Camerarius an Oporinus, 07.03.1562
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1281 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Oporinus, 07.03.1562, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (24.01.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1281 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 528-529 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Oporinus |
Datum | 1562/03/07 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Non. Martii. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Ernestus noster narravit mihi te secum egisse |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:JS |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 24.01.2024 |
Werksigle | OCEp 1281 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Oporinus, 07.03.1562, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (24.01.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1281 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 528-529 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Oporinus |
Datum | 1562/03/07 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Non. Martii. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Ernestus noster narravit mihi te secum egisse |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 24.01.2024 |
Regest
Camerarius' Freund Ernst (Vögelin) habe ihm erzählt, dass Oporinus mit ihm ausgehandelt habe, dass er (Vögelin) sich darum bemühen solle, dass in seiner Offizin das Büchlein der "Rhetorischen Übungen" (libellus Rhetoricarum exercitationum; Anm. 1) herausgegeben werde. Hierbei habe Vögelin auch Camerarius' Hilfe in Anspruch genommen. Denn dieses Büchlein, sei es auch noch so dünn, gefalle Camerarius sehr. Gleichwohl habe Camerarius bei seinen so vielfältigen und zahlreichen Beschäftigungen seine Unterstützung in bescheidenerem Umfang eingebracht, als es geboten gewesen wäre. Deshalb sei es auch nicht dazu gekommen, dass Camerarius seine Geschichte des Nicephorus (historia Nicephoriana) an Oporinus hätte schicken können, damit dieser eine verbesserte und umfangreichere Neuauflage besorge (Anm. 2). Das größte Hindernis für Camerarius' Bemühungen sei die notwendige Rücksichtnahme auf seine privaten Angelegenheiten gewesen, deretwegen er in seine Heimat (Bamberg) habe reisen müssen. Aber mit Christi Hilfe werde Oporinus dieses Werk bei der nächsten Messe in Straßburg vorliegen haben. Wenn Oporinus aber meine, in irgendeiner anderen Sache Camerarius' Hilfe gebrauchen zu können, dann solle er ihm das zu erkennen geben. Soweit Camerarius dies möglich sei, wünsche er Oporinus, dass ihm alles gut gelinge. Man spüre, dass die schönen Künste von Tag zu Tag weniger geschätzt würden. Aber diese Klage sei nicht neu. Wegen der anderen Dinge solle er sich an Vögelin wenden. Wenn Oporinus etwas herausgegeben habe, das eine willkommene Lektüre darstelle, dann sei es ganz passend, wenn er dies Vögelin zukommen lasse.
Im Postscript fügt Camerarius hinzu: Möge (Matthaeus) Heusler ihn (Camerarius) auch häufig hinsichtlich seiner homerischen Schriften bedrängen, die er an Oporinus gesandt habe, so solle doch Oporinus selbst entscheiden, wie es ihm passe. Jener solle aber nicht mehr länger in Ungewissheit verharren müssen (Anm. 3).
(Jochen Schultheiß)
Anmerkungen
- Anm. 1: Hierbei handelt es sich um den bei Vögelin 1562 erscheinenden Neudruck der "Elementa rhetoricae". Dieses Werk war bis dahin bei Oporinus verlegt worden und wechselte mit dieser Auflage den Drucker.
- Anm. 2: Zu einer solchen überarbeiteten Neuauflage sollte es erst 1573 kommen, dann allerdings auch bei Steinmann und Vögelin in Leipzig.
- Anm. 3: Das angesprochene Werk ist nie gedruckt worden.