Camerarius an Crato, 24.04.1567

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 11.04.156711 April 1567 JL
Camerarius an Crato, 22.12.156622 Dezember 1566 JL
Camerarius an Crato, 06.11.15666 November 1566 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 24.04.156724 April 1567 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 25.05.156725 Mai 1567 JL
Camerarius an Crato, 20.11.156720 November 1567 JL
Camerarius an Crato, 25.11.156725 November 1567 JL
Werksigle OCEp 1187
Zitation Camerarius an Crato, 24.04.1567, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Anne Kram (31.01.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1187
Besitzende Institution Wroclaw, UB
Signatur, Blatt/Seite R 248, Teil II, Nr. 7 (alt 178), Bl. 267
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 379-381
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1567/04/24
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum im Original o.J.; Datum im Druck geändert zu "10. M. Apr. 1567"; in der Abschrift nur: "vesperi. diei XXIIII. M. April." Aufgrund der Bezugnahme des Camerarius auf Cratos erst am 18.4. geschriebenen Brief (s. Anm. 4) ist das spätere Datum richtig.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Prag;Breslau
Gedicht? nein
Incipit Desidebam hic delitescens apud filium meum Ioachimum
Link zur Handschrift http://iip.bu.uni.wroc.pl/index.php?s=RKP R 248 15386
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Biographisches (Familie); Biographisches (Reise); Biographisches (Krankheit); Politische Neuigkeiten; Grumbachsche Händel (1567); Türkenkriege/Türkengefahr
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:AK
Gegengelesen von
Datumsstempel 31.01.2024
Werksigle OCEp 1187
Zitation Camerarius an Crato, 24.04.1567, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Anne Kram (31.01.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1187
Besitzende Institution Wroclaw, UB
Signatur, Blatt/Seite R 248, Teil II, Nr. 7 (alt 178), Bl. 267
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 379-381
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1567/04/24
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum im Original o.J.; Datum im Druck geändert zu "10. M. Apr. 1567"; in der Abschrift nur: "vesperi. diei XXIIII. M. April." Aufgrund der Bezugnahme des Camerarius auf Cratos erst am 18.4. geschriebenen Brief (s. Anm. 4) ist das spätere Datum richtig.
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Prag;Breslau
Gedicht? nein
Incipit Desidebam hic delitescens apud filium meum Ioachimum
Link zur Handschrift http://iip.bu.uni.wroc.pl/index.php?s=RKP R 248 15386
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Biographisches (Familie); Biographisches (Reise); Biographisches (Krankheit); Politische Neuigkeiten; Grumbachsche Händel (1567); Türkenkriege/Türkengefahr
Datumsstempel 31.01.2024


Incipit im Original: Desidebam delitescens hic apud filium meum Ioachimum.
Abschrift (mit Incipit wie im Original): Paris, BSG, Ms 1456, Bl. 465r-v (https://archive.org/details/MS1456). Mutmaßlicher Zielort: Prag oder Breslau.

Regest

Camerarius habe einige Zeit (in Nürnberg) bei seinem Sohn (Joachim) verbracht, der ihn freundlich aufgenommen und behandelt habe. Er sei ein erfahrener und eifriger Arzt. Zwar könnten die Heilmittel Camerarius’ frühere Gesundheit (wegen seines chronischen Nierenleidens) nicht wiederherstellen, aber sie seien nötig, um seine Gesundheit zu stärken.

Hoffentlich habe Camerarius’ vor zwölf Tagen (in Nürnberg) verfasster Brief (s. Anm.) Crato erreicht. Nach der Ausarbeitung dieses (damals verfassten) Briefes habe ihn mittags ein Brief Cratos erreicht (https://www.aerztebriefe.de/id/00049561 ?), in dem stand, dass er einen zweiten Brief an Camerarius geschickt habe (https://www.aerztebriefe.de/id/00049560 ?). Er habe ihn noch nicht erhalten.

Sorge wegen der Nachricht über die angeschlagene Gesundheit von Cratos Familie.

Glückwunsch für den Gunstbeweis des Kaisers (Maximilian II.) (gemeint sein dürfte Cratos Erhebung in den Adelsstand). Camerarius fürchte allerdings, dass Crato dadurch übermäßige Verpflichtungen entstehen.

Das Ende des Kriegs in Thüringen, die Härte der Strafen und die Betrachtung gegenwärtiger und künftiger Ereignisse hätten bei klügeren Menschen zu verschiedenen Überlegungen geführt, wie einige berichteten. Es komme Camerarius weder als Einzelperson noch in seiner Stellung zu, darüber zu schreiben. Er bete zu Gott. Wie es scheine, werden weitere Dinge unternommen, die Vorboten eines noch größeres Unheils seien. Wozu diese vielen Truppen, die von überall her zusammengezogen würden? Wozu werden die Streitereien, der Hass und die Missgunst führen? Sorgen um die Zukunft und den Staat.

Die kleine Appendix in Cratos Brief über Lazarus von Schwendi zeige, dass sich Crato mehr Sorgen um Camerarius Besitz mache als er selbst. Freude über Schwendis Hochachtung, die aus seinem Brief an Camerarius spreche. Cratos Nachricht über die angeschlagene Gesundheit Schwendis mache Camerarius Sorgen. Denn es würde nützlich für den Staat, wenn er gesund wäre. Hier (in Nürnberg) hätten sich Briefe verbreitet, in denen berichtet werde, dass Schwendi gezwungen wäre, den feindlichen Angriffen zu weichen. Dies sei denjenigen (unbekannt) wahrscheinlich erschienen, die glaubten, Crato wisse, wie man diese Dinge angehe (unklar).

Lebewohl. Grüße von Camerarius’ Frau (Anna).

(Manuel Huth)

Anmerkungen

  • "Camerarius' vor zwölf Tagen verfasster Brief": Vielleicht ist OCEp 1190 gemeint.

Literatur und weiterführende Links