Benutzer: HIWI: Unterschied zwischen den Versionen
HIWI (Diskussion | Beiträge) |
HIWI (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 292: | Zeile 292: | ||
===Erwähnt BRiefwechsel=== | ===Erwähnt BRiefwechsel=== | ||
{{#ask: [[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon]][[ | {{#ask: [[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon]][[Kategorie:Briefwechsel]] | ||
|limit=10 | |limit=10 | ||
|format=ul}} | |format=ul}} |
Version vom 24. April 2023, 13:35 Uhr
Alexander Hubert
Subpages dieser Seite
Hilfreiche Seiten
Notizen
Varia
- OCEp 0653 spannende Datierung mit Folgen für Datierung eines MBW-Briefs (vgl. Notizen zum Briefregest), dranbleiben!
- JC-Biographie durch JCII (BSB München Sgn. BSB Clm 10376)
- OCEp 0661 zur Hochzeitszahl: Hat Camerarius Endzeiterwartungen? --> Dazu ggf. nochmal CHBeck-Band zu Luther: Luther rechnete mit dem Ende der Welt noch vor 1600 und glaubte fest an eine häufig rezipierte Prophezeiung, wonach 1600 die Osmanen Europa überrennen (und damit das Reich des Antichristen anbricht) --> Johannes Hilten. Sonst allerdings wenig in diese Richtung bei Camerarius...
Camerarius' verborgene Seite
- Schmutzige Gedichte von JC: vgl. OCEp 1358
- Hessus: quod affectionem amoris attinet, facile tibi indulgeo ... non obsistendum esse OCEp 0123 --> Hat JC eine Liebschaft?
Pferdestürze
- Camerarius an die Wittenberger Freunde, 29.11.1538 OCEp 1532: Sturz bei Würzburg, Pferd fällt mitsamt ihm in Graben; glimpflich ausgegangen. Nicht identisch mit Krankheit in Camerarius an Loxan, 18.03.1539 OCEp 1474 nach Rückkehr von der Reise; ebenfalls nicht identisch mit Stelle in Vita Melanchthonis: (nach Strobel S. 179f.): "... profectus ego fui Vuittenbergam ... Quo in itinere accidit, ut pedis malum, quod mihi iamdiu non solum molestum sed infestum quoque fuisset, et tunc videretur satis bene esse situm, cum vectatione irritatum, tum errore quodam curae recrudesceret, ut metu maiorum cruciatuum, festinantius Vuittenberga discedere cogerer, quam statueram ac volebam." Interessant ist, dass Camerarius in seiner "Vita Melanchthonis"
- Camerarius an Stiebar, 07.03.1540 OCEp 1017: Sturz bei Pforzheim, Pferd wirft ihn ab und zieht ihn am linken Fuß mit; ohne Folgen; so auch JCII in seiner Biographie: [1] (München, BSB, Sign. Clm 10376) Nr. 8 Bl. 9r Scan-S. 46.
Statistik: Von mir bearbeitete Seiten
Liste:
Camerarius an Urban, 15XX |
Mosellanus an Camerarius, 1520 |
… weitere Ergebnisse |
Das sind 499 Seiten.
Darunter meine Lexikonartikel:
Mathematische Wissenschaften (CamLex) |
Medizin (CamLex) |
Naturkunde (CamLex) |
Theologie (CamLex) |
Defekte Seiten (im Auge behalten!)
OC/OCEp | Problem | Lösung |
---|---|---|
Kategorie:Briefwechsel-Georg Sigismund Seld | "Insgesamt wurden 7 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden 5 von Camerarius verfasst. 2 an Camerarius geschrieben." --> Tatsächlich aber nur 6=4+2 | |
OCEp 1408 | Anzeige oben (Chronologisch vorhergehende/folgende Briefe) ist leer | Lösung: Als Empfänger war "Daniel Stiebar von Rabeneck;" (mit Semikolon) eingetragen --> Von Wiki als von Daniel Stiebar von Rabeneck zu unterscheidender Empfänger erkannt (nämlich Empfänger "Daniel Stiebar UND NULL", daher keine anderen Briefe gefunden. --> Bei einem einzelnen Item darf nie ein Semikolon stehen! |
Wikifunktionen
Tabellen
Überschrift | Überschrift | Überschrift |
---|---|---|
Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Überschrift | Beispiel | Überschrift | Beispiel |
---|
Überschrift | Ü2 | Beispiel | Bsp2 | Überschrift | Ü2 | Beispiel | Bsp2 |
---|
DISPLAYTITLE
Mit
{{DISPLAYTITLE:Blablabla}}
kann ich den angezeigten Seitentitel ändern. S. Seite Bibliographie Drucke Jahr Liste, deren Titel angezeigt wird als "Liste aller Drucke".
Parserfunction #ask
Baumgartnerbriefe mit Regest (Tabelle):
Regest jn | |
---|---|
Camerarius an Hieronymus Baumgartner und Georg Römer, 15.06.1536 | wahr |
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.07.1536 | wahr |
… weitere Ergebnisse |
Werke mit Erstdruck (Tabelle):
Erstdruck in | |
---|---|
Bersman, Auctarium, 1575 | Philes, De animalium proprietate, 1575 |
Camerarius (corr.), Opera Ciceronis, 1540 | Cicero, Opera, 1540 |
… weitere Ergebnisse |
Alle Briefe (unnummerierte Liste):
… weitere ErgebnisseAlle Briefe (nummerierte Liste):
… weitere ErgebnisseAlle Briefe (Aufzählung):
Camerarius an Lotichius, 11.04.1558, Chyträus an Camerarius, 13.01.1571… weitere Ergebnisse
HTML und CSS in Wiki
<p style="color:red;"> Ich kann Wiki-Text mit <strong>HTML- und CSS-Befehlen</strong> <span style="color:yellow; background-color:blue;">formatieren</span>. </p>
Ich kann Wiki-Text mit HTML- und CSS-Befehlen formatieren.
Skins und private Seiten
Mit ein bisschen html-Code kann man erreichen, dass eine Seite nur für angemeldete Nutzer sichtbar ist. Verwende dafür zwei getrennte div-Tags mit class public und private.
<div class="private"> ''Alles, was in diesem Bereich steht, ist für unangemeldete Nutzer nicht sichtbar.'' </div> <div class="public"> ''Hier steht öffentliches Zeugs.'' </div>
Das Inhaltsverzeichnis im öffentlichen Skin zu verstecken, funktioniert so:
{{#tweekihide:sidebar-right}}
Editor modifizieren
Den Wiki-Editor kann man über die Seite MediaWiki:Editor.js modifizieren. Die Zeile mw.loader.load( '/camerarius/index.php?title=MediaWiki:Editor.js&action=raw&ctype=text/javascript' );
auf der Seite MediaWiki:Common.js bewirkt, dass das Skript auf der Seite Editor.js auch tatsächlich geladen wird (und zwar für alle Benutzer).
Vgl. auch hier.
Reiter "Lexikon" in Tweeki-Skin anzeigen
Seite entsprechend auf Seite MediaWiki:Tweeki-navbar-left verlinken.
(Info wohl outdated: Achtung! Seiten mit Titel Kategorie:XY werden in Tweeki nicht vollständig angezeigt, es muss also eine extra Übersichtsseite "Lexikon" analog zu Briefwechsel des Camerarius erstellt werden!)
Auf Druckversion verlinken
{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|printable=yes}}
liefert:
https://camerarius.kallimachos.de/index.php?title=Benutzer:HIWI&printable=yes
Literatur als Bibtex exportieren (macht wohl ZPD für uns)
Diese Literaturangabe exportieren: BibTeX
Problem: Behandelt bisher alles als Buch. Evtl. kann man mit {{#if: {{{journal|}}} | article | book }} o. Ä. definieren, dass als "type" "article" (also Zeitschrift) ausgegeben wird, wenn ein Zeitschrifttitel gegeben ist, allerdings nicht so wie im obigen Beispiel, sondern außerhalb der Abfrage: Tatsächlich müsste man in der Tabelle (Autor, Titel etc.) noch ein Feld "type" anlegen (und das zugehörige Attribut schaffen); den Inhalt des Felds könnte man dann mit if oder evtl. switch automatisieren. Evtl. muss man aber auch auf allen Literaturseiten einzeln das Feld händisch ausfüllen.
Diese Literaturangabe exportieren: BibTeX
Testfeld Zitation Lexikon
Tatsächlicher Code:
Zitation | , Art. "HIWI", in: Opera Camerarii Online, {{{Link}}} (24.04.2023). |
---|
Zitation | Artikel "HIWI", bearbeitet von (24.04.2023), in: Opera Camerarii Online, {{{Link}}} |
---|
So sähe es dann konkret aus:
Zitation | Artikel "Mathematische Wissenschaften", bearbeitet von Marion Gindhart und Alexander Hubert (08.06.2022), in: Opera Camerarii Online, http://camerarius.uni-wuerzburg.de/camerarius/index.php/Mathematische_Wissenschaften |
---|
Letztlich gewählter Code:
{{#arraydefine:Bearbeiter|{{#arraymap:{{{Bearbeiter|}}}|;|x|{{#show: Benutzer:x |?RealName}}|;}}|;}} <div class="private"> {| class="wikitable" ! Zitation | {{#arrayprint:Bearbeiter ||@ |@ |print=pretty }}, Art. "{{BASEPAGENAME}}", in: Opera Camerarii Online, {{#urldecode:http://wiki.camerarius.de/{{BASEPAGENAMEE}}}} ({{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}). |- ! Bearbeiter | {{#arraymap:{{{Bearbeiter|}}}|;|x|[[Bearbeiter::Benutzer:x]]|; }} |} </div> <div class="public"> {| class="wikitable" ! Zitation | {{#arrayprint:Bearbeiter ||@ |@ |print=pretty }}, Art. "{{BASEPAGENAME}}", in: Opera Camerarii Online, {{#urldecode:http://wiki.camerarius.de/{{BASEPAGENAMEE}}}} ({{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}). |} </div>
Spielwiese
6
- 4 von Camerarius
- = 4
- 2 an Camerarius
- = 2
- Camerarius an Seld, 20.02.1558?
- Camerarius an Seld, 25.01.1559
- Camerarius an Seld, 06.05.1560
- Seld an Camerarius, 14.06.1560
- Camerarius an Seld, 28.08.1564
- Seld an Camerarius, 05.10.1564
Von Camerarius:
- Camerarius an Seld, 20.02.1558?
- Camerarius an Seld, 25.01.1559
- Camerarius an Seld, 06.05.1560
- Camerarius an Seld, 28.08.1564
An Camerarius:
Erwähnt BRiefwechsel
- Chyträus an Camerarius, 13.01.1571
- Camerarius an Bording, 15.10.1555
- Hessus an Camerarius, 1518-1521
- Hessus an Camerarius, 09.09.1521
- Camerarius an Hessus, 1523
- Mutianus an Camerarius, 30.07.1524
- Hessus an Camerarius, 07.04.1524
- Hessus an Camerarius, September 1524?
- Camerarius an Erasmus, 30.09.1524
- Camerarius an Sodalität (Wittenberg), 01.10.1524
Tabellen, die mal wichtig waren und es vielleicht wieder werden
Griechisches mit Astrologie
Sprache | |
---|---|
Camerarius, Annotatiunculae, 1535 | Latein Griechisch |
Camerarius, Astrologica (griech.), 1532 | Griechisch |
… weitere Ergebnisse |
Griechische Briefe
Werke mit Theologiezeugs
Sprache | |
---|---|
Camerarius, Alia (precatio). Christe Dei aeterni soboles (Inc.), 1560 | Latein |
Camerarius, Alia precatio. Prae cunctis aeterne Deus (Inc.), 1560 | Latein |
… weitere Ergebnisse |
Briefe mit Theologiezeugs
Chyträus an Camerarius, 13.01.1571 |
Camerarius an Chyträus, 14.02.1569 |
… weitere Ergebnisse |
Dies ist die Benutzerseite von Alexander Hubert.