Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569 + (Der Kolophon nennt als Druckdatum Oktober 1569.)
- Cicero, Opera, 1540 + (Der Kolophon von Band 3 gibt abweichend das Jahr 1539. Die Adresse Herwagens an die Leser in Band 4 datiert auf den 1. März (1540).)
- Nigidius, Geminae undeviginti Odarum Horatii melodiae, 1552 + (Der Kolophon von Teil 1 (Tenor) datiert auf Mai 1552, der Kolophon von Teil 4 (Alt) auf Juni 1551.)
- Camerarius an Selnecker, vor 07.1554 + (Der Widmungsbrief Selneckers an Sebastian Dietrich, der auf Camerarius' Briefgedicht folgt, datiert vom Juli 1554.)
- Camerarius an Buchner, 19.04.1539 + (Der Widmungsbrief datiert ''Tubingae XIII. Cal. Maii''.)
- Camerarius an Johann Wilhelm von Laubenberg, 01.08.1535 + (Der Widmungsbrief datiert "Cal. August. Anni (...) M.D.XXXV.")
- Camerarius an Boner, 01.09.1555 + (Der Widmungsbrief datiert ''CL. Septemb.'' (s.a.))
- Camerarius an Franz Otto und Friedrich (Braunschweig-Lüneburg), 13.07.1545 + (Der Widmungsbrief datiert ''III. Id. Quintilis'')
- Plautus, Comoediae quinque, 1545 + (Der Widmungsbrief datiert ''III. Id. Quintilis'')
- Cicero, Epistulae ad familiares, 1548 + (Der Widmungsbrief datiert ''Idibus Maii''.)
- Camerarius an Christoph von Limburg, 15.03.1546 + (Der Widmungsbrief datiert ''Lips. id. Martii''.)
- Camerarius (für Rheticus) an Karlowitz, 09.11.1549 + (Der Widmungsbrief datiert ''Lipsiae V. Idus Novembris'')
- Camerarius an Roting, 01.02.1539 + (Der Widmungsbrief datiert ''V. Non. Februa.'' (unkorrekte Datumsangabe: der fünfte Tag vor den Nonen des Februar ist der 1. Februar und damit ''Kal. Feb.'').)
- Camerarius an Fachs, 18.08.1542 + (Der Widmungsbrief datiert ''XV. Cal. Septembris.'')
- Lindner an Pfintzing, 26.08.1538 + (Der Widmungsbrief datiert auf ''VII. Cal. Septem. Anno (...) M.D.XXXVIII.'')
- Ulrich, Historia von dem Christlichen Abschied, 1564 + (Der Widmungsbrief datiert auf den 25. Januar 1564 (terminus post quem).)
- Vergil, Opera, 1546 + (Der Widmungsbrief datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.''))
- Camerarius an Fabricius, 25.09.1546 + (Der Widmungsbrief datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.''), der Erstdruck auf das Jahr 1546.)
- Stigel, In reditum Ioannis Friderici, 1553 + (Der Widmungsbrief datiert vom 01. Oktober 1553 (wohl 1552, i.e. kurz nach der Rückkehr Johann Friedrichs I. aus der Gefangenschaft), der Kolophon vom Februar 1553, das Begleitgedicht des Camerarius vom 01. Februar 1553.)
- Camerarius, De solis defectu (Druck), 1539 + (Der Widmungsbrief datiert vom 19. April (1539): ''Tubingae XIII. Cal. Maii''.)
- Camerarius an Peucer, 13.08.1551 + (Der Widmungsbrief datiert: ''Id. VI. Anno Christi, M.D.LI.'')
- Ludwig Camerarius an Chodkiewitz, 13.02.1563 + (Der Widmungsbrief datiert: ''Lipsiae Id. Febr. Anno Christi Iesu M.D.LXIII.'')
- Camerarius an Rüdinger, 11.06.1564 + (Der Widmungsbrief datiert: ''Solstitio anni (...) M.D.LXIIII.'' (SSW am 11.06.1564).)
- Barth, Annaeberga, 1557 + (Der Widmungsbrief ist auf das Frühlingsäquinoktium 1556 datiert. Der Kolophon datiert den Druck auf März 1557.)
- Chyträus, Epistolae, 1614 + (Der Widmungsbrief ist auf den 20. September 1614 datiert.)
- Camerarius an Fachs, 01.07.1545 + (Der Widmungsbrief ist auf die Kalenden des Juli (1545) datiert.)
- Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Druck), 1545 + (Der Widmungsbrief ist auf die Kalenden des Juli datiert.)
- Camerarius an Vogler, 01.01.1542 + (Der Widmungsbrief ist datiert ''an dem heiligen abend des angehenden newen'' (...) ''fuenffzehen hundert zwey unn vierzigsten Jares'')
- Camerarius an Schopper, 13.08.1538 + (Der Widmungsbrief ist datiert auf ''Id. Sextilis. Anno partus salutiferi M.D.XXXVIII.'')
- Camerarius an Albrecht (Preußen), 01.08.1535 + (Der Widmungsbrief ist datiert auf den 1. August 1535 (''Cal. Sext. Anni (...) M.D.XXXV.'').)
- Camerarius an Perlach, 12.04.1532 + (Der Widmungsbrief ist datiert auf den 12. April 1532 (''pr. Id. April. natali nostro'').)
- Anonymus, Regimen sanitatis Salernitanum, 1545 + (Der Widmungsbrief ist datiert auf den 17. August 1545 (XVI. Calen. Septemb. Anno 1545).)
- Camerarius an Wittgenstein, 09.09.1570 + (Der Widmungsbrief ist datiert auf: ''Lipsiae, die IX mensis Septembris, anno (...) MDLXX.'')
- Camerarius an Schwarzenberg, 1535 + (Der Widmungsbrief ist nicht datiert. Die Macrobius-Ausgabe, die ihn enthält, datiert auf das Jahr 1535 (während/nach der Frankfurter Frühlingsmesse und vor dem 15. April, s. [https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html MBW – Regesten online], Nr. 1558).)
- Camerarius an Stiebar, 03.1543 + (Der Widmungsbrief ist undatiert, der Kolophon datiert den Druck auf März 1543)
- Vergil, Opera, 1548 + (Der Widmungsbrief mit dem Datum "25. September" entstammt der Erstausgabe von 1546.)
- Camerarius, Von den Cometen (Druck), 1561 + (Der Widmungsbrief von Blasius Fabricius datiert auf den 23.02.1561 (''am sontag'' Invocavit.''1561.'').)
- Lotichius, Poemata, 1563 + (Der Widmungsbrief von Camerarius an Christian Lotichius datiert vom 28.07.1563 (''V. Calen. Sextil. Anno (...) M.D.LXIII.'').)
- Dalwitz, Graecae grammaticae praecepta, 1569 + (Der Widmungsbrief von Camerarius an Dalwitz datiert vom 13. August 1568, der Widmungsbrief von Dalwitz an Bürgermeister und Rat von Zwickau vom 07. Mai 1568. VD 16 gibt laut Ausgabebezeichnung Wittenberg 1569 (im gescannten Exemplar keine Angaben).)
- Sabinus, De carminibus, 1551 + (Der Widmungsbrief von Camerarius an Wolfgang von Saurau datiert vom 5. September 1551 (''Lipsiae, Nonis Septembris. Anno Christi M.D.LI.'').)
- Schöner, Globi stelliferi usus, 1533 + (Der Widmungsbrief von Johannes Schöner an Johann Friedrich I. von Sachsen datiert Nürnberg, 5. Juni 1533 (''E Norico Nonis Iunii''))
- Schöner, Opusculum geographicum, 1533 + (Der Widmungsbrief von Johannes Schöner an Johann Friedrich I. von Sachsen datiert Nürnberg, 13. November 1533 (Ex urbe Norica Id. Novembris. Anno XXXIII.))
- Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1563 + (Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.)
- Obsequens, Prodigiorum liber, 1552 + (Der Widmungsbrief von Lykosthenes an Bacgut datiert: ''Basileae, pridie Idus Martii: Anno (...) M.D.LII.'', der Kolophon auf März 1552.)
- Selnecker, De partibus corporis humani, 1554 + (Der Widmungsbrief von Nikolaus Selnecker an Sebstian Dietrich datiert vom Juli 1554.)
- Erich, Sylvula, 1566 + (Der Widmungsbrief von Sigmund Feyerabend datiert auf den 07.09.1566 (''anno 1566. 7. Id. Sep.'').)
- Camerarius, Historica narratio, 1605 + (Der Widmungsbrief von [[Ludwig Camerarius II.]] ist datiert auf den 01.01.1605.)
- Camerarius, Epilogus de Querela Somnii (Druck), 1555/56 + (Der anonyme Druck verzeichnet keinen Druck … Der anonyme Druck verzeichnet keinen Drucker/Druckort und kein Druckjahr. Vermutlich wurde er in Leipzig bei Valentin Bapst d.Ä. gedruckt (vgl. OPAC der HAB Wolfenbüttel) nach der Neuauflage der "Querela" mit der Replik von Johann Stoltz (August 1555). Der KOBV hingegen weist den Druck Melanchthon zu und setzt ihn um 1554 (Basel: Oporinus) an.nd setzt ihn um 1554 (Basel: Oporinus) an.)
- Ptolemaios, Almagest, 1538 + (Der griechische Kolophon der Ausgabe gibt … Der griechische Kolophon der Ausgabe gibt den 1. Maimakterion als Druckdatum. Nach Paul Eber, Calendarium historicum, Basel 1550, S. 35 sei dieser attische Monat in etwa deckungsgleich mit dem September (eigentlich: November/Dezember). Simon Grynäus vermerkt in einem Brief an Camerarius vom 1. August 1538 ([[Scheible 1989]], S. 149) allerdings, dass die Ausgabe zur kommenden Messe erscheinen werde und er selbst noch an seinem Vorwort arbeite (Frankfurter Herbstmesse: 15. August - 8. September). Oswald Myconius erwähnt die Ausgabe lobend (''mirabile opus'') in einem Brief an Vadian vom 22. August 1538 ([[Scheible 1989]], S. 151f. mit Verweis, dass die Ausgabe trotz Erwähnung anscheinend noch nicht vollendet war; dies lässt sich im Brief nicht verifizieren).s lässt sich im Brief nicht verifizieren).)
- Camerarius, De notis numerorum, 1569 + (Der vorgeschaltete Brief an Theodoricus mit der Biographie Hieronymus Baumgartners datiert vom 25. August 1569 (''d. XXV. m. Sextilis. anno Christi Iesu M.D.LXIX.'').)
- Suda + (Die "Suda" ist ein byzantinisches Lexikon aus dem 10.Jh. "Suidas" wurde in der älteren Forschung als Verfassername angesehen.)