Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Camerarius, Plauti Casina, 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, Plauti Cistellaria, 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, Semper fuit de Plautinis fabulis (Inc.), 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, De Plauto σκάζων, 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, Annotationes in Plauti Amphitruonem, 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, Annotationes in Plauti Asinariam, 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, Annotationes in Plauti Curculionem, 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, Annotationes in Plauti Casinam, 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, Annotationes in Plauti Cistellariam, 1545 + (Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.)
- Camerarius, Ex Eusebii Constantino, 1546 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der auf den Text rekurriert, datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.'').)
- Camerarius, Varietas lectionis, 1546 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der auf das Verzeichnis rekurriert, datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.'').)
- Camerarius, Poemata Virgilii et aliorum quaedam, 1546 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der auf die Gedichtsammlung rekurriert, datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.'').)
- Camerarius, Mariangeli Accursii, 1546 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der auf den Text Accursios rekurriert, datiert auf den 25. September s.a. (VII. Cal. Octobr.))
- Camerarius, Annotationes Philippi Bechii, 1546 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der auf die "Annotationes" rekurriert, datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.'').)
- Camerarius, Georgii Fabricii De excellentia poetarum apud Latinos, 1546 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der auf das Gedicht des Fabricius rekurriert, datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.'').)
- Camerarius, Aliae (scil. preces) matutinae, 1573 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der das Versgebet enthält, datiert vom 5. März 1573.)
- Camerarius, Preces, 1573 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der das Versgebet enthält, datiert vom 5. März 1573.)
- Camerarius, Ὑποθήκαι sive praecepta, 1583 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der die "Ὑποθήκαι" enthält, datiert vom 01. Juli 1583; verfasst wurden sie anlässlich der Ernennung von Moritz v. Hutten zum Fürstbischof von Eichstätt (Wahl am 27.06.1539, päpstliche Konfirmation am 07.05.1540).)
- Camerarius, Παραινέσεις siue admonitiones, 1583 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der die "Παραινέσεις" enthält, datiert vom 01. Juli 1583)
- Camerarius, Et dies eius sicut umbra praetereunt, 1573 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der die Dichtungen enthält, datiert vom 5. März 1573.)
- Camerarius, Psalmus secundus in versus iambicos Latinos conversus, 1573 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der die Versifikation enthält, datiert vom 5. März 1573.)
- Camerarius, Psalmus quintus translatus in versus Latinos hexametros dactylicos, 1573 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der die Versifikation enthält, datiert vom 5. März 1573.)
- Camerarius, Psalmus sextus translatus in anapaestos Latinos, 1573 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der die Versifikation enthält, datiert vom 5. März 1573.)
- Camerarius, Psalmus decimus expositus versibus Latinis, 1573 + (Der Widmungsbrief des Druckes, der die Versifikation enthält, datiert vom 5. März 1573.)
- Camerarius, Figurae quaedam Germanici et Latini sermonis, 1563 + (Der Widmungsbrief des Herausgebers Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.)
- Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Werk), 1545 + (Der Widmungsbrief ist auf die Kalenden des Juli datiert.)
- Camerarius, De cometis (dt.), 1561 + (Der Widmungsbrief von Blasius Fabricius datiert auf den 23.02.1561 (''am sontag'' Invocavit.''1561.'').)
- Camerarius, Georgii Sabini De carminibus componendis praecepta, 1551 + (Der Widmungsbrief von Camerarius an Wolfgang von Saurau datiert vom 5. September 1551 (''Lipsiae, Nonis Septembris. Anno Christi M.D.LI.'').)
- Camerarius, Διαιρέσεις διδασκαλικαί, 1551 + (Der Widmungsbrief von Camerarius an Wolfgang von Saurau datiert vom 5. September 1551 (''Lipsiae, Nonis Septembris. Anno Christi M.D.LI.'').)
- Camerarius, Enumeratio, 1551 + (Der Widmungsbrief von Camerarius an Wolfgang von Saurau datiert vom 5. September 1551 (''Lipsiae, Nonis Septembris. Anno Christi M.D.LI.'').)
- Camerarius, Preces miseri, 1563 + (Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.)
- Camerarius, Paulus Colossaensibus, 1563 + (Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.)
- Camerarius, Gregorii theologi sententiae, 1563 + (Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.)
- Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem, 1563 + (Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.)
- Camerarius, Ταπεινοφροσύνη, 1563 + (Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.)
- Camerarius, Precatio dominica, 1563 + (Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.)
- Camerarius, Περὶ τῶν ἀστρονομικῶν εἰσαγωγῶν Κάσπαρος τοῦ Πευκήρου, 1551 + (Der Widmungsbrief von Peucers Werk "De circulis coelestibus", für das Camerarius das Gedicht verfasst, datiert vom 1. Juni 1551.)
- Camerarius, Non potest homo accipere quicquam, 1562 + (Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).)
- Camerarius, Hymnus in spiritum sanctum, 1562 + (Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).)
- Camerarius, Nil fui. Nil ero, 1562 + (Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).)
- Camerarius, Fui et ero, 1562 + (Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).)
- Camerarius, Precatio ante cibum, 1562 + (Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).)
- Camerarius, Precatio post cibum, 1562 + (Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).)
- Camerarius, De ecclesiis fratrum in Bohemia, 1605 + (Der Widmungsbrief von [[Ludwig Camerarius II.]] ist datiert auf den 01.01.1605.)
- Camerarius, Epilogus de Querela Somnii (Werk), 1555/56 + (Der anonyme Druck verzeichnet keinen Druck … Der anonyme Druck verzeichnet keinen Drucker/Druckort und kein Druckjahr. Vermutlich wurde der "Epilogus" in Leipzig bei Valentin Bapst d.Ä. gedruckt (vgl. OPAC der HAB Wolfenbüttel) nach der Neuauflage der "Querela" mit der Replik von Johann Stoltz (August 1555). Der KOBV hingegen weist den Druck Melanchthon zu und setzt ihn um 1554 (Basel: Oporinus) an.nd setzt ihn um 1554 (Basel: Oporinus) an.)
- Camerarius, In Nicomachi Deductionis ad scientiam numerorum libros, 1569 + (Der dem Druck vorgeschaltete Brief datiert auf den 25. August 1569.)
- Camerarius, De libertate voluntatis, 1590 + (Die "Ethica" Nikolaus Reusners, in denen d … Die "Ethica" Nikolaus Reusners, in denen die Thesen abgedruckt sind, datiert auf das Jahr 1590. Ein früherer Druck der Thesen ist bisher noch nicht nachgewiesen. Da die Thesen in Leipzig disputiert wurden, ergibt sich als zeitlicher Rahmen 1541-1574; die erhaltenen gedruckten Disputationen des Camerarius stammen aus den 1560er Jahren. Camerarius stammen aus den 1560er Jahren.)
- Camerarius, Cum nihil auxilii (Inc.), 1553 + (Die "Victoriae coelestes" von Georg Fabricius, die das Gedicht begleitet, wurden nach dem 28.07.1553 gedruckt.)
- Camerarius, Lateinische Versübersetzung zur Rede des Paulus in Milet, (unveröffentlicht) + (Die Abfassung muss vor 1566 liegen, da er … Die Abfassung muss vor 1566 liegen, da er in [[Camerarius, Expositio de apostolis, 1566]], 181 daran erinnert, dass er "irgendwann einmal" (''aliquando'') eine solche Versübersetzung der Rede des Paulus vor der christlichen Gemeinde in Milet in lateinische Verse angefertigt habe.let in lateinische Verse angefertigt habe.)
- Camerarius, De dissidio in religione, 1595 (1549) + (Die Angabe des Erstnachweises gibt den Zeitpunkt des Erstdruckes an.)
- Camerarius, Prolegomena in libellum Ciceronis De officiis, 1550 + (Die Ausgabe, in der die "Prolegomena" enthalten sind, wurde 1550 gedruckt.)