Benutzer: MH: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==1526-1530== | |||
{{#ask: [[Kategorie:Drucke]][[DatumSortierung::>01.01.1526]][[DatumSortierung::<31.12.1530]] | |||
| ?Sortiert | |||
| ?Drucktitel | |||
| ?Druck | |||
| ?Druckort | |||
| ?Drucker | |||
| ?Druckjahr | |||
| ?Werkseiten | |||
| ?VD16/17-Eintrag | |||
| ?PDF-Scan | |||
| ?VD16/17 | |||
| ?DatumSortierung | |||
| ?Bearbeitungsstand | |||
| template=Drucke_kompakt | |||
| format=ul | |||
| sort=DatumSortierung | |||
| limit=3000 | |||
| link=none | |||
}} | |||
=== Briefe an Wolf === | === Briefe an Wolf === | ||
{{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Empfänger::Hieronymus Wolf]] | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Empfänger::Hieronymus Wolf]] |
Version vom 27. April 2017, 14:04 Uhr
1526-1530
-
Scribendorum versuum maxime compendiosa ratio, in schola Nurenbergae nuper instituta pueris proposita. Nürnberg Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 E 1549 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Helii Eobani Hessi Venus triumphans, ad Ioachimum Cam(erarium) Qu(aestorem). Ioachimi Camerarii Querela, qua superiori carmini respondet. In nuptiis Ioachimi Cam(ararii) Epithalamion, seu Ludus Musarum, per Eob(anum). Eiusdem ad eundem in Hispanias abeuntem propempticon. Nürnberg Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 E 1558, VD16 C 525, VD16 E 1449, VD16 E 1520 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
M(arci) Fabii Quintiliani Institutionum, liber decimus, sic emendatus, ut praeterquam paucis admodum in locis nihil a studiosis requiri possit. Autore Ioachimo Quaestore. Hagenau Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 Q 90 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Iacobi Micylli Hodoeporicon. Epicedion Mosellani. Epicedion Neseni et pleraque alia lectu dignissima.. Wittenberg Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 M 6111; VD16 M 6105; VD16 M 6109 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Farrago aliquot epigrammatum Philippi Melanchthonis et alioru(m) quorundam eruditorum. Opusculum sane elegans ac novum. Hagenau Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 R 836 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Primae grammatices Graecae partis rudimenta, Iohanne Metzler authore. Hagenau Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 M 4974 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Opus epistolarum Des(iderii) Erasmi Roterodami, per autorem diligenter recognitum, et adiectis innumeris novis, fere ad trientem auctum. Basel Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 E 2927 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Vocabula mensurarum et rei numariae. authore Philippo Melanchthone. Nürnberg Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 M 4366 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Θεοκρίτου Eἰδύλλια τουτέστι μικρὰ ποιήματα ἓξ καὶ τριάκοντα. Τοῦ ἀυτοῦ ἐπιγράμματα ἐννεακαίδεκα. Τοῦ ἀυτοῦ Πέλεκυς καὶ Πτερύγιον. Hagenau Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 T 715 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Theocriti Syracusani Idyllia triginta sex, Latino carmine reddita, Helio Eobano Hesso interprete. Hagenau Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 T 721 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
M. Accii Plauti Comoediae duae Menaechmei & Mostellaria a mendis purgatae ac numeris suis (...) restitutae. Nürnberg Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 P 3445, VD16 P 3452 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
-
Epistola Philip(pi) Melanch(thonis) de conventu Augustano. Aliquot elegiae Georgii Sabini. Wittenberg Fehler: Ungültige Zeitangabe. – VD16/17: VD16 S 109, VD16 M 3204 – PDF-Scan(s):
– Detailansicht / Bearbeiten
Briefe an Wolf
Eigene Notizen auf Werk-, Druck-, und Briefseiten
Offen Nikolaus Gerbel
Briefe 1543
Main]].
Namensvariante: Vorchemius
Vielleicht eher universität Wittenberg
Schlagwort: Biographisches, Studienzeit oder Studium
Wer ist Michael Meierberger??
Regest
Während Draconites in den Hainen seines Michael (Roting?) jage, d. h. in den Waldgebirgen der Musen, irrten Camerarius und die Seinen in Wittenberg immer noch in den Wäldern (#im Sinn von hyle#) der Stoiker auf und ab, und setzten sich bisweilen unter der Platane Platons nieder und suchten gelegentlich unter der Ulme des trägen Maro kühlen Schatten, und nun kaum unter dem First ihres Hauses ###. Aber was glaube Draconites? Dass ihnen auch hier die sehr lange #diatribä# gefalle? Oder könne er daran zweifeln? Camerarius aber fürchte, dass auch wenn er sehr gern wolle, hier nicht weggehen könne. So wie eine Circe habe die Schule begonnen, ihn mit ihren Zaubermitteln zu demulcieren. Kaum betrete er das hospitium #Schule oder Tischgenossenschaft mit Melanchthon gemeint?#, nehme habe sie ihn schon schmeichelnd zu trinken gegeben, dann von der Sonne dieses Tages ### Aner was denke Draconites? Und worüber sinne er nach. Camerarius vermisse hier nichts wie seine Kleinodien, seine teuersten Gefährten, d. h. seine Bücher, die er zuhause zurückgelassen habe. Die ganz wenigen die er als erste mitgenommen habe, seien noch in Leipzig. Denn er habe noch keinen gefunden, der sie ihm hierher bringen konnte. Freilich bereite er gerade eine Apologie gegen jene nun vor, er habe sie ja einen Monat lang vernachlässigt. Camerarius könne wohl auf alle beliebige Dinge verzichten, nicht jedoch auf seine Bücher. Und nicht selten habe es ihn gereut, dass er Draconites nicht um einen Schlüssel für den Schatz seiner Bibliothek gebeten habe. Er wünsche sehr die Gegenwart des Draconites.
- Berthold#, der schon einige Monate in Wittenberg verbringe/verbracht habe
Draconites solle und sein Gastgeber Michael Meierbergerus sollten wohl leben. Grüße von (Nicolaus?) Vorchemius.