Briefwechsel-Johann Oporinus

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Allgemein zum Briefwechsel

Der Briefwechsel umfasst vor allem Oporins letzte Lebensjahre (gestorben Juli 1568).

Zentrale Themen und Konstellationen

Die meisten Briefe sind in Editionen enthalten, die Camerarius erstellt hat, und beziehen sich auf die Entstehungsgeschichte. Verweise auf Oporinus gibt es auch in anderen Briefwechseln. So wird er besonders von Jakob Bedrott häufiger erwähnt. Ein enges Verhältnis von C. zu Oporin zeigt sich in einem Brief an dessen Nachfolger in der Druckerei, Theodor Zwinger, worin er O. als alten und engen Freund bezeichnet. Themen des Briefwechsels sind vor allem wissenschaftlicher Natur, wie Astrologie und Philologie. Erwähnt werden andere Gelehrte, vor allem der Leipziger Drucker Ernst Vögelin.
(Vinzenz Gottlieb)

Editionen, Literatur und weiterführende Links

Überlieferung und statistische Übersicht

Insgesamt wurden 8 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden

  • 8 von Camerarius verfasst.
  • 0 an Camerarius geschrieben.

Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".


Semantic Drilldown
Filters
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Title
Display parameters