Plutarch, De natura et effectionibus daemonum, 1565

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Postume Drucke wurden i.d.R. nur grundständig erfasst. Für genauere Informationen vgl. die Richtlinien zur Erfassung von Drucken.
Druck
Drucktitel De natura et effectionibus daemonum libelli duo Plutarchi Cheronensis. Cum explicationibus, & prooemio Ioachimi Camer(arii) (...)
Zitation De natura et effectionibus daemonum libelli duo Plutarchi Cheronensis. Cum explicationibus, & prooemio Ioachimi Camer(arii) (...), bearbeitet von Marion Gindhart und Michael Fontaine (02.04.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plutarch,_De_natura_et_effectionibus_daemonum,_1565
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin
Druckjahr 1565
Bemerkungen zum Druckdatum VD16 datiert "um 1565". Fontaine 2017 datiert das Proömium aus inhaltlichen Gründen auf das Jahr 1565, den Druck zunächst auf ca. 1568 (revidiert). Als terminus post quem fungiert ein Druckexemplar aus der BSB München mit dem Titelvermerk: Sum ex libris Ioh(annis) Georgii a Werdenstein Canonici Augustani, 1566.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1565
Unscharfes Druckdatum Ende 1566
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 P 3696; VD16 P 3743
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+P+3696
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10192300-2, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z180214307, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00035163-7
Link
Schlagworte / Register Übersetzung, Divination und Prodigien, Dämonologie, Kommentar
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG;Benutzer:MF
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 2.04.2019
Druck
Drucktitel De natura et effectionibus daemonum libelli duo Plutarchi Cheronensis. Cum explicationibus, & prooemio Ioachimi Camer(arii) (...)
Zitation De natura et effectionibus daemonum libelli duo Plutarchi Cheronensis. Cum explicationibus, & prooemio Ioachimi Camer(arii) (...), bearbeitet von Marion Gindhart und Michael Fontaine (02.04.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plutarch,_De_natura_et_effectionibus_daemonum,_1565
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin
Druckjahr 1565
Bemerkungen zum Druckdatum VD16 datiert "um 1565". Fontaine 2017 datiert das Proömium aus inhaltlichen Gründen auf das Jahr 1565, den Druck zunächst auf ca. 1568 (revidiert). Als terminus post quem fungiert ein Druckexemplar aus der BSB München mit dem Titelvermerk: Sum ex libris Ioh(annis) Georgii a Werdenstein Canonici Augustani, 1566.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1565
Unscharfes Druckdatum Ende 1566
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 P 3696; VD16 P 3743
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+P+3696
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10192300-2, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z180214307, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00035163-7
Schlagworte / Register Übersetzung, Divination und Prodigien, Dämonologie, Kommentar
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-D3r: Joachim Camerarius I. - In libellos duos Plutarchi Cheronei, unum de oraculis quae defecerint, alterum de consecrata figura EI. Delphis, prooemium Ioachimi Camerarii ad (...) Adrianum Albinum, consiliarium illustriss(imi) principis Ioannis marchionis Brandepurgensis &c. amicum praecipuum. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    The undated preface (51 pages) is Camerarius’ treatise on demonology and witch lore. In it, he explains his conversion from disbelief to belief in harmful magic, sexual intercourse between humans and demons, and the witches' sabbat.

  • S. 1-106: Adrien Turnèbe (Üs./Komm.) - Plutarchi Chaeronei De oraculorum defectu liber, ab Adriano Turnebo latinitate donatus et annotationibus quibusdam illustratus.
Abdruck der Ausgabe von 1556 mit Titelblatt, Widmungsbrief Turnèbes an Charles de Lorraine-Guise (1-6), seiner lateinischen Übersetzung von Plutarchs "De defectu oraculorum" (7-78) sowie seinen Anmerkungen (79-106).
  • S. 107-132: Joachim Camerarius I. (Üs.) - De figura EI. consecrata Delphis. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Lateinische Übersetzung von Plutarchs Schrift "De E apud Delphos".

  • S. 133-148: Joachim Camerarius I. - Joachimus Camerarius lectori. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Die Ausführungen von Camerarius sollen Turnèbes Erläuterungen zu dessen Übersetzung von Plutarchs "De defectu oraculorum" ergänzen.

  • S. 149-151: Joachim Camerarius I. - Lectori Joachimus. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Camerarius äußert sich über Schwierigkeiten bei der Übertragung von Plutarchs "De E apud Delphos", die auf die Limitiertheit der lateinischen Sprache und die mangelnde Qualität des ihm vorliegenden griechischen Textes zurückzuführen seien. Er fügt als Ergänzungen zum Proömium des Druckes Weiteres zum Daimonion des Sokrates an.

  • S. 152: Errata.

Anmerkungen

Camerarius hatte bereits begonnen, zu Plutarchs "De defectu oraculorum" eine Übersetzung zu erstellen, als er die Version von Turnèbe (gedr. 1556) erhielt, die für den vorliegenden Druck verwendet wurde (vgl. Huth 2017, S. 235 mit Anm. 13).

Literatur