel H(elii) Eob(ani) Hessi. Si memoratur Atlas caelum sudasse ferendo (Inc.)
Kurzbeschreibung Camerarius wird mit den mythischen Heroen, die sich – wortwörtlich – mit dem Himmel befasst haben (Atlas, Herkules, Prometheus, Endymion), in eine Reihe gestellt, da er über die Gestirne lehre, als ob er sich häufig in deren Sphäre befinde und eben erst von ihnen herabgeglitten sei (tamquam sis lapsus). Er habe Schriften veröffentlicht, welche die Öffentlichkeit zuvor nicht gesehen habe.
Erstnachweis 1532
Bemerkungen zum Erstnachweis
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1532/04/12
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1532/04/30
Schlagworte / Register Astrologie; Widmungsgedicht
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Camerarius, Astrologica, 1532
Überliefert in
Druck Camerarius, Astrologica, 1532
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Joachim Camerarius I.
Incipit Si memoratur Atlas caelum sudasse ferendo
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von Benutzer:JS
Bearbeitungsdatum 4.02.2020
Opus Camerarii
Werksigle OC 0115
Zitation H(elii) Eob(ani) Hessi. Si memoratur Atlas caelum sudasse ferendo (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0115
Name Helius Eobanus Hessus




Sprache Latein
Werktitel H(elii) Eob(ani) Hessi. Si memoratur Atlas caelum sudasse ferendo (Inc.)
Kurzbeschreibung Camerarius wird mit den mythischen Heroen, die sich – wortwörtlich – mit dem Himmel befasst haben (Atlas, Herkules, Prometheus, Endymion), in eine Reihe gestellt, da er über die Gestirne lehre, als ob er sich häufig in deren Sphäre befinde und eben erst von ihnen herabgeglitten sei (tamquam sis lapsus). Er habe Schriften veröffentlicht, welche die Öffentlichkeit zuvor nicht gesehen habe.
Erstnachweis 1532
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1532/04/12
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1532/04/30
Schlagworte / Register Astrologie; Widmungsgedicht
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Camerarius, Astrologica, 1532
Überliefert in
Druck Camerarius, Astrologica, 1532
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Joachim Camerarius I.
Incipit Si memoratur Atlas caelum sudasse ferendo
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 4.02.2020


Anmerkungen

Bei den im Gedicht erwähnten Schriften handelt es sich um die Texte aus dem Regiomontan-Autographen, die Camerarius in den "Astrologica" ediert und übersetzt.

Forschungsliteratur

Ludwig 2003, S. 127-129 (mit Text, Übersetzung und Interpretation). Die bei Ludwig abgedruckte Fassung gibt als Beginn des letzten Distichons "Qui" statt "Cum".