Wilhelm Megel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Reimport_Personen_Fixed_Dates) |
Noeth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Periode=Zeitgenosse“ durch „Periode=Gestorben nach 1500“) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Beruf/ Status=Gelehrter | |Beruf/ Status=Gelehrter | ||
|Geburtsdatum=1510-01-06 | |Geburtsdatum=1510-01-06 | ||
|Periode= | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
|Bemerkungen zum Datum=Zum Geburtsdatum vgl. Abraham Saur, Diarium historicum, Frankfurt a.M. 1582; Das Sterbedatum konnte bisher nicht eruiert werden. | |Bemerkungen zum Datum=Zum Geburtsdatum vgl. Abraham Saur, Diarium historicum, Frankfurt a.M. 1582; Das Sterbedatum konnte bisher nicht eruiert werden. | ||
|Geburtsort=Würzburg | |Geburtsort=Würzburg |
Version vom 18. September 2018, 12:08 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 119757672
|
Namensvariante | Wilhelm Megala; Guilielmus Megala; Wilhelmus Megales |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter |
Geburtsdatum | 1510-01-06 |
Geburtsort | Würzburg |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Zum Geburtsdatum vgl. Abraham Saur, Diarium historicum, Frankfurt a.M. 1582; Das Sterbedatum konnte bisher nicht eruiert werden. |
Studienorte | Wittenberg |
Wirkungsorte | Erfurt, Celle |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 119757672
|
Namensvariante | Wilhelm Megala; Guilielmus Megala; Wilhelmus Megales |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter |
Geburtsdatum | 1510-01-06 |
Geburtsort | Würzburg |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Zum Geburtsdatum vgl. Abraham Saur, Diarium historicum, Frankfurt a.M. 1582; Das Sterbedatum konnte bisher nicht eruiert werden. |
Studienorte | Wittenberg |
Wirkungsorte | Erfurt, Celle |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Widmungsempfänger folgender Werke
In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
1 Briefe von Wilhelm Megel
2 Briefe an Wilhelm Megel
Anmerkungen
Vater von Friedrich Megel; Studium in Wittenberg, u.a. bei Joachim Camerarius I.; befand sich in Erfurt, als Hessus dort von 1533-1536 Professor war (vgl. Megel an Stiebar, 01.06.1535: Megel hatte einen Bruder, der bereits Stiebar empfohlen wurde, und wird von Hessus regelmäßig zum Trinken genötigt).
Megel wirkte am Hof in Celle als Erzieher von Franz Otto und Friedrich von Braunschweig-Lüneburg.