Camerarius, Precatio regis Iosaphat, 1554

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0597
Zitation Precatio regis Iosaphat (...) reddita carmine Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Marion Gindhart (28.09.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0597
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel Precatio regis Iosaphat (...) reddita carmine Ioachimi Camerarii
Kurzbeschreibung Versgebet des Camerarius (3 elegische Distichen) nach dem Vorbild des Gebets Ioschafats (2 Chr 20, 6-12).
Erstnachweis 1554
Bemerkungen zum Erstnachweis Das Versgebet "In tenebris" erscheint wohl erstmals in Melanchthons "Loci communes" von 1543. In der Schriftensammlung Wittenberger Professoren von 1556 ist es unter den Schriften des Jahres 1554 aufgenommen und nach einem auf den 22.02.1554 datierten Schreiben des Rektors abgedruckt. Der Werktitel folgt dieser Sammlung.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1543
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Gebet
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Melanchthon, De capta Constantinopoli, 1556
Überliefert in
Druck Chyträus, Catechesis, 1554; Chyträus, Catechesis, 1554a; Chyträus, Catechesis, 1554b; Chyträus, Catechesis, 1555; Chyträus, Catechesis, 1555a; Chyträus, Catechesis, 1556; Chyträus, Catechesis, 1556a; Chyträus, Catechesis, 1556b; Melanchthon, De capta Constantinopoli, 1556; Universität Wittenberg, Scripta publice proposita, 1556; Chyträus, Catechesis, 1557; Chyträus, Catechesis, 1558; Chyträus, Catechesis, 1558a; Figulus, Tricinia sacra, 1559; Melanchthon, Formae precationum piarum, 1559; Chyträus, Catechesis, 1560; Chyträus, Catechesis, 1560a; Melanchthon, Formae precationum piarum, 1560; Melanchthon, Formae precationum piarum, 1560a; Melanchthon, Epigrammata, 1560; Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560; Chyträus, Catechesis, 1561; Chyträus, Catechesis, 1562; Universität Wittenberg, Scripta publice proposita, 1562; Melanchthon, Epigrammata, 1563; Melanchthon, Formae precationum piarum, 1563; Chyträus, Catechesis, 1563a; Chyträus, Catechesis, 1563; Friedrich III. (Pfalz), Catechesis religionis Christianae, 1563; Chyträus, Catechesis, 1564; Chyträus, Catechesis, 1564a; Chyträus, Catechesis, 1565; Chyträus, Catechesis, 1565a; Chyträus, Catechesis, 1565b; Erythraeus, Confessionis Augustanae pars prima, 1565; Chyträus, Catechesis, 1566; Chyträus, Catechesis, 1567; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1567; Chyträus, Catechesis, 1568; Chyträus, Catechesis, 1568a; Chyträus, Catechesis, 1569; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Chyträus, Catechesis, 1570; Chyträus, Catechesis, 1570a; Chyträus, Catechesis, 1570b; Chyträus, Catechesis, 1571; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572; Chyträus, Catechesis, 1572; Chyträus, Catechesis, 1572a; Chyträus, Catechesis, 1573; Chyträus, Catechesis, 1574; Lossius, Epitome, 1579; Fabricius, Christlicher Rosengarte, 1584 (mit dt. Übers.); Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1591; Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1592; Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1595; Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1599; Fabricius, Christlicher Rosengarte, 1600 (mit dt. Übers.)
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Carmen
Gedicht? ja
Incipit In tenebris nostrae & densa caligine mentis
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen [[Notizen::AH: Das Gedicht ist in OCEp 2046 erwähnt (wie ich bereits unter "Anmerkungen" vermerkt habe) und sollte sich damit auf das Jahr dieses Briefs (1550) vordatieren lassen.

VG (Diskussion) 10:15, 26. Mär. 2024 (CET) Das Gedicht ist bereits für 1543 nachgewiesen: Melanchthon hat es in der 3. Auflage der Loci communes von 1543 zitiert: [1] Bl. Oo2r (entspricht CR 21,965) und noch mehrmals später.

VG (Diskussion) 21:17, 28. Sep. 2024 (CEST) Die Lechner-Vertonung habe ich noch nicht gefunden; evtl. ist die von Lechner herausgegebene Vertonung des Hanibal Meloni gemeint: [2] (darin Nr. 40). Druck noch anlegen?]]

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von Benutzer:VG
Bearbeitungsdatum 28.09.2024
Opus Camerarii
Werksigle OC 0597
Zitation Precatio regis Iosaphat (...) reddita carmine Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Marion Gindhart (28.09.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0597
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel Precatio regis Iosaphat (...) reddita carmine Ioachimi Camerarii
Kurzbeschreibung Versgebet des Camerarius (3 elegische Distichen) nach dem Vorbild des Gebets Ioschafats (2 Chr 20, 6-12).
Erstnachweis 1554
Bemerkungen zum Erstnachweis Das Versgebet "In tenebris" erscheint wohl erstmals in Melanchthons "Loci communes" von 1543. In der Schriftensammlung Wittenberger Professoren von 1556 ist es unter den Schriften des Jahres 1554 aufgenommen und nach einem auf den 22.02.1554 datierten Schreiben des Rektors abgedruckt. Der Werktitel folgt dieser Sammlung.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1543
Schlagworte / Register Gebet
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Melanchthon, De capta Constantinopoli, 1556
Überliefert in
Druck Chyträus, Catechesis, 1554; Chyträus, Catechesis, 1554a; Chyträus, Catechesis, 1554b; Chyträus, Catechesis, 1555; Chyträus, Catechesis, 1555a; Chyträus, Catechesis, 1556; Chyträus, Catechesis, 1556a; Chyträus, Catechesis, 1556b; Melanchthon, De capta Constantinopoli, 1556; Universität Wittenberg, Scripta publice proposita, 1556; Chyträus, Catechesis, 1557; Chyträus, Catechesis, 1558; Chyträus, Catechesis, 1558a; Figulus, Tricinia sacra, 1559; Melanchthon, Formae precationum piarum, 1559; Chyträus, Catechesis, 1560; Chyträus, Catechesis, 1560a; Melanchthon, Formae precationum piarum, 1560; Melanchthon, Formae precationum piarum, 1560a; Melanchthon, Epigrammata, 1560; Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560; Chyträus, Catechesis, 1561; Chyträus, Catechesis, 1562; Universität Wittenberg, Scripta publice proposita, 1562; Melanchthon, Epigrammata, 1563; Melanchthon, Formae precationum piarum, 1563; Chyträus, Catechesis, 1563a; Chyträus, Catechesis, 1563; Friedrich III. (Pfalz), Catechesis religionis Christianae, 1563; Chyträus, Catechesis, 1564; Chyträus, Catechesis, 1564a; Chyträus, Catechesis, 1565; Chyträus, Catechesis, 1565a; Chyträus, Catechesis, 1565b; Erythraeus, Confessionis Augustanae pars prima, 1565; Chyträus, Catechesis, 1566; Chyträus, Catechesis, 1567; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1567; Chyträus, Catechesis, 1568; Chyträus, Catechesis, 1568a; Chyträus, Catechesis, 1569; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Chyträus, Catechesis, 1570; Chyträus, Catechesis, 1570a; Chyträus, Catechesis, 1570b; Chyträus, Catechesis, 1571; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572; Chyträus, Catechesis, 1572; Chyträus, Catechesis, 1572a; Chyträus, Catechesis, 1573; Chyträus, Catechesis, 1574; Lossius, Epitome, 1579; Fabricius, Christlicher Rosengarte, 1584 (mit dt. Übers.); Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1591; Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1592; Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1595; Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1599; Fabricius, Christlicher Rosengarte, 1600 (mit dt. Übers.)
Carmen
Gedicht? ja
Incipit In tenebris nostrae & densa caligine mentis
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 28.09.2024


Inhalt

Apostrophe an Gott: Wenn wir Menschen uns in vollkommener Aporie befinden, besteht doch die Hoffnung, dass Gott hilft, wenn die frommen Gebete der Verzweifelten zu ihm dringen. Er möge die Geschicke der Menschen lenken, damit all ihre Werke seinem Lob dienen.

Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte

Melanchthon zitiert die Distichen bereits in der 3. Fassung seiner "Loci" (1543). Sie werden häufig in anderen Werken mitgedruckt (etwa in den Ausgaben der "Catechesis" von David Chyträus, dort aber - wie öfter - Melanchthon zugewiesen), vgl. Hammer, Wilhelm: Die Melanchthonforschung im Wandel der Jahrhunderte, Bd. 3. Gütersloh 1981, S. 383f.
Melanchthon spielt auch in seinem Brief vom 05.02.1550 an Camerarius auf das Gedicht an.
Ebenfalls auf das Gebet Joschafats zurück geht das ggf. von Camerarius' Dichtung angeregte siebenstrophige Kirchenlied "Wenn wir in höchsten Nöten sein" von Paul Eber (EG 366), vgl. Herbst, Wolfgang / Seibt, Ilsabe (Hgg.): Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch, Heft 15. Göttingen 2009, S. 36-39. Dazu auch Rößler, Martin: "Helft mir Gotts Güte preisen". Der Wittenberger Liederdichter Paul Eber, in: Johanna Loehr (Hg.): Dona Melanchthoniana (FS Heinz Scheible), Stuttgart-Bad Cannstatt 2001, S. 339-380, besonders S. 367-373, sowie Michel, Stefan: Das gesungene Wort Gottes. Paul Ebers Gebrauch Geistlicher Lieder in Haus, Schule und Kirche, in: Daniel Gehrt und Volker Leppin (Hrsg.): Paul Eber (1511-1569). Humanist und Theologe der zweiten Generation der Wittenberger Reformation. Leipzig 2014, S. 424-443.
Eine deutsche Übertragung in 16 Verse ("Wenn wir in höchsten Nöten sein") findet sich u.a. in Johannes Fabricius' "Christlichem Rosengarte" (Ausgaben 1584 und 1600).
Paul Eber verwendete die lateinische Fassung des Camerarius als Stammbucheintrag (1562; Katalogisat des Autographs)
"In tenebris" wurde mehrfach vertont, u.a. als Motette durch Leonhard Lechner.
Camerarius verfasste auch eine griechische Paraphrase des Gebets.