Benutzer: AK: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|limit=1000 | |limit=1000 | ||
}} | }} | ||
=== Vorgehensweise === | |||
* Sind alle Felder richtig ausgefüllt? Insbesondere beim Datum und Incipit hab ich vielleicht Leichtsinnsfehler gemacht | |||
* Falls noch ein handschriftliches Original erhalten ist --> Schlagwort "Briefe/Parallelüberlieferung" hinzufügen | |||
* Weist das handschriftliche Original Verbesserungen auf --> Schlagwort "Briefe/Redaktionelle Überarbeitung" hinzufügen | |||
* Ggf. mit Datensatz bei ÄB.de abgleichen | |||
* Bei Bearbeiter dein Kürzel "AK" hinzufügen | |||
* Wenn der Brief kein Regest enthält, den Vermerk (s.u.) in den Freitext schreiben. | |||
* Wenn alles klar ist, Bearbeitungsstand auf "validiert" ändern, ansonsten auf "korrigiert" stellen und etwaige Fragen ins Feld "Notizen" | |||
==== Vermerk (der Link am Ende der Beschreibung muss natürlich auf jeden Brief angepasst werden) ==== | |||
Eine ausführliche Erschließung des Briefwechsels zwischen Johannes Crato und Joachim Camerarius ist bereits vom Projekt "Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)" geplant. In die Datenbank "Opera Camerarii" wurden daher nur die Rohdaten aufgenommen (also keine Regesten und Semantisierungen). Genauere Informationen zu diesem Brief finden Sie unter folgendem Link: http://www.aerztebriefe.de/id/ |
Version vom 29. Juli 2019, 11:26 Uhr
Anne Kram
14 Cratobriefe noch offen
Vorgehensweise
- Sind alle Felder richtig ausgefüllt? Insbesondere beim Datum und Incipit hab ich vielleicht Leichtsinnsfehler gemacht
- Falls noch ein handschriftliches Original erhalten ist --> Schlagwort "Briefe/Parallelüberlieferung" hinzufügen
- Weist das handschriftliche Original Verbesserungen auf --> Schlagwort "Briefe/Redaktionelle Überarbeitung" hinzufügen
- Ggf. mit Datensatz bei ÄB.de abgleichen
- Bei Bearbeiter dein Kürzel "AK" hinzufügen
- Wenn der Brief kein Regest enthält, den Vermerk (s.u.) in den Freitext schreiben.
- Wenn alles klar ist, Bearbeitungsstand auf "validiert" ändern, ansonsten auf "korrigiert" stellen und etwaige Fragen ins Feld "Notizen"
Vermerk (der Link am Ende der Beschreibung muss natürlich auf jeden Brief angepasst werden)
Eine ausführliche Erschließung des Briefwechsels zwischen Johannes Crato und Joachim Camerarius ist bereits vom Projekt "Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)" geplant. In die Datenbank "Opera Camerarii" wurden daher nur die Rohdaten aufgenommen (also keine Regesten und Semantisierungen). Genauere Informationen zu diesem Brief finden Sie unter folgendem Link: http://www.aerztebriefe.de/id/