Kategorie:Briefwechsel-Georg Cracow
Allgemein zum Briefwechsel
Den Auftakt des Briefwechsels bildet ein Briefpaar aus dem Jahr 1560, das sich mit dem Andenken Verstorbener beschäftigt. Darin kommt die Erinnerung an die kürzlich verstorbenen Petrus Lotichius Secundus, Philipp Melanchthon und Georg Sabinus zur Sprache. Sie sind eingebettet in die Epistolae Eobani (1561) und nehmen daher eine Sonderstellung ein: Das Gedenken der Verstorbenen steht mehr im Vordergrund als das Verhältnis der Briefpartner zueinander.
Zentrale Themen und Konstellationen
Camerarius und Cracow bewegen sich in einem politischen Geflecht, in dem der sächsische Kurfürst August (Sachsen) eine prominente Rolle einnimmt. Cracow hat als kursächsischer Rat und Kanzler direkten Zugang zu ihm, was C. häufiger für Petitionen nutzt, aber auch für die Zusendung seiner Neuerscheinungen. Franz Kram, einer der Vorgänger Cracows, ist ein Thema, und seine Krankheit/sein Tod sowie die Versorgung seiner Hinterbliebenen. Auch der Tod der Gattinnen von Cracow und Mordeisen wird behandelt. Häufig erwähnt werden auch die sächsischen Räte Christoph von Karlowitz und Hubert Languet. Ausführlich geschildeter Höhepunkt des Briefwechsels ist C.‘s Reise nach Wien 1568, wo er – zunächst mit Karlowitz, später ohne diesen – für Kaiser Maximilian II. bei der „Herstellung einer einheitlichen evangelischen Kirchenordnung für die oberen Stände Österreichs“ (Woitkowitz 2003, S. 44) mitwirken sollte. Cracows Schwiegervater, Johannes Bugenhagen, war zwar mit Camerarius bekannt, starb jedoch schon vor dem Korrespondenzbeginn, so dass er keine Erwähnung findet.
Editionen, Literatur und weiterführende Links
Camerarius, Epistolae familiares, 1595, S. 73-109;
Camerarius, Epistolae Eobani, 1561, Bl. S2v-S5r (Briefwechsel von 1560).
Überlieferung und statistische Übersicht
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
Title | |
Display parameters |
Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Georg Cracow“
Folgende 29 Seiten sind in dieser Kategorie, von 29 insgesamt.
1
- Cracow an Camerarius, 15.11.1560
- Camerarius an Cracow, 09.12.1560
- Camerarius an Cracow, 05.01.1564
- Camerarius an Cracow, 07.10.1565
- Camerarius an Cracow, 27.11.1565
- Camerarius an Cracow, 08.01.1566
- Camerarius an Cracow, 28.02.1566
- Camerarius an Cracow, 10.07.1566 (?)
- Camerarius an Cracow, 26.07.1566
- Camerarius an Cracow, 26.08.1566
- Camerarius an Cracow, 08.10.1566
- Camerarius an Cracow, 20.10.1566
- Camerarius an Cracow, 25.10.1566
- Camerarius an Cracow, 28.11.1566
- Camerarius an Cracow, 1567
- Camerarius an Cracow, 07.07.1567
- Camerarius an Cracow, 03.03.1568
- Camerarius an Cracow, 21.03.1568
- Camerarius an Cracow, 09.08.1568
- Camerarius an Cracow, 17.08.1568
- Camerarius an Cracow, 21.09.1568
- Camerarius an Cracow, 05.10.1568
- Camerarius an Cracow, 26.10.1568
- Camerarius an Cracow, 08.11.1568
- Camerarius an Cracow, 30.01.1570
- Camerarius an Cracow, 10.09.1570
- Camerarius an Cracow, 19.11.1571
- Camerarius an Cracow, 10.05.1572
- Camerarius an Cracow, 26.05.1572