Einführung

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

__NOTITLE__

Einführung zum CamerariusProjekt

Wappen camerarius.jpg

Das Camerarius-Wiki ist dem Philologen, Literaten und Reformer Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574) gewidmet, der zu den bedeutendsten deutschen Gelehrten des 16. Jahrhunderts zählt und ein außerordentlich umfangreiches Oeuvre verfasst hat.

Zum einen strebt das Wiki einen vollständigen Überblick über die neuzeitliche Forschungsliteratur zu Camerarius an. Zum anderen soll erstmals ein vollständiges Gesamtverzeichnis aller Schriften entstehen, die Camerarius verfasst oder herausgegeben hat oder zu denen er beitrug (Drucke, Handschriftliches, Briefe). Zu jeder Schrift bietet das Wiki die wichtigsten bibliographischen Angaben, Hinweise auf Forschungsliteratur und Verweise auf elektronische Faksimilia. Die Datensätze können durch die Benutzer des Wiki kommentiert, ergänzt und aktualisiert werden.

Agenda

Agenda S. Köhler: In einem ersten Arbeitsschritt werden alle von Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574) selbst verfassten Schriften aus der bisherigen Literaturdatenbank (JC-Bib) gefiltert und in das Wiki (JC-Wiki) übertragen. Hierzu geht man jahrgangsweise (beginnend mit 1524) die JC-Bib durch, überprüft zu jeder verzeichneten Schrift anhand des VD16, ob JC (PND 118518569) der Verfasser (oder nur Bearbeiter, Beiträger o.ä..) war, und überträgt dann die Daten aus JC-Bib in das neue JC-Wiki. Jeder übertragende Datensatz muss mit dem VD16 abgeglichen werden; nach etwaig fehlenden Digitalisaten recherchiert man in ZVDD oder Europeana. (Infos zu den erwähnten Internetadressen unter Links)

Agenda C. Raschke: [1] Benötigt wird ein Suchformular, in dem man die Felder der Eingabemaske durchsuchen kann. M.W. muss das über den Befehl "Spezial:Abfrage_ausfuhren" laufen (vgl. Semantik Wiki Help bzw. Semantic forms Help), siehe die Beispiel unter "Datenbank Werke / Suche". Problem ist, dass ich bisher immer nur ein Feld durchsuchen lassen konnte, d.h. für jede Suchanfrage ein eigenes Formular samt zugeordneter Vorlage erstellen musste. Sehen Sie eine Möglichkeit, diese Einzelsuchen in einem Formular zusammenzufassen? [2] Ich würde gerne die Ergebnisse einer Suche im Bereich "Ort" auf einer Landkarte anzeigen lassen. Das geht irgendwie mit Semantic Wiki, aber wie? Lieber Herr Hamm, habe den Arbeitsauftrag gelesen und mache mich jetzt an die erste Aufgabe. {{#display_map: }} http://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Special:MapEditor

Testbereich