Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Chyträus, Catechesis, 1560 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt).)
- Xenophon, Opera, 1569 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt).)
- Gregor von Nyssa, Λόγοι δύο (nativ.; Steph.), 1564 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt).)
- Budé, Vocabula, 1574 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt).)
- Camerarius, Elementa rhetoricae, 1562 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt). Den Terminus post quem liefert Philipp Camerarius' Brief, der auf den 17. Februar 1562 datiert ist (XIII Cl. Martii anno Christi Iesu MDLXII.).)
- Xenophon, De Cyri regis Persarum vita atque disciplina, 1572 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt). Der Begleitbrief zur Sendung des Druckes legt den 01.08.1572 als Terminus ante quem nahe.)
- Camerarius, Ecloga de morte Iohannis Stigeli, 1562 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt). Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).)
- Aphthonius, Progymnasmata, 1567 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt). In einem Brief von Camerarius an Sambucus vom 21.01.1567 wird das Werk als jüngst veröffentlicht erwähnt.)
- Wesenbeck, Papinianus, 1569 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt). Terminus post quem: Wesenbeck hielt seine Wittenberger Antrittsrede über Papinian am 12.08.1569.)
- Lycius, Praecepta vitae honestae et laudatae, 1562 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt). Terminus post quem: 12.04.1562 (''prid. id. Aprilis MDLXII''))
- Camerarius, Philosophicae consolationes et meditationes, 1577 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt). Terminus post quem: Datum des Widmungsbriefes.)
- Draconites, Malachias propheta, 1564 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt). Terminus post quem: 16.02.1564 (Draconites datiert seinen Widmungsbrief auf den Geburtstag Melanchthons))
- Camerarius, Appendix Fabularum Aesopicarum (Druck), 1539 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes: ''V. Non. Februa.'' (unkorrekte Datumsangabe: der fünfte Tag vor den Nonen des Februar ist der 1. Februar und damit ''Kal. Feb.''))
- Brotuff, Genealogia und Chronica, 1556 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes als Terminus post quem: Datum Kalendis Augusti / Anno tausent fünffhundert und sechs und fünffzigsten.)
- Euripides, Hecuba, 1554 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes von Matthaeus Heusler: ''Kalen(dis) Decembris Anno MDLIIII'')
- Flaminio, Epistolae, 1571 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: 15. Mai 1571 (Datierung des Widmungsbriefes))
- Camerarius, Eclogae, 1568 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes.)
- Melanchthon, Epigrammata, 1563 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes: ''VIII. Cal. April. 1563'' (25.03).)
- Micyllus, Narratio stragis Heidelbergensis, 1537 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: 25. April 1537 (Zerstörung des Heidelberger Schlosses durch eine Explosion))
- Thukydides, Historiae, 1565 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes: 13.08.1565 (''Id. VIL MDLXV''))
- Gregor von Nyssa, Λόγοι δύο (deit.; res. 4), 1564 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt); siehe Anmerkungen zur Datierung.)
- Thukydides, Historiae, 1540 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt, Kolophon); Datierung des Widmungsbriefes: ''III. Cal. Martii'')
- Prätorius, De syntaxi Graeca, 1554 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt, Kolophon); Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes: ''MDLIIII. Mense Martio''.)
- Franck, Sprichwörter, 1565 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt, Kolophon))
- Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt; Kolophon); Terminus ante quem ist der 06.05.1560, an dem Camerarius den Druck an Georg Sigismund Seld verschickt.)
- Cato, Disticha, 1568 + (Druckjahr gesichert (Titelblatt; Kolophon).)
- Camerarius, De Theriacis, 1533 + (Druckjahr mutmaßlich (o.J.); anderslt. Druckjahr: 1534 (s. u.))
- Camerarius, Historiae Iesu Christi expositio (Druck), 1566 + (Druckjahr mutmaßlich nach VD16. Der Widmun … Druckjahr mutmaßlich nach VD16. Der Widmungsbrief datiert auf den 21.12.1565 (''die brumali anni instantis MDLXVI'').</br></br>Matthias Stojus erwähnt am 21.02.1566, dass er den Druck erhalten habe (vgl. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv043954193-3 TREWBR STOIUS_MATTHIAS 30]).bv043954193-3 TREWBR STOIUS_MATTHIAS 30]).)
- Camerarius, Historiae Iesu Christi expositio (Druck), 1566a + (Druckjahr mutmaßlich nach VD16. Der Widmun … Druckjahr mutmaßlich nach VD16. Der Widmungsbrief datiert auf den 21.12.1565 (''die brumali anni instantis MDLXVI''). Da in dieser Auflage die Liste der Errata, die in der anderen Ausgabe aufgeführt ist, eingearbeitet ist, muss es sich bei diesem Druck um die zweite Auflage handeln.iesem Druck um die zweite Auflage handeln.)
- Xenophon, Hippocomicus, 1556 + (Druckjahr nach Titelblatt. Terminus post quem ist die Datierung des Widmungsbriefes: ''Id(ibus) Quint(ilis) MDLVI'' (15.07.1556))
- Camerarius, Praecepta morum ac vitae, 1565 + (Druckjahr nach VD16.)
- Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1565 + (Druckjahr nach VD16.)
- Schosser, Poemata, 1561 + (Druckjahr nach VD16: "um 1561")
- Górski, Commentarii artis dialecticae, 1563 + (Druckjahr nach VD16; Datierung des Widmungsbriefes: ''Cal. Feb. 1563'' (01.02.1563).)
- Aristoteles, Oeconomica, 1564 + (Druckjahr nach VD16; Terminus post quem: D … Druckjahr nach VD16; Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes ''Cal. Martii (...) MDLXIIII.'' (01.03.1564). Terminus ante quem ist das Datum des Briefs an Johannes Crato, in dem Camerarius schreibt, dass er Crato seine Oeconomica gesandt habe (12.04.1564).eine Oeconomica gesandt habe (12.04.1564).)
- Hessus, Venus triumphans, 1527 + (Druckjahr und Monat (August) sind gesichert (TB, Kolophon).)
- Demosthenes, Olynthiacae tres, 1524 + (Druckjahr ungesichert, gedruckt wohl noch 1524 nach [[Demosthenes, Olynthiaca prima, 1524]].)
- Sabinus, Poemata, 1558 + (Druckjahr: gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes als Terminus post quem: ''Idibus Novembr. Anno Christi MDLVIII'' (13.11.1558).)
- Universität Wittenberg, Scripta publice proposita, 1559 + (Druckjahr: gesichert (Titelblatt, Kolophon))
- Xenophon, Xenophontis quae extant opera, 1561 + (Druckort nach dem Bayerischen Verbundskatalog.)
- Hessus an Camerarius, 21.01.1521 + (Epiphaniis)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 c + (Ermitteltes Datum (im Druck: o.D.). Das Gedicht ist aber wohl in der gemeinsamen Zeit in Nürnberg entstanden.)
- Camerarius an Christian Lotichius, 1556 oder später + (Ermitteltes Datum: frühestens 1556; s. Anm.)
- Camerarius an Schütz, 13.09.1533 + (Ermitteltes Jahr (Brief im Druck o.J.), s. Freitext)
- Camerarius an Bech, 01.02.1553 + (Ermitteltes Jahr (Calend. Februarii.); s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Fabricius, 22.04.1554 + (Ermitteltes Jahr (im Druck: 10. Calend. Maii. (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung)
- Melanchthon an Camerarius, 24.11.1540 + (Ermitteltes Jahr lt. MBW)
- Melanchthon an Camerarius, 21.07.1542 + (Ermitteltes Jahr lt. MBW)
- Melanchthon an Camerarius, 16.04.1540 + (Ermitteltes Jahr lt. MBW)
- Melanchthon an Camerarius, 07.04.1542 + (Ermitteltes Jahr lt. MBW)
- Melanchthon an Camerarius, 21.06.1541 + (Ermitteltes Jahr lt. MBW)