Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1565
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Fabellae Aesopicae quaedam notiores, et in scholis usitatae, partim excerptae de priori editione, partim nunc primum compositae a Ioachimo Camerario |
Zitation | Fabellae Aesopicae quaedam notiores, et in scholis usitatae, partim excerptae de priori editione, partim nunc primum compositae a Ioachimo Camerario, bearbeitet von Marion Gindhart (07.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Fabulae_Aesopicae_notiores_adiectis_quibusdam_(Druck),_1565 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1565 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr nach VD16. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1545; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1550 (mit Erweiterung um 28 Fabeln und aktualisiertem Index); Nürnberg: Johann vom Berg und Ulrich Neuber, ca. 1550 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1556 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä.,1561 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Ernst Vögelin 1565 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Andreas Schneider bei Ernst Vögelin, 1571 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Andreas Schneider bei Ernst Vögelin, 1574 (wie Ausg. 1550) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 A 518 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+A+518 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10993902-2, http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015043-2 |
Link | |
Schlagworte / Register | Fabel, Edition, Übersetzung, Pädagogik, Elementarunterricht |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 7.12.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Fabellae Aesopicae quaedam notiores, et in scholis usitatae, partim excerptae de priori editione, partim nunc primum compositae a Ioachimo Camerario |
Zitation | Fabellae Aesopicae quaedam notiores, et in scholis usitatae, partim excerptae de priori editione, partim nunc primum compositae a Ioachimo Camerario, bearbeitet von Marion Gindhart (07.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Fabulae_Aesopicae_notiores_adiectis_quibusdam_(Druck),_1565 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1565 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr nach VD16. |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1545; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1550 (mit Erweiterung um 28 Fabeln und aktualisiertem Index); Nürnberg: Johann vom Berg und Ulrich Neuber, ca. 1550 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1556 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä.,1561 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Ernst Vögelin 1565 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Andreas Schneider bei Ernst Vögelin, 1571 (wie Ausg. 1550); Leipzig: Andreas Schneider bei Ernst Vögelin, 1574 (wie Ausg. 1550) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 A 518 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+A+518 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10993902-2, http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015043-2 |
Schlagworte / Register | Fabel, Edition, Übersetzung, Pädagogik, Elementarunterricht |
Druckgeschichte
Die Ausgabe ist bis auf 1 Blatt kollationsgleich mit den Ausgaben von 1556 und 1561 und geht auf die erweiterte Fassung von 1550 zurück.
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A5v: Philipp Melanchthon - Philippus Melanchthon Christophoro Zieglero, viri clarissimi d(omini) Bernhardi Ziegleri doctoris theologiae filio. s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Melanchthon reflektiert über die Elementarbildung sowie über Stellung und Leistung der Fabulae im Bildungsprogramm und setzt sie in Beziehung zu fabelähnlichen Bildern in der Bibel. Das Sammlungsprojekt des Camerarius sei aufgrund der vielfältigen Leistung der Stücke für die Ausbildung der virtus und der lateinischen Sprache sowie als Propädeutik für die Exegese biblischer Bilder und Allegorien höchst verdienstvoll. Er empfiehlt dem jungen Christoph Ziegler die ihm gewidmete Ausgabe zur intensiven Aneignung. Auch die Lehrer sollen sie für den Unterricht gebrauchen. Abschließend folgt ein Beispiel, wie eine Fabel in einem konkreten Disput eingesetzt werden kann.
- Bl. A6r/v: Aesopi pictura exposita a Philostrato.
- (FA 1544, Bb3v-Bb4r)
- Bl. A7r: Μῦθοι. (griech. Originaltext zur obigen lat. Übersetzung)
- Bl. A7v-A8r: Philipp Melanchthon - Philippus Melanchthon clarissimo viro Bernardo Zieglero, doctori theologiae, amico suo carissimo. s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Melanchthon schickt dem Leipziger Theologen Bernhard Ziegler mit dem Brief seine schnell verfasste Widmung von Camerarius' "Fabulae Aesopicae notiores" (1545) an Zieglers Sohn Christoph. Ziegler solle entscheiden, ob die Widmung der Ausgabe beigegeben werden solle/könne.
- Bl. A8v: Ernst Vögelin - Typographus.
- Rekurs auf das erteilte Druckprivileg (5 Jahre).
- S. 1-161: Joachim Camerarius I. (Hg., Üs., Verf.) - Fabulae Aesopicae notiores. (aus FA 1544 mit Erweiterungen; entspricht der Sammlung in der Ausgabe von 1545)
- S. 1-126: Auswahl diverser Fabeln aus der Ausgabe von 1544 mit neu verfassten/aufgenommenen Fabeln dazwischen.
- S. 126-136: Neu verfasste/aufgenommene Fabeln en bloc.
- ("De leone picto et adolescente, fatalia vitari non posse" - "De simia et nucibus").
- S. 137-142: Apologi ex Chiliadibus Adagiorum Erasmi desumti, ad communem puerorum fructum.
- (FA 1544, 477-483).
- S. 142f.: Ex Livio.
- (FA 1544, 463-465).
- S. 144-152: Ex Gellio.
- (FA 1544, 465-473).
- S. 152f.: Fabula ex Lamia Politiani desumta.
- (FA 1544, 473f.).
- S. 153f.: Apologus ex secundo libro Petri Criniti, De honesta disciplina, desumtus.
- S. 154f.: Fabula de corvo et lupis. Ex Ioan(ne) Anton(io) Campano desumta. Altera de partu terrae ex eodem.
- S. 155: Apologus de membris & ventre, ex Plinio desumtus.
- S. 155-158: Nicolai Gerbelii Phorcensis Apologus lepidissimus.
- (FA 1544, 475-477).
- S. 158-161: Fabula de Bellerophonte, temperantiae & castitatis praemia.
- (FA 1544, 449-452).
- S. 161-175: Zusatz weiterer 28 Fabeln.
- ("De bove ruminante et porco" - "De monedula").
- S. 175: Errata.
- Bl. N1r-N4v: Index omnium fabularum quae in hoc libello continentur.
- alphabetischer Index.