Benutzer:MH

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Manuel Huth

erstellte Regesten

 Sonstige EditionenNotizen
Hessus an Camerarius, 1518-1533 qMH an US/Korrekturleser: Konnte den Druck, in dem sowohl Arat als auch Nikander enthalten sein sollen, nicht identifizieren

VG, 3.11.22: zu Arat vgl. Ludwig 2003, S. 121. Als gemeinsamen Druck noch nicht gefunden. Vielleicht wurden beide getrennt gekauft und zusammengebunden? Eine lateinische Theriaca-Ausgabe erschien 1523 in Venedig (https://gateway-bayern.de/BV035845816), eine griechische 1530 in Köln (https://gateway-bayern.de/BV001460441). Es wird aber um eine griechische gehen. Wenn man die hätte, könnte man die Datierung eingrenzen.

Der Brief ist wohl vor 1531 entstanden, wegen der Theokrit-Bezüge (1531 gaben C. und H. ihre Theokrit-Übersetzung heraus).
Camerarius an Hessus, 1518-1533VG, 19.10.22: im Titel waren Absender und Empfänger vertauscht.

Der Freund mit dem schwierigen Namen: Es gibt einige Nürnberger, bei denen die Namen schwierig sind, z.B. Holzschuher. Die Entscheidung ist schwierig.

Zur Datierung: in Erfurt hatte C. sicher nicht die Möglichkeit, Gäste einzuladen. Hessus stand damals weit über ihm und C. war sicher nicht in der Position, so freimütig mit ihm zu sprechen. C. wohnte vermutlich in einer Burse; JOhannes Frank war sein contubernalis (vgl. Burkard 2003 S.92f.). Die Einladungen zu Gastmählern erfolgten wohl eher zu Nürnberger Zeiten.
Hessus an Camerarius, 1518-1533
Hessus an Camerarius, 15XX crVG, 12.10.22: Bei den Crotus-Briefen könnte es sich um OCEp 0224 oder 0225 handeln. In beiden ist von Hessus die Rede; beide wären daher für ihn von Interesse. Das würde die Datierung auf 1526/27 eingrenzen.

Es ist jedoch auch möglich, dass es sich um einen unedierten Brief handelt.

VG, 6.12.22: Krause ordnet den Brief auch in die Nürnberger Zeit ein.
Hessus an Camerarius, 1518-1533 nVG, 24.11.22: Die Forschung geht davon aus, dass Hessus sich vor allem in der Nürnberger Zeit intensiver mit dem Griechischen beschäftigt hat (vgl. Narratio, cap. XXII). Vielleicht ist das ein Hinweis auf die Nürnberger Zeit?
Hessus an Camerarius, 1518-1533 b
Hessus an Camerarius, 1518-1533 k
Hessus an Camerarius, 1518-1533 dVG, 20.12.22: pastus ades auch als Einladung zum Essen? Dann evtl. SW Einladung (Essen/Trinken) einfügen.
Hessus an Camerarius, 1518-1533 e
Hessus an Camerarius, 1518-1533 g
Hessus an Camerarius, 1518-1533 cVG, 16.11.22: Die Erwähnung der Saturnalien weist wohl auf Entstehung im Dezember hin. Die Sorge, für einen Erasmicus gehalten zu werden, könnte ein Hinweis sein, dass Erasmus schon mit den Reformatoren zerstritten war, also nach der Erasmus-Luther-Kontroverse von Dez. 1525. Vielleicht bezieht es sich auf auf E's Vorwurf, C. habe "plus cura quam natura", aus einem Brief an H. von 1531?
Hessus an Camerarius, 1518-1533 a
Hessus an Camerarius, 1518-1533 lOC, 10.11.22: Der Schmerz des Camerarius erklärt sich wohl nur durch familiäre Trauer. In Frage kommen:
  • der Tod von C.'s Mutter Martha Wetzel oder Bruder Joseph C., beide 1522
  • die Inhaftierung des Bruders Hieronymus, 2.1527
  • der Tod des Vaters Johannes I., wohl 31.12.1527
Nichts davon fällt in die Erfurter Zeit; die ersten beiden Todesfälle fallen in die Wittenberger Zeit und fallen daher aus; man kann wohl von den Jahren 1527-28 als Entstehungszeit ausgehen.
Hessus an Camerarius, 1518-1533 iVG, 21.11.22: Es ist nicht ganz klar, ob C. hier eingeladen wird, zu H. zu kommen (V. 4), oder ein neues Büchlein zu schreiben (V. 9), oder beides. Wenn mit "iuvenis" C. gemeint ist, ist das Gedicht vielleicht noch in Erfurt entstanden. Unklar ist die Unterschrift "Eob. R. A. O.": Eobanus Rex ...?
Hessus an Camerarius, 1518-1521 b
Hessus an Camerarius, 1518-1533 f
Hessus an Camerarius, 1518-1533 hVG, 21.11.22: Ein Appell an C.' Großzügigkeit gehört sehr wahrscheinlich in die Nürnberger Zeit. Als Student in Erfurt wird C. kaum die Mittel gehabt haben, Hessus zu unterstützen; und das Ranggefälle wird es H. auch nicht erlaubt haben, darum zu bitten. Daher Datierung 1529-1533?
Hessus an Camerarius, 1518-1533 m
Hessus an Camerarius, 1518-1533 pVG, 10.11.22:

Für eine Entstehung in Erfurt spricht:

  • H. spricht C. quasi von oben herab an, mit all seinen Titeln und etwas herrisch, was für das damalige Autoritätsgefälle der beiden kennzeichnend ist.
  • Die Erwähnung der Zechgenossen (mit Titeln): in Nürnberg waren die (wenigen) Zechgenossen meist namentlich benannt, vor allem Micha(el Roting).
Hessus an Camerarius, 1518-1533 oVG, 20.10.22: Wer ist Petrus? Vielleicht Petrus Eberbach (Aperbacchius)? Das spräche für eine Entstehung in Erfurt 1518-1521. Dafür spräche auch der Befehlston, der das Hierarchiegefälle der Briefpartner zu Erfurter Zeiten widerspiegelt.
Hessus an Camerarius, 1518-1521VG, 3.11.22: Die Datierung auf Erfurt beruht wohl darauf, dass C. H. wie einen Gleichgestellten anreden soll. Das spricht gegen Nürnberg, als C. Hessi Vorgesetzter war. Die Erwähnung Melanchthons grenzt das ein: zu ihm hatte C. erst ab der Leipziger Disputation im Juli 1519 Kontakt. Vgl. Vita Melanchthonis, §11.
Francke an Camerarius, 01.08.1520
Hessus an Camerarius, 1521-1522(?)
Camerarius an Hessus, 1521
Hessus an Camerarius, 1521-1522Büchlein verlinken; Widmung prüfen; philelphus verlinken; syntaxis verlinken; der Gewaltige ist wohl
Hessus an Camerarius, Sommer/Herbst 1521?VG, 2.11.22: Es ist nicht ganz klar, ob JC sich damals noch Bamberg oder schon in Wittenberg aufhielt. Für Bamberg spricht, dass sich kein Sigismund Truchsess in der Wittenberger Matrikel findet und der Name eher fränkisch anmutet. Hessus nennt mehrere fränkische Freunde, aber keinen einzigen Wittenberger. Womöglich stand der Beschluss des C., in Wittenberg zu studieren, noch gar nicht fest.
Camerarius an Draconites, 1521VG, 12.10.22: Da wir nur das Jahr (bzw. ein Indiz für Monat Oktober) haben: können wir da das Datum als gesichert bezeichnen? Immatrikulation von Draconites laut https://www.deutsche-biographie.de/sfz11773.html#top schon 1521 --> welches Jahr ist jetzt richtig? Immerhin scheint er zum Zeitpunkt des Briefes schon eine Bibliothek in Wittenberg gehabt zu haben!
Camerarius an Engelbrecht, 13.06.1524Incipit im Druck: Humaniss. quod (!) fuere, quot sunt VG, 19.3.23: Entsprechend der Datierungshinweise umbenennen?
Camerarius an Carinus, 15XXVG, 25.8.22: Der erwähnte Limburg könnte Erasmus Schenk von Limpurg sein. 1541 wurde er Bischof von Straßburg. Die Formulierung im Brief passt zu einem jungen Studenten eher als zu einem Bischof, so dass der Brief mutmaßlich vor 1541 verfasst ist.
Camerarius an Hessus, 13.01.1525VG, 6.12.22: Die Berufung von H. ans Egidiengymnasium wird vermutlich schon erwogen (vgl. MBW 350), aber davon scheinen H. und C. noch nichts zu wissen.
Hessus an Camerarius, 1526-1533 ae
Hessus an "Jupiter Ammon", 1526-1533
Hessus an Camerarius, 1526-1533 aq
Hessus an Camerarius, 1526-1533 ax
Hessus an Camerarius, vor 14.09.1526
Hessus an Camerarius, 1526-1533 az
Hessus an Camerarius, 1526-1533 gVG, 20.10.22: Im Digitalisat der BSB fehlt der Brief (Bl. H8v und I1r nicht gescannt). Diese Information sollte möglichst auch für externe Nutzer sichtbar erscheinen - nur wo?
Camerarius an Hessus, 1526-1533 c
Hessus an Camerarius, 1526-1533 afVG, 20.10.22: Ist der erwähnte Stiebar wirklich Daniel? Dann kann man vll. über seinen NÜ-Aufenthalt den Brief genauer datieren. Aber es gab ja auch noch andere Stiebars, auch im Raum NÜ. Allerdings wird er als noster bezeichnet; Daniel St. hatte ja in Erfurt studiert und ist vermutlich gemeint. Ein Werk von Budé ist in OCEp 0427 erwähnt. Vielleicht ist hier dasselbe gemeint? Dann muss der Brief nach 1527 datiert sein (Druckjahr). Vielleicht meint er aber auch das Buch über die Metrologie, vgl. MBS 237.2, 494
Hessus an Camerarius, 1526-1533 asVG, 25.11.22: Prüfen, ob es sich auf Hessi Idyllien oder seine Theorkot-Übersetzung bezieht. Ich ziehe letzteres vor.
Hessus an Camerarius, 1526 d
Hessus an Camerarius, vor dem 04.10.1540VG, 21.11.22: Das Gedicht ist in freundschaftlichem Stil geschrieben. Da die Freundschaft beider auf Augenhöhe erst in Nürnberg so richtig begann, und da Hessus sich auch in Nürnberg erst mit der griechischen Sprache intensiver befasst hat, stammt der Brief vermutlich aus der Nürnberger Zeit. Das Briefgedicht ist sehr wahrscheinlich die Antwort auf ein (griechisches?) Gedicht des C.
Camerarius an Hessus, 1526-1533 aVG, 19.10.22: Kommt nicht auch die Erfurter Zeit für die Entstehung in Frage? (gilt auch für andere Rätselgedichte)
Hessus an Camerarius, 1526-1533 avVG, 20.10.22: Interessant ist die Bezeichnung ιωαχιμος μελισσος: Vielleicht eine Anspielung auf die Muscae der letzten Zeile?
Hessus an Camerarius, 1526-1533 agVG, 20.10.22: Im Digitalisat der BSB fehlt der Brief (Bl. H8v und I1r nicht gescannt). Diese Information sollte möglichst auch für externe Nutzer sichtbar erscheinen - nur wo?
Hessus an Camerarius, 1526 aVG, 21.11.22: Brief auf November 1526 umbenennen?
Camerarius an Hessus, 1526-1531
Camerarius an Hessus, 1526-1533 bVG, 2.12.22: Kann die Zuordnung zu OCEp 1365 eindeutig bestätigt oder widerlegt werden?
Hessus an Camerarius, 1526-1533 ak
Hessus an Camerarius, 1526-1533 ah
… weitere Ergebnisse

https://books.google.de/books?id=zpTYAAAAMAAJ

Suche mittels Attribut

http://camerarius.uni-wuerzburg.de/wiki/

Hieronymus Wolf

Camerarius habe fast einen ganzen Briefband an Hieronymus Wolf geschrieben ( hic pro humanitate sua pene iustum volumen epistolarum ad me dedit) = Zäh 2013a, 18, 3 Zum Verhältnis zwischen Camerarius und Wolf vgl auch die Autobiographie Wolfs (Zäh 2013a).


Briefe an Wolf

 Sonstige EditionenBearbeitungsstandParatext jnRegest jnGedicht jnFremdbrief jnNotizen
Camerarius an Hier. Wolf, 30.05.1550Zäh 2013, Nr. 30korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, (vor dem 10.03.1553)korrigiertfalschwahrwahrfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 30.12.1552Zäh 2013, Nr. 51korrigiertfalschwahrfalschfalschüberprüfen, wann Pest in Leipzig herrschte)
Camerarius an Hier. Wolf, 25.01.1553Zäh 2013, Nr. 55korrigiertfalschwahrfalschfalschFür die unklare Stelle nocht mit handschriftlichen Brief Wolfs vom 14.01.1553 vergleichen (Clm 10370, Nr. 232), der in der Edition Zähs nur unvollständig abgedruckt ist.
Camerarius an Hier. Wolf, 10.03.1553Zäh 2013, Nr. 58korrigiertfalschwahrfalschfalschAH 16.07.2024: Spekulation: Bei den Büchern, die JC erhalten hat, könnte es sich um die griechischen libelli handeln, auf denen JC' Logistik (Erstdruck 1557) aufbaut. Vgl. den Widmungsbrief zu dieser OCEp 1529. Könnte, muss aber natürlich nicht.
Camerarius an Hier. Wolf, 23.08.1553Zäh 2013, Nr. 66validiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 09.11.1553Zäh 2013, Nr. 67korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 30.12.1553Zäh 2013, Nr. 69korrigiertfalschwahrfalschfalschπυριφλεγέθων und πολυάνθρωπος ξενοδοχία unklar. Wenn der Brief doch auf den 30.12.1554 zu datieren wäre, könnte auf den Reichstag von 1555 angespielt werden. Aber wer wäre dann mit πυριφλεγέθων gemeint? Datierung über Stufenjahr möglich?
Camerarius an Hier. Wolf, 05.04.1554Zäh 2013, Nr. 74korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 05.11.1554Zäh 2013, Nr. 85korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 26.04.1555Zäh 2013, Nr. 88korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 22.06.15XXZäh 2013, Nr. 108korrigiertfalschwahrfalschfalschs. Bemerkungen zum Datum; ein anderer Stiebar ist wohl nicht gemeint
Camerarius an Hier. Wolf, 18.05.1556Zäh 2013, Nr. 105korrigiertfalschwahrfalschfalschErwähnte Werke Wolfs nachtragen; Datumsangaben überprüfen
Camerarius an Hier. Wolf, 15.10.1556Zäh 2013, Nr. 119korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 15XX akorrigiertfalschwahrwahrfalschBrief nicht bei Zäh; Datierung und Orte fehlen; Seite dann ggf. umbenennen (ggf. dann auch Bezug auf Leipziger Universität und Schlagwort Zweiter Markgrafenkrieg falsch)
Camerarius an Hier. Wolf, (vor dem 13.08.1558)Zäh 2013, Nr. 154korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 22.01.1558Zäh 2013, Nr. 144korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 10.03.1558Zäh 2013, Nr. 149korrigiertfalschwahrfalschfalschWelche Tabulae sind gemeint?
Camerarius an Hier. Wolf, 07.05.1558Zäh 2013, Nr. 150korrigiertfalschwahrfalschfalschVon welcher Plautusedition spricht Camerarius?
Camerarius an Hier. Wolf, 15XX bkorrigiertfalschwahrwahrfalschBrief nicht bei Zäh; Datierung und Orte fehlen; Seite dann ggf. umbenennen (ggf. Bezug auf JCII nochmal prüfen)
Camerarius an Hier. Wolf, (11./12.)1559Zäh 2013, Nr. 174korrigiertfalschwahrfalschfalschEntstehungsdatum erläutern und ggf. gesichert j/n angeben

Spatium einfügen: "(11./12.)1559"

Was bedeutet "Anlage seiner Reise"?
Camerarius an Hier. Wolf, 02/03.02.1560Zäh 2013, Nr. 178korrigiertfalschwahrfalschfalschErwähnter Nachruf; Μουσώματα
Camerarius an Hier. Wolf, 09.01.1561Zäh 2013, Nr. 191korrigiertfalschwahrfalschfalsch
  • Welcher Druck wurde mitgeschickt und welches Gedicht überarbeitet? (Muss überprüft werden, wenn Drucke von anderen Mitarbeitern genauer datiert wurden. Vielleicht ist die Briefausgabe von 1561 gemeint, denn darin gibt es zwei Briefgedichte an Hieronymus Wolf…)
Camerarius an Hier. Wolf, 07.05.1561Zäh 2013, Nr. 199korrigiertfalschwahrfalschfalschGelegentlich mit Griech. Paragraph in Zäh, 193 vergleichen
Camerarius an Hier. Wolf, 23.06.1561Zäh 2013, Nr. 203korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 07.03.1562Zäh 2013, Nr. 212korrigiertfalschwahrfalschfalschggf. auf weitere Briefe verweisen, die finanzielle Situation des Camerarius thematisieren
Camerarius an Hier. Wolf, 08.06.1562Zäh 2013, Nr. 217korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 15.07.1562Zäh 2013, Nr. 220korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 15.10.1562Zäh 2013, Nr. 224korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 24.11.1562Zäh 2013, Nr. 227korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 11.05.1563Zäh 2013, Nr. 237korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 09.06.1563Zäh 2013, Nr. 241korrigiertfalschwahrfalschfalschWelcher Georg gemeint?
Camerarius an Hier. Wolf, 27.07.1563Zäh 2013, Nr. 245korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 09.01.1564Zäh 2013, Nr. 253korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 21.04.1564Zäh 2013, Nr. 257korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 22.05.1564Zäh 2013, Nr. 258korrigiertfalschwahrfalschfalschWann wurden denn die λόγοι δύο, 1564a ediert? Ggf. nochmal prüfen, welches Werk genau gemeint ist
Camerarius an Hier. Wolf, 09.08.1564Zäh 2013, Nr. 263korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 15.04.1566Zäh 2013, Nr. 285korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 19.10.1568Zäh 2013, Nr. 335validiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 21.10.1570Zäh 2013, Nr. 384korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 20.11.1570Zäh 2013, Nr. 385korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 11.01.1571Zäh 2013, Nr. 387korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 08.10.1571Zäh 2013, Nr. 400korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 12.06.1572Zäh 2013, Nr. 415korrigiertfalschwahrfalschfalsch
Camerarius an Hier. Wolf, 26.09.1572Zäh 2013, Nr. 421korrigiertfalschwahrfalschfalsch

Korrigiert

Briefe von Wolf

 Sonstige EditionenBearbeitungsstandParatext jnGedicht jnFremdbrief jnBesitzende InstitutionNotizen
Hier. Wolf an Camerarius, 22.07.1542Hajdú 2003, S. 51-53; Zäh 2013, Nr. 1validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 24.03.1544Zäh 2013, Nr. 4validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 12.09.1544Zäh 2013, Nr. 7validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 26.09.1546Zäh 2013, Nr. 8validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 01.03.1550Zäh 2013, Nr. 28korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 11.01.1553Zäh 2013, Nr. 52korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 14.01.1553Zäh 2013, Nr. 53validiertfalschfalschfalschMünchen, BSBEnthält ein Geburtshoroskop für Heinrich Wolf

Cyprian Leowitz will Tafeln an Camerarius schicken / Zum Commentarius utriusque linguae / Über Veröffentlichungen in Italien

Kurze Zusammenfassung wäre sinnvoll, da auf diesen Brief verwiesen wird; erwähntes Werk:

Leowitz, Tabulae directionum et profectionum, 1552
Hier. Wolf an Camerarius, 15.03.1553Zäh 2013, Nr. 59validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 14.04.1553Zäh 2013, Nr. 61validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 26.02.1554Zäh 2013, Nr. 70validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 15.03.1554Zäh 2013, Nr. 73validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 09.05.1554Zäh 2013, Nr. 76korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 28.02.1555Zäh 2013, Nr. 86validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 27.05.1555Zäh 2013, Nr. 90validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 20.07.1555Zäh 2013, Nr. 92validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.1555Zäh 2013, Nr. 93validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 13.09.1555Zäh 2013, Nr. 94validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 29.09.1555Zäh 2013, Nr. 95validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 02.12.1555Zäh 2013, Nr. 97korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 01.01.1556Zäh 2013, Nr. 101korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 27.02.1556Zäh 2013, Nr. 103validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 01.06.1556Zäh 2013, Nr. 106korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 11.06.1556Zäh 2013, Nr. 107korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.1556Zäh 2013, Nr. 111validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 29.10.1556Zäh 2013, Nr. 121validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 07.03.1557Zäh 2013, Nr. 131korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 15.05.1557Zäh 2013, Nr. 136validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 15.10.1557Zäh 2013, Nr. 141validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 24.02.1558Zäh 2013, Nr. 147korrigiertfalschfalschfalschDresden, SLUB
Hier. Wolf an Camerarius, 12.05.1558Zäh 2013, Nr. 151korrigiertfalschfalschfalschBretten, MHs(ehemals BSB, Clm 10370, Nr. 270 oder 271)
Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.1558Zäh 2013, Nr. 155korrigiertfalschfalschfalschBretten, MHs
Hier. Wolf an Camerarius, 01.04.1559Hajdú, Kerstin: Griechische Autographe des Hieronymus Wolf in der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Codices manuscripti 44/45 (2003), S. 41-67, hier: S. 52 (mit Abb.); Zäh 2013, Nr. 164korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 20.09.1559Zäh 2013, Nr. 169korrigiertfalschfalschfalschBretten, MHs(ehemals BSB, Clm 10370, Nr. 276)
Hier. Wolf an Camerarius, 01.01.1560Zäh 2013, Nr. 175korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 27.01.1560Zäh 2013, Nr. 176validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 01.07.1560Zäh 2013, Nr. 182korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 08.12.1560Zäh 2013, Nr. 187korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 09.12.1560Zäh 2013, Nr. 188korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 07.03.1561Zäh 2013, Nr. 193korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 01.05.1561Zäh 2013, Nr. 198korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 25.05.1561Zäh 2013, Nr. 201validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 07.10.1561Zäh 2013, Nr. 206korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 11.01.1562Zäh 2013, Nr. 209korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 19.05.1562Zäh 2013, Nr. 216validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 05.07.1562Zäh 2013, Nr. 219korrigiertfalschfalschfalschMünchen, BSBMit Gedicht an den Arzt Johannes Moibanus (Incipit: Sic neque Musarum cultus, nec Apollinis artes).
Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.1562Zäh 2013, Nr. 222validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 27.10.1562Zäh 2013, Nr. 226validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 13.04.1563Zäh 2013, Nr. 235validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
Hier. Wolf an Camerarius, 22.05.1563Zäh 2013, Nr. 238validiertfalschfalschfalschMünchen, BSBAbgleich mit Münchner Original nachholen.


Der Brief handelt unter Anderem von einer Stellenbewerbung des Laurentius Tuttius und der Absicht des Augsburger Stadtrates, seine stipendiarii nach Leipzig zu schicken.
Hier. Wolf an Camerarius, 13.06.1563Zäh 2013, Nr. 242validiertfalschfalschfalschMünchen, BSB
… weitere Ergebnisse

Eigene Notizen auf Werk-, Druck-, und Briefseiten