Camerarius, An te voles (Inc.), 1524
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0004 |
Zitation | An te voles (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0004 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | An te voles (Inc.) |
Kurzbeschreibung | Camerarius empfiehlt in dem Gedicht seine Übersetzung der 1. Olynthischen Rede an die (studentischen) Leser zum sinnvolle(re)n Zeitvertreib. Er hofft, dass er damit zur Hochschätzung der Werke des clarus magister Demosthenes beiträgt. In Rekurs auf Dürer und Cranach und die Rezeption von deren Werken wird ein Konnex zwischen Bild- und Wortkunst hergestellt. |
Erstnachweis | 1524 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Kunsttheorie; Widmungsgedicht |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Demosthenis Olynthiaca prima (lat.), 1524 |
Überliefert in | |
Druck | Demosthenes, Olynthiaca prima, 1524; Demosthenes, Olynthiacae tres, 1524 (mit Ergänzung um 1 Distichon); Demosthenes, Olynthiacae tres, Philippicae quattuor, contra Aristogitonem duae, 1547 (mit Ergänzung und klarerer Interpunktion) |
Erstdruck in | Demosthenes, Olynthiaca prima, 1524 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A8v-B1r |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | An te voles habitis levibus qui seria nugis |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 17.12.2019 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0004 |
Zitation | An te voles (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0004 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | An te voles (Inc.) |
Kurzbeschreibung | Camerarius empfiehlt in dem Gedicht seine Übersetzung der 1. Olynthischen Rede an die (studentischen) Leser zum sinnvolle(re)n Zeitvertreib. Er hofft, dass er damit zur Hochschätzung der Werke des clarus magister Demosthenes beiträgt. In Rekurs auf Dürer und Cranach und die Rezeption von deren Werken wird ein Konnex zwischen Bild- und Wortkunst hergestellt. |
Erstnachweis | 1524
|
Schlagworte / Register | Kunsttheorie; Widmungsgedicht |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Demosthenis Olynthiaca prima (lat.), 1524 |
Überliefert in | |
Druck | Demosthenes, Olynthiaca prima, 1524; Demosthenes, Olynthiacae tres, 1524 (mit Ergänzung um 1 Distichon); Demosthenes, Olynthiacae tres, Philippicae quattuor, contra Aristogitonem duae, 1547 (mit Ergänzung und klarerer Interpunktion) |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | An te voles habitis levibus qui seria nugis |
Bearbeitungsdatum | 17.12.2019 |
Inhalt
Camerarius empfiehlt in dem Gedicht seine Übersetzung der 1. Olynthischen Rede an die (studentischen) Leser zum sinnvolle(re)n Zeitvertreib. Er hofft, dass er damit zur Hochschätzung der Werke des clarus magister Demosthenes beiträgt. In Rekurs auf Dürer und Cranach und die Rezeption von deren Werken wird ein Konnex zwischen Bild- und Wortkunst hergestellt.
Überlieferung
In der Gedichtfassung, die mit Camerarius' Argumentum zur 1. Olynthischen Rede und deren Übersetzung Melanchthons lateinischer Ausgabe der drei Olynthischen Reden (1524) beigegeben ist, wird vor den letzten beiden Versen ein Distichon eingefügt. Die Ausgabe von 1538, die zusätzlich die Übersetzung einer "Philippica" enthält, führt das Gedicht nicht mehr. Die um weitere Reden vermehrte Ausgabe von 1547 hingegen wieder, mit klarerer Interpunktion und dem zusätzlichen Distichon.