Itinerar: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|searchlabel=… weitere Ergebnisse | |searchlabel=… weitere Ergebnisse | ||
|class=sortable wikitable smwtable}} | |class=sortable wikitable smwtable}} | ||
=== Folgendes gelegentlich nachtragen === | |||
Camerarius reiste am 23.03.1541 zu den Thermalquellen von Bad Wildbad, vgl. [[Camerarius an Sturm, 21.03.1541]] | Camerarius reiste am 23.03.1541 zu den Thermalquellen von Bad Wildbad, vgl. [[Camerarius an Sturm, 21.03.1541]] | ||
Zeile 17: | Zeile 20: | ||
JC besuchte am 24.07.1561 Heinrich Wolf in Nürnberg (www.aerztebriefe.de/id/00005023; Identifikation mit JCI - und nicht JCII - durch Brechtold, Heinrich Wolf, WÜ 1959, 58). | JC besuchte am 24.07.1561 Heinrich Wolf in Nürnberg (www.aerztebriefe.de/id/00005023; Identifikation mit JCI - und nicht JCII - durch Brechtold, Heinrich Wolf, WÜ 1959, 58). | ||
==== in Frankfurt ==== | |||
AufenthaltBeginn=1524 | AufenthaltBeginn=1524 | ||
AufenthaltEnde=1524 | AufenthaltEnde=1524 | ||
Grund des Aufenthalts="In Wittenberg lernte Nesen Philipp Melanchthon kennen, der für die weitere Entwicklung der Lateinschule prägend wurde. Im Sommer 1524 reisten Nesen, Melanchthon und Camerarius gemeinsam durch Frankfurt." | Grund des Aufenthalts="In Wittenberg lernte Nesen Philipp Melanchthon kennen, der für die weitere Entwicklung der Lateinschule prägend wurde. Im Sommer 1524 reisten Nesen, Melanchthon und Camerarius gemeinsam durch Frankfurt." | ||
Belegstelle=https://de.wikipedia.org/wiki/Lessing-Gymnasium_%28Frankfurt_am_Main%29 | Belegstelle=https://de.wikipedia.org/wiki/Lessing-Gymnasium_%28Frankfurt_am_Main%29 | ||
==== in Worms ==== | |||
AufenthaltBeginn=12.1540 | |||
AufenthaltEnde=12.1540 | |||
Grund des Aufenthalts=Zusammentreffen mit Melanchthon | |||
Belegstelle=[[Camerarius an Justus Jonas, 14.12.1540]] | |||
==== in Wien ==== | |||
AufenthaltBeginn=1568/09/08 | |||
AufenthaltEnde=1568 | |||
Grund des Aufenthalts=auf kaiserliche Einladung als Vermittler in konfessionellen Fragen | |||
Belegstelle=Brief an Zwinger, 18.9.1568 | |||
AngabeGesichert=ja | |||
Anmerkungen=www.aerztebriefe.de/id/00005231 | |||
Ludwig Cam. war als Begleiter dabei: www.aerztebriefe.de/id/00014889 | |||
==== in Augsburg ==== | |||
AufenthaltBeginn=1553/02 | |||
AufenthaltEnde=1553/02 | |||
Grund des Aufenthalts=Besuch der Bibliothek des Johann Jakob Fugger. Hieronymus Wolf war dort angestellt. | |||
Belegstelle=[[Woitkowitz 2003]], S. 265 | |||
AngabeGesichert=nein | |||
Anmerkungen=Vermutlich in der zweiten Februarhälfte 1553 | |||
==== in Augsburg ==== | |||
AufenthaltBeginn=1559/08 | |||
AufenthaltEnde=1559/08 | |||
Grund des Aufenthalts=Achttägiger Aufenthalt des Camerarius in Augsburg. Abreisedatum: Kurz vor 13.08. | |||
Belegstelle=http://www.aerztebriefe.de/id/00035311 | |||
AngabeGesichert=ja | |||
==== in Naumburg (Saale) ==== | |||
AufenthaltBeginn=1554/05 | |||
AufenthaltEnde=1554/05 | |||
Grund des Aufenthalts=Naumburger Religionsgespräch | |||
Belegstelle=https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1831311 | |||
AngabeGesichert=ja | |||
==== in Gut Eschenau ==== | |||
AufenthaltBeginn=1533 | |||
AufenthaltEnde=1534 | |||
Grund des Aufenthalts=Auf Gut Eschenau bei Nürnberg zog sich Camerarius mit seiner Familie während der Pestepidemie in Nürnberg (Juli 1533-Februar 1534) zurück. Es war im Besitz der Familie seiner Frau. Die genauen Daten seines Aufenthaltes sind noch zu ermitteln. | |||
Belegstelle=[[Kunkler 1998]], 149. | |||
AngabeGesichert=nein |
Version vom 12. September 2017, 10:34 Uhr
Link zur Zeittafel (wichtige Ereignisse im Leben des Camerarius).
Camerarius hielt sich zu folgenden Zeiten an folgenden Orten auf:
Folgendes gelegentlich nachtragen
Camerarius reiste am 23.03.1541 zu den Thermalquellen von Bad Wildbad, vgl. Camerarius an Sturm, 21.03.1541
JC besuchte am 24.07.1561 Heinrich Wolf in Nürnberg (www.aerztebriefe.de/id/00005023; Identifikation mit JCI - und nicht JCII - durch Brechtold, Heinrich Wolf, WÜ 1959, 58).
in Frankfurt
AufenthaltBeginn=1524 AufenthaltEnde=1524 Grund des Aufenthalts="In Wittenberg lernte Nesen Philipp Melanchthon kennen, der für die weitere Entwicklung der Lateinschule prägend wurde. Im Sommer 1524 reisten Nesen, Melanchthon und Camerarius gemeinsam durch Frankfurt." Belegstelle=https://de.wikipedia.org/wiki/Lessing-Gymnasium_%28Frankfurt_am_Main%29
in Worms
AufenthaltBeginn=12.1540 AufenthaltEnde=12.1540 Grund des Aufenthalts=Zusammentreffen mit Melanchthon Belegstelle=Camerarius an Justus Jonas, 14.12.1540
in Wien
AufenthaltBeginn=1568/09/08 AufenthaltEnde=1568 Grund des Aufenthalts=auf kaiserliche Einladung als Vermittler in konfessionellen Fragen Belegstelle=Brief an Zwinger, 18.9.1568 AngabeGesichert=ja Anmerkungen=www.aerztebriefe.de/id/00005231 Ludwig Cam. war als Begleiter dabei: www.aerztebriefe.de/id/00014889
in Augsburg
AufenthaltBeginn=1553/02 AufenthaltEnde=1553/02 Grund des Aufenthalts=Besuch der Bibliothek des Johann Jakob Fugger. Hieronymus Wolf war dort angestellt. Belegstelle=Woitkowitz 2003, S. 265 AngabeGesichert=nein Anmerkungen=Vermutlich in der zweiten Februarhälfte 1553
in Augsburg
AufenthaltBeginn=1559/08 AufenthaltEnde=1559/08 Grund des Aufenthalts=Achttägiger Aufenthalt des Camerarius in Augsburg. Abreisedatum: Kurz vor 13.08. Belegstelle=http://www.aerztebriefe.de/id/00035311 AngabeGesichert=ja
in Naumburg (Saale)
AufenthaltBeginn=1554/05 AufenthaltEnde=1554/05 Grund des Aufenthalts=Naumburger Religionsgespräch Belegstelle=https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1831311 AngabeGesichert=ja
in Gut Eschenau
AufenthaltBeginn=1533 AufenthaltEnde=1534 Grund des Aufenthalts=Auf Gut Eschenau bei Nürnberg zog sich Camerarius mit seiner Familie während der Pestepidemie in Nürnberg (Juli 1533-Februar 1534) zurück. Es war im Besitz der Familie seiner Frau. Die genauen Daten seines Aufenthaltes sind noch zu ermitteln. Belegstelle=Kunkler 1998, 149. AngabeGesichert=nein