Benutzer:VG
Vinzenz Gottlieb (Namen bitte nicht von dieser Seite löschen)
Vorläufige Korrespondenzseite Helius Eobanus Hesses
Allgemein zum Briefwechsel
Für Camerarius ist es typisch, dass er schriftlich mit Briefpartnern kommuniziert, die sich andernorts aufhalten. Das passt auch mit seiner Praxis zusammen, wichtige Dinge eher nicht dem Papier anzuvertrauen, sondern mündlich zu erledigen. Wissenschaftliche Themen werden in seinen Briefen sowieso ausgespart. Allgemeine Neuigkeiten muss er vor Ort nicht schreiben, da sie sich schnell verbreiten, und Zeitenklage kann er auch persönlich vorbringen. Man kann das schön sehen am Baumgartner-Briefwechsel: während der gemeinsamen Jahre in Nürnberg gab es keinen Briefwechsel (jedenfalls keinen, der als druckenswert erachtet wurde), sondern dieser beginnt erst mit C.‘ Übersiedelung nach Tübingen bzw. Leipzig. Die Briefe des Hessus sind anders gestaltet. Oft beinhalten sie eine Einladung zum Essen, häufig in Gedichtform. Auch nutzt er Briefe als Begleitschreiben für seine literarischen Werke, wenn er sie zur Korrektur an C. schickt. Entsprechend haben wir eine große Anzahl von Briefen des Hessus erhalten, die aus gemeinsam verbrachten Zeiten stammen, wohl überwiegend aus der Nürnberger Zeit (1526-1533). Auf ihnen ist in der Regel kein Datum verzeichnet, was die Datierung sehr erschwert. Gelegentlich ist eine relative Datierung möglich.
Verhältnis der Briefpartner
Im Rückblick betrachtet C. seinen Freund Hessus als princeps unter seinen Freunden (siehe OCEp 0347). [1] Der inzwischen 68-Jährige betont die Dauer einer Freundschaft, die maximal 22 Jahre (1518 bis 1540) gedauert hatte, von denen beide weniger als die Hälfte (1518-21 und 1526-33) am selben Ort verbracht hatten.
Zentrale Themen und Konstellationen
Editionen, Literatur und weiterführende Links
- Hessus, Sylvae, 1535
- Hessus, Epistolae familiares, 1543
- Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
- Camerarius, Epistolae Eobani, 1557
- Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
- Camerarius, Epistolae doctorum, 1568
- Kreyssig 1843
- Krause 1879
- Stählin 1936
- Weiss 1980, S. 148-156
- Bauer 1999, S. 258-261
- Huber-Rebenich 2001
- Burkard/Kühlmann 2003
- Robert 2004
- Bernstein 2014
- Schlegelmilch 2017
Überlieferung und statistische Übersicht
- ↑ Vgl. Camerarius, Epistolae doctorum, 1568, Bl. A3v: Inter omnes autem quod magnifeci et amicos, familiares, necessaries habui illis temporibus, princeps fuit Eobanus Hessus, et sua excellentia, et consuetudinis nostrae diuturnitate.
Andere Notizen
Alle Briefe mit Erstdruck und Erwähnten Personen
Werke
Briefe
Chyträus an Camerarius, 13.01.1571 |
Camerarius an Chyträus, 14.02.1569 |
Camerarius an Stiebar, 01.08.1527 |
Camerarius an Jonas, 13.08.1535 |
Camerarius an Vogler, 01.01.1542 |
… weitere Ergebnisse |
Unkorrigierte Briefe
Bearbeitungsstand | |
---|---|
Hessus an Camerarius, 15XX aw | unkorrigiert |
Hessus an Camerarius, 09.09.1521 | unkorrigiert |
Hessus an Camerarius, 07.04.1524 | unkorrigiert |
Hessus an Camerarius, September 1524? | unkorrigiert |
Hessus an Camerarius, 1526-1533 ar | unkorrigiert |
Hessus an Camerarius, 1526-1533 z | unkorrigiert |
Camerarius an Mylius, 1526-1535 | unkorrigiert |
Hessus an Camerarius, 1527 | unkorrigiert |
Hessus an Camerarius, 15XX cq | unkorrigiert |
Hessus an Camerarius, 15XX br | unkorrigiert |
… weitere Ergebnisse |
Briefe ohne Regest
Beispielabfragen
{{#ask:[[Kategorie:Briefe]][[Bearbeitungsstand::korrigiert]] |format=count }}
{{#ask:[[Kategorie:Briefwechsel-Johannes Crato]] |?Bearbeitungsstand |?Zielort |format=table |limit=500 }}
Verlinkte Anleitungen
- Anleitung
- Anleitung Attribute (Attribute findet man heraus, indem man auf einer Seite auf Attribute anzeigen (unten links in der Sidebar))
- Anleitung Briefe
- Anleitung_Datumsrecherche
- Anleitung Drucke
- Anleitung Recherche
- Anleitung Werke
Briefdatum ändern: Mehr > Verschieben > neues Datum eintragen > KEINE Weiterleitung
Eingabe von Aufenthaltsorten
{{Itinerar |ItinerarOrt=Ansbach |AufenthaltBeginn=1529/04/04 |AufenthaltEnde=1529/04/15 |Grund des Aufenthalts=Durchreise nach (Nürnberg) |AngabeGesichert=nein |Anmerkungen=Auf der Reise traf Camerarius Georg Vogler. Genaues Datum unsicher (vor 07.05.1529) }}