Camerarius an Stiebar, 05.03.1535
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
|
|
Werksigle | OCEp 1006 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 05.03.1535, bearbeitet von Manuel Huth (25.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1006 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 144-145 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1536/03/05 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 3. Nonas Martii |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Fuit apud nos Mauricius |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 25.10.2017 |
Werksigle | OCEp 1006 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 05.03.1535, bearbeitet von Manuel Huth (25.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1006 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 144-145 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1536/03/05 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 3. Nonas Martii |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Fuit apud nos Mauricius |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 25.10.2017 |
Regest
Moritz von Hutten habe Camerarius besucht und ihm die erfreuliche Nachricht von Stiebars Ankunft überbracht.
Wie gewöhnlich hätten sich Hutten und Camerarius über (viele) verschiedene Dinge unterhalten und Gelegenheit gehabt, ausführlich über den (oder mehrere) Brief(e) Philipps von Hutten zu sprechen, der mit der Flotte der Welser nach Indien (sc. Amerika) aufgebrochen sei. Von ihm habe Camerarius
Schon wieder mache ihm sein altes Fußleiden, mehr als gewöhnlich, zu schaffen. Aber er müsse es ertragen.
Lebewohl.
(Manuel Huth)