Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Camerarius, Narratio coniurationis in Laurentium Medicen (lat.), 1565 + (Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der Widmungsempfänger des Drucks, Ulrich von Mordeisen, fiel beim Kurfürst in Ungnade und wurde am 11.05.1565 all seiner Ämter enthoben (terminus ante quem).)
- Camerarius, Appendix ad narrationem Fliscani conatus, 1565 + (Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der Widmungsempfänger des Drucks, Ulrich von Mordeisen, fiel beim Kurfürst in Ungnade und wurde am 11.05.1565 all seiner Ämter enthoben (terminus ante quem).)
- Camerarius, Narratio de autore (scil. Synesio), 1555 + (Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der den Druck begleitende Widmungsbrief von Camerarius datiert auf den 1. September s.a.)
- Camerarius, Synesii De regno ad Arcadium (lat.), 1555 + (Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der den Druck begleitende Widmungsbrief von Camerarius datiert auf den 1. September s.a.)
- Camerarius, Euclidis Elementorum geometricorum libri sex (lat.), 1549 + (Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der den Druck begleitende Widmungsbrief an Christoph von Karlowitz datiert auf den 9. November s.a. (''V. Id. Novemb.'').)
- Steinmann, Typographus lectori salutem, 1577 + (Das Druckjahr ist gesichert (TB, Kolophon). Der dem Druck beigegebene Widmungsbrief von Moritz Steinmetz an Heinrich von Bila datiert vom 25. Juli 1577 (''VIII. Cal. Sext. Anno M.D.LXXVII.'').)
- Camerarius, In Bucolica Virgilii προλεγόμενα, 1556 + (Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt des Druckes).)
- Camerarius, Ad Lazarum Schvvendium epigramma, 1591 + (Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt).)
- Camerarius, Proposita, 1570 + (Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). Terminus post quem ist Ostern 1570 (26.03.1570).)
- Camerarius, Appendix problematum (Werk), 1596 + (Das Druckjahr ist gesichert.)
- Camerarius, Scholion de congiario, 1572 + (Das Druckjahr ist gesichert. Der kurze Text ist älter und stammt aus der Sammlung handschriftlicher Aufzeichnungen des Camerarius. Er wurde von Ludwig Camerarius in den Druck gegeben.)
- Kepler, In Opus Revolutionum Nicolai Copernici Torunnaei Dialogus, 1598 + (Das Entstehungsdatum ist unter dem Gedicht notiert.)
- Camerarius, Eripuit nobis princeps (Inc.), 1555 + (Das Epitaphium befindet sich am Ende der Werkausgabe von Georg III. (gest. 17.10.1553), dürfte aber bereits kurz nach dessen Tod verfasst worden sein. Der Widmungsbrief Melanchthons, der die Ausgabe einleitet, datiert vom 29.09.1555.)
- Camerarius, De carmine Ioannis Stigelii, 1553 + (Das Gedicht ist auf den 01. Februar 1553 datiert.)
- Camerarius, Dum vagor (Inc.), 1554 + (Das Jahr des Druckes ist gesichert (TB).)
- Camerarius, Ad Germaniam, 1554 + (Das Jahr des Druckes ist gesichert (TB).)
- Camerarius, Ὑμνητὴρ σὺ θεοῦ (Inc.), 1578 + (Das Jahr des Druckes, das die Dichtung enthält, ist gesichert (Titelblatt))
- Camerarius, Ioanni Mylio poetae, 1568 + (Das Jahr des Druckes, der das Gedicht enthält, ist gesichert.)
- Camerarius, Γνῶμαι τρίμετροι (lat.), 1567 + (Das Jahr des Drucks ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1567".)
- Camerarius, De libro Psalmorum Davidicorum, 1567 + (Das Jahr des Drucks ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1567".)
- Camerarius, Esse deum aeternum (Inc.), 1567 + (Das Jahr des Drucks ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1567".)
- Camerarius, De libris Evangeliorum, 1567 + (Das Jahr des Drucks ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1567".)
- Camerarius, Preces, 1567 + (Das Jahr des Drucks ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1567".)
- Camerarius, Meditatio animi pii, 1567 + (Das Jahr des Drucks ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1567".)
- Camerarius, Commentatiuncula (Werk), 1572 + (Das Jahr des Erstdrucks ist gesichert. Der Text ist älter und stammt aus der Sammlung handschriftlicher Aufzeichnungen des Camerarius. Er wurde von Ludwig Camerarius in den Druck gegeben.)
- Camerarius, Commentatiuncula altera, 1551 + (Das TB des Druckes gibt: ''Anno Christi M.D.LI. Calend. Octob.'')
- Camerarius, Commentatio de versibus Solonis et aliorum, 1551 + (Das TB des Druckes gibt: Anno Christi M.D.LI. Calend. Octob.)
- Camerarius, Commentarii orationis Ciceronianae pro Murena (Werk), 1542 + (Das TB gibt: ''Anno M.D.XLII. XV. Cal. Septembris'')
- Camerarius, Proposita capita publice disputanda in schola philosophica, 1564 + (Das Titelblatt des Disputationsdrucks datiert: : ''XI. Cal. Maii. Anno (...) M.D.LXIIII.'')
- Camerarius, De cometis (Werk), 1558 + (Das Titelblatt des Druckes datiert auf den 01. September 1558.)
- Camerarius, Versus Solonis Atheniensis (lat.), 1551 + (Das Titelblatt des Druckes datiert auf den 1. Oktober 1551.)
- Camerarius, Versus Rhiani (lat.), 1551 + (Das Titelblatt des Druckes datiert auf den 1. Oktober 1551.)
- Camerarius, Mimnermi versus (lat.), 1551 + (Das Titelblatt des Druckes datiert auf den 1. Oktober 1551.)
- Camerarius, Oratio senatoria de bello Turcico (Werk), 1542 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno XL … Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno XLII. xiii. Cal. Martii'' (also den 17.02.1542), das Druckdatum muss aber später liegen, da in einem Brief an Hieronymus Baumgartner d.Ä. vom 19.03.1542 noch das ungedruckte Manuskript erwähnt wird. In einem Brief an ihn vom 10.05.1542 ist von dem zwischenzeitlich gedruckten Werk die Rede.zwischenzeitlich gedruckten Werk die Rede.)
- Camerarius, Terentii comoediae sex, 1546 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno M.D.XLVI. Idib. April.'')
- Camerarius, Annotata ad Terentii comoedias, 1546 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno M.D.XLVI. Idib. April.'')
- Camerarius, Annotationes Melanchthonis in Terentii comoedias, 1546 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno M.D.XLVI. Idib. April.'')
- Camerarius, Ad Eberhartum a Thanna prooemium, 1542 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno XLII. xiii. Cal. Martii'')
- Camerarius, Carmina Tyrtaei (lat.), 1542 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno XLII. xiii. Cal. Martii'')
- Camerarius, Alia eiusdem Tyrtaei, 1542 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno XLII. xiii. Cal. Martii'')
- Camerarius, Callimachi (lat.), 1542 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno XLII. xiii. Cal. Martii'')
- Camerarius, Cohortatio ad pugnam Hectoris, 1542 + (Das Titelblatt des Druckes gibt: ''Anno XLII. xiii. Cal. Martii'')
- Camerarius, Precatio regis Iosaphat, 1554 + (Das Versgebet "In tenebris" erscheint woh … Das Versgebet "In tenebris" erscheint wohl erstmals in Melanchthons "Loci communes" von 1543. In der [[Universität Wittenberg, Scripta publice proposita, 1556|Schriftensammlung Wittenberger Professoren]] von 1556 ist es unter den Schriften des Jahres 1554 aufgenommen und nach einem auf den 22.02.1554 datierten Schreiben des Rektors abgedruckt. Der Werktitel folgt dieser Sammlung.uckt. Der Werktitel folgt dieser Sammlung.)
- Herwagen, Lectori, 1540 + (Das Vorwort an die Leser datiert ''Basileae Calend. Martiis'', das Jahr kann über das TB erschlossen werden.)
- Camerarius, Joachimus Camerarius. Quia arbitrabar prae aliis (Inc.), 1571 + (Das Werk schließt mit einer Datierung: ''Anno 1571'')
- Camerarius, Ἀνδρομάχου θηριακή, 1533 + (Das Werk wurde nach dem 14.07.1533 und vor dem 13.09.1533 verfasst (s. Anm.))
- Camerarius, Theriaca Antidotus, 1533 + (Das Werk wurde nach dem 14.07.1533 und vor dem 13.09.1533 verfasst (s. Anm.))
- Camerarius, Antidotus Antiochi, 1533 + (Das Werk wurde nach dem 14.07.1533 und vor dem 13.09.1533 verfasst (s. Anm.))
- Camerarius, Philonis Antidotus, 1533 + (Das Werk wurde nach dem 14.07.1533 und vor dem 13.09.1533 verfasst (s. Anm.))
- Camerarius, Libellus ad Pamphilianum de Theriaca, 1533 + (Das Werk wurde nach dem 14.07.1533 und vor dem 13.09.1533 verfasst (s. Anm.))
- Camerarius, Medicamentum Theriacae, 1533 + (Das Werk wurde nach dem 14.07.1533 und vor dem 13.09.1533 verfasst (s. Anm.))