Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Camerarius an Bersman, 15.06.15XX + (Datierung des Briefes: ''XV. D(ie) Mensis Iunii''. Entstehungsjahr kaum vor 1555(?), als B. sein Studium in Leipzig begann. Wegen der Erwähnung von Ludwig Camerarius eher ab 1560.)
- Camerarius an Crato, 20.11.1567 + (Datierung des Briefes: ''XX. die M. Novembris, Anno Christi Iesu, MDLXVII'')
- Camerarius an Melanchthon, 24.08.1524 + (Datierung des Briefes: An. XXIIII. IX Cal. Septemb. Nach Wiegand 1984, 117 datiert der Brief vom 23. August. Dies muss jedoch ein Versehen sein.)
- Camerarius an Micyllus, 13.12.1540 + (Datierung des Briefgedichts: ''An. XL. Id. Decemb.'' Die Datierung nach Wiegand 1984, 458 auf den 15. Dezember 1541 ist nicht nachvollziehbar.)
- Xenophon, De forma reipublicae Lacedaemoniorum, 1543 + (Datierung des Druckes im Kolophon und der beiden Widmungsbriefe: ''XVI. Cal. Decembris M.D. XLIII'')
- Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 + (Datierung des Druckes im Kolophon: ''Anno D. M.D.XXXVIII'')
- Camerarius an Micyllus, 1537 + (Datierung des Druckes: Druckjahr gesichert … Datierung des Druckes: Druckjahr gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: 25. April 1537 (Zerstörung des Heidelberger Schlosses durch eine Explosion); Terminus ante quem: 29. April 1537. Am 29. April 1537 war Camerarius wieder in Tübingen, vgl. OCEp 1010 ([[Camerarius an Stiebar, 29.04.1537]]). Aus diesem Brief geht auch hervor, dass Camerarius ein Bad besucht hatte (freundlicher Hinweis von Torsten Woitkowitz).undlicher Hinweis von Torsten Woitkowitz).)
- Thukydides, Historiae (a), 1540 + (Datierung des Widmungsbrief von Camerarius: ''III. Kal. Martii'')
- Camerarius an Albrecht (Preußen), 22.08.1541 + (Datierung des Widmungsbriefes)
- Sabinus, Poemata, 1563 + (Datierung des Widmungsbriefes des Camerarius, des späteren der beiden Widmungsschreiben: ''Id(ibus) Maii Anno Christi Iesu 1563'' (15.05.1563).)
- Sabinus, Poemata, 1563a + (Datierung des Widmungsbriefes des Camerarius, des späteren der beiden Widmungsschreiben: ''Id(ibus) Maii Anno Christi Iesu 1563'' (15.05.1563).)
- Estienne an Camerarius, 1561 + (Datierung des Widmungsbriefes nach dem Druckjahr.)
- Demosthenes, Sententiae, 1552 + (Datierung des Widmungsbriefes von Joachim Camerarius II.: ''Non(is) Martii, MDLII''.)
- Hippokrates, Epidemiōn liber sextus, 1537 + (Datierung des Widmungsbriefes von Leonhart Fuchs: ''Cal. Martiis M.D.XXXVII'')
- Camerarius, Ἀριθμολογία ἠθική (Druck), 1552 + (Datierung des Widmungsbriefes zur Übersetzung: ''Non(is) Martii, MDLII''.; der vollendete Druck wird bereits am 25.03.1552 an Fabricius geschickt (terminus ante quem; vgl. [[Camerarius an Fabricius, 25.03.1552]]))
- Camerarius an Oporinus, 15.03.1556 + (Datierung des Widmungsbriefes: ''Id(ibus) … Datierung des Widmungsbriefes: ''Id(ibus) Martii''. Zu der zeitlichen Verzögerung, die zwischen der Einsendung der Werke und der Abfassung des Widmungsbriefes im März und der endgültigen Drucklegung im August eingetreten ist, vgl. die von Camerarius in [[Camerarius an Hier. Wolf, 26.04.1555]] zum Ausdruck gebrachte Besorgnis.amerarius an Hier. Wolf, 26.04.1555]] zum Ausdruck gebrachte Besorgnis.)
- Camerarius, Ἐκλογὴ ἐπιστολῶν Ἑλληνικῶν, 1540 + (Datierung des Widmungsbriefes: ''Id. Augusti'')
- Dürer, Institutiones geometricae, 1534 + (Datierung des Widmungsbriefes: ''octavo Idus Augusti'')
- Camerarius an Francke, 30.07.1541 + (Datierung des Widmungsbriefes: III Cal. Sextilis Anno M.D.XLI (=30.07.1541))
- Sabinus, Caesares Germanici, 1532 + (Datierung des zweiten Widmungsbriefes des Georg Sabinus auf November 1532.)
- Camerarius an Georg III. (Anhalt-Plötzkau), 12.12.1547 + (Datierung im Druck am Ende des Briefes: '' … Datierung im Druck am Ende des Briefes: ''die brumali. Anno salutiferi Partus, M.D.XLVII''. Der handschriftliche Brief ist lediglich "12. Dec." datiert. Ein Abgleich des Druckes mit der in Dessau aufbewahrten Handschrift muss noch Klärung über die Identität der beiden Texte bringen.er die Identität der beiden Texte bringen.)
- Camerarius an Bersman, 19.01.1571 + (Datierung im Druck: ''D(ie) XIX M(ensis) Ian(uarii) anno Christi Iesu M.D.LXX.''; s. aber Anmerkung)
- Epiktet, Enchiridion, 1563 + (Datierung im Kolophon der zweiten Bandes des drebändigen Druckesi: ''Anno salutis humanae MDLXIII. Mense Martio.'')
- Melanchthon, Grammatica Latina, 1563a + (Datierung im Kolophon: ''MDLXIII. Mense Augusto''.)
- Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1562 + (Datierung im Kolophon: ''Mense Martio. Anno MDLXII'')
- Camerarius an Melanchthon, 17.07.1541 + (Datierung nach MBW 2763)
- Camerarius, Capita pietatis, 1555a + (Datierung nach VD 16 (um 1555))
- Buonamici, Orationes duae, 1554 + (Datierung nach VD16)
- Sabinus, Poemata, 1568 + (Datierung nach VD16.)
- Fux, Ioel propheta, 1553 + (Datierung nach VD16.)
- Melanchthon, Psalterium Davidis, 1556 + (Datierung nach VD16.)
- Archytas, Δέκα λόγοι καθολικοί, 1564 + (Datierung nach VD16. Das Druckdatum ist aber wohl eher ganz auf das Ende des Jahres 1563 anzusetzen, da der Druck in dem Brief [[Camerarius an Sophianus, 1563 a]] gerade ganz frisch vorzuliegen scheint.)
- Epiktet, Enchiridion, 1561 + (Datierung nach dem Kolophon: ''MDLXI. Mense Februario''.)
- Nikephoros, Chronologia, 1561 + (Datierung nach dem Kolophon: ''MDLXI. Mense Ianuario'':)
- Homer, Batrachomyomachia, 1570 + (Datierung nach dem Widmungsbrief.)
- Camerarius an Oporinus, 25.08.1560 + (Datierung nach der Datumsangabe im Erstdruck: ''VIII. Cal. Septembr. Anno Christi Iesu M.D.LX.''. Fehlerhafte Angabe in der Briefausgabe von 1595: 24.08.(o.J.) (''9. Cal. VIIbr.'').)
- Melanchthon, Grammatica Latina, 1552 + (Datierung nach der Widmungsanrede an den Leser ([[Camerarius, Ioachimus Camerarius lectori. Hunc libellum (Inc.), 1552]]). [[Burkard 2003]], S. 36, Anm. 121 nimmt die Erscheinung des Erstdrucks für "Frühjahr oder Frühsommer 1552" an.)
- Camerarius, Κατήχησις τοῦ Χριστιανισμοῦ (Druck), 1562 + (Datierung nicht gesichert (nach VD16))
- Abdias von Babylon + (Datierungsversuche zu der Schrift variieren sehr.)
- Camerarius an Baumgartner d.Ä., 26.06.1553 + (Datum (6. Cal. Quint. 53) nicht gesichert; s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast, 20.03.1564 + (Datum ca. (die Aequinoctii verni))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 01.11.1546 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 08.04.1545 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 13.11.1546 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 22.07.1545 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 15.12.1545 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 20.07.1556 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 12.05.1558 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 20.05.1551 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 01.07.1546 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))
- Melanchthon an Camerarius, ca. 10.07.1546 + (Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.))