Camerarius, De solis defectu (Druck), 1539
Druck | |
---|---|
Drucktitel | De solis defectu anni M. D. XXXIX. interlunii mensis Maii |
Zitation | De solis defectu anni M. D. XXXIX. interlunii mensis Maii, bearbeitet von Marion Gindhart (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_De_solis_defectu_(Druck),_1539 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Tübingen |
Drucker/ Verleger: | Ulrich Morhart d.Ä. |
Druckjahr | 1539 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Der Widmungsbrief datiert vom 19. April (1539): Tubingae XIII. Cal. Maii. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1539/04/19 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1539/05/01 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 2839 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+2839 |
PDF-Scan | http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/camerarius1539 |
Link | |
Schlagworte / Register | Sonnenfinsternis, Astrologie, Astronomie, Divination |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 29.06.2023 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | De solis defectu anni M. D. XXXIX. interlunii mensis Maii |
Zitation | De solis defectu anni M. D. XXXIX. interlunii mensis Maii, bearbeitet von Marion Gindhart (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_De_solis_defectu_(Druck),_1539 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Tübingen |
Drucker/ Verleger: | Ulrich Morhart d.Ä. |
Druckjahr | 1539 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Der Widmungsbrief datiert vom 19. April (1539): Tubingae XIII. Cal. Maii. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1539/04/19 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1539/05/01 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 2839 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+2839 |
PDF-Scan | http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/camerarius1539 |
Schlagworte / Register | Sonnenfinsternis, Astrologie, Astronomie, Divination |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A3r: Joachim Camerarius I. - Reverendo patri et domino Nicolao abbati coetus Zuifaltensis & c. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Camerarius habe anlässlich der Sonnenfinsternis (18.04.1539) den mittellosen, aber hochbegabten Studenten Heinrich Wolf aufgefordert, ein Gedicht zu verfassen, um die Kommilitonen zur Observation, Verzeichnung und Deutung einzuladen. Er selbst habe zwei Dichtungen geschrieben und nun alle drei Werke im Verbund herausgegeben. Er zeige damit, dass er die Astronomie nicht vernachlässige, und hoffe zugleich, durch die Auslegung des zweifelsfrei als Vorzeichen zu betrachtenden Phänomens die Rezipienten zur cura pietatis ac religionis zu bewegen.
- Bl. A3r/v: Joachim Camerarius I. (Hg.) - Henricus Wolfius Otingensis studiosis bonarum artium. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Wolf rekurriert in dem von Camerarius initiierten Gedicht auf die bevorstehende Eklipse (18.04.1539) und ruft die Studierenden der Tübinger Artistenfakultät auf, sie in all ihren Parametern studiosa mente zu beobachten, sich die drohenden Folgen zu vergegenwärtigen und Gott um Verschonung zu bitten. Das Gedicht umfasst 22 Distichen und datiert vom 19.03.1539.
- Bl. A4r-A6r: Joachim Camerarius I. - De solis defectu an(no) XXXIX. mensis Aprilis die XVIII. h(ora) circ(iter) III. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Die idyllische Schilderung des Frühlings zu Beginn des Gedichtes, der Hoffnungen auf ein friedvolles und üppiges neues Jahr weckt, wird jäh durch den Verweis auf die bevorstehende Sonnenfinsternis beendet. Die Studenten der bonae artes werden aufgerufen, das Ereignis zu observieren und ein thema coeli zu erstellen. Ausgehend von der negativen Signifikanz der Eklipse wird ein düsteres Untergangsszenario entwickelt, dessen Drastik durch eine Wendung an den allmächtigen Gott gemildert wird, den das dichterische Ich um Schonung und Unversehrtheit in Bezug auf Seele und Glauben bittet.
- Bl. A6r-A7r:Joachim Camerarius I. - Περὶ τῆς ἡλιακῆς ἐκλείψεως ἔτους ἀπὸ θεογονίας ,α λ’ φ’ θ’ τῇ τοῦ σκιρροφοριῶνος νεομηνίᾳ. Παρῳδικῶς. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Eine Erzählerfigur berichtet retrospektiv und plastisch von einem Eklipsenereignis, um danach in Apostrophen an Gott über die gravierenden Folgen dieses Zornzeichens für die Sünder und Hochmütigen zu reflektieren. Breit ausgeführt wird proleptisch die Landstrafe 'Krieg'. Implementiert ist ein Dialog zwischen zwei Kämpfern, von denen einer zu Gebeten an Gott mahnt, damit dieser sich in seiner Allmacht und Güte erbarme. Den beiden Figuren gegenübergestellt wird eine Gruppe von 'Epikureern', die sich nicht um göttliche Instanzen und ihre Zeichen kümmert, sondern stattdessen ein ausgelassenes Leben führt. Was letzτendlich passieren werde, wisse aber nur Gott.
Widmung
Gewidmet ist der Werkverbund über die Sonnenfinsternis von 1539 Nikolaus Buchner, Abt von Zwiefalten.
Anmerkungen
Seine Bedenken bezüglich der bevorstehenden Eklipse hatte Melanchthon gegenüber Camerarius bereits in einem Brief vom 25. Februar 1539 geäußert (MBW - Regesten online, Nr. 2150; MBW T 8, Nr. 2150, 4).
Zum Vergleich bietet sich eine Dichtung von Melchior Acontius zum selben Anlass an. Sie folgt auf Bl. N3v-N4r den Gedichten des Camerarius in Bonincontri, De rebus naturalibus et divinis, 1540. In der Appendix dieser Ausgabe ist der gesamte Werkverbund mit Widmung an Nikolaus Buchner erneut abgedruckt.
Forschungsliteratur
Gindhart 2017; Berrens 2017 (Edition, Übersetzung, sprachlicher Kommentar der griechischen Dichtung).