Attribut: Notizen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
1
VG, 24.2.23: Eckius: vielleicht Oswald von Eck, https://d-nb.info/gnd/118528718 ?
Tochter: Vielleicht ist Magdalena gemeint und es geht um ihre 2. Eheschließung 1563? +
VG, 30.5.22: Der genaue Anlass für diese ungewöhnlich langen Klagen über den Zustand des Staates ist nicht ersichtlich. +
An US: Hast du eine Idee bezüglich "tempestas"?
US 14.3.21 - Leider nicht +
VG: Ungarische Angelegenheit: Hier könnten Schwendi und/oder Karlowitz im Spiel sein. +
VG, 3.6.22: Der erwähnte Briefbote ist nicht näher bekannt; die Angaben sind zu vage für eine Identifizierung. +
Alexander Hubert: Vorausgehender Brief dürfte Briefsammlung Trew - H62/TREWBR STOIUS_MATTHIAS 25 sein; der libellus Homilianus ist dessen Gnomonik, die ab Hommels Tod bis Beginn der 70er im Briefwechsel JC - Stojus immer wieder eine Rolle spielt
- MH: Musste die Signatur verändern, da eckige Klammern das Formular zerschießen +
VG, 22.2.23: Lässt sich belegen, dass Rüdinger Verse gedichtet hat? Oder Jungermann? +
Zielort könnte ebenfalls Leipzig sein, da Camerarius erwähnt, dass der junge Chodkiewitz zur Ausbildung ''in hanc Academiam'' (Bl. A4r) geschickt worden sei. +
MH an MP: siehe Worddatei "OCEp 0478"
US: kaum Bezug auf die zuvor thematisierte Psalmenübersetzung N.s, die erst 1573 von C. herausgegeben wurde; Regest unverändert. 4/22 +
Abgleich mit Münchner Original nachholen.
<br>
Der Brief handelt unter Anderem von einer Stellenbewerbung des Laurentius Tuttius und der Absicht des Augsburger Stadtrates, seine ''stipendiarii'' nach Leipzig zu schicken. +
Welcher Georg gemeint? +
Ende unscharfes Datum nachtragen, wenn Briefband genauer datiert werden kann
Zu den Attributen: War Megel Student oder Schüler von Camerarius? --> Abwarten bis Widmungsbriefe gelesen sind +
VG, 22.2.23: Datum gesichert durch den Eintrag in den Acta Rectorum: https://recherche.archiv.uni-leipzig.de/image/view/4746F979-3EF7-4B32-9C8B-AE1FB048B7CE (nur mit Anmeldung abrufbar), wobei eine Abweichung um einige Tage durchaus möglich wäre. +
Zielort mutmaßlich. +
Nicollier-de Weck 1995, 163 Anm. 48: "L. exprime son inquiétude devant la faiblesse des princes allemands face aux homme de guerre de la trempe de Grumbach, dont ils ne peuvent se passer: ceux-ci pourraient bien réduire l'Allemagne à l'état où se trouvait l'Italie au XVe siècle. Que Dieu protège l'Allemagne des horreurs de la guerre civile que vient de connaître la France." +
übersandtes Buch = Chyträus, Catechesis, 1564 ? (Mail an MG, 21.4.23, US) +
MH an mich selbst: nachsehen, wo das griechische Zitat steht.
VG an MH: TLG 0241.003 G. Kaibel, Comicorum Graecorum fragmenta, vol. 1.1 (Poetarum Graecorum fragmenta 6.1. Berlin: Weidmann, 1899), S. 87; bzw. TLG 0241.004, C. Austin and R. Kassel, Poetae Comici Graeci (PCG), vol. 1, Berlin: De Gruyter, 2001, S. 7. +
Wann wurden denn die λόγοι δύο, 1564a ediert? Ggf. nochmal prüfen, welches Werk genau gemeint ist +
Enthält ein Geburtshoroskop für "Marcus Pfister" +
VG, 27.7.22: Links zu den Ärztebriefen nach Hinweis von ToWo eingefügt. ABk. für Neefe in Ne. geändert. +