Camerarius an Fabricius, 24.09.1564: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (2 Versionen importiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 516-517
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 516-517
|Fremdbrief_jn=nein
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Georg Fabricius
|Empfänger=Georg Fabricius
|Datum=1564/09/24
|Datum=1564/09/24
|DatumGesichert=nein
|Bemerkungen zum Datum=8. Calend. VIIIbris
|Bemerkungen zum Datum=8. Calend. VIIIbris
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=Leipzig
|Entstehungsort=Leipzig
|Zielort=o.O.
|Zielort=o.O.
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Optime est factum abs te
|Incipit=Optime est factum abs te
|Paratext_jn=Nein
|Register=Divination und Prodigien
|Gedicht_jn=Nein
|Paratext_jn=nein
|Sprache=Latein
|Regest_jn=nein
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
|Wiedervorlage=Ja
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
}}
}}
=== Regest ===
Fabricius habe gut daran getan, jenen Österreichern ([[Erwähnte Person::Unbekannt]]) den Brief mitzugeben, und auch daran, dass er
Mit Sorgen habe er die Nachricht vernommen, die Pest hätte Meißen
Lebewohl. Grüße an die Kollegen und den Verwalter (der [[Erwähnte Körperschaft::Fürstenschule (Meißen)|Meißener Fürstenschule]] [[Erwähnte Person::Johann Faust]]). Erneutes Lebewohl.
(Manuel Huth)

Version vom 9. Juli 2018, 16:05 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Fabricius, 12.04.156412 April 1564 JL
Camerarius an Fabricius, 1564?1 April 1564 JL
Camerarius an Fabricius, 03.06.15633 Juni 1563 JL
 Briefdatum
Camerarius an Fabricius, 24.09.156424 September 1564 JL
 Briefdatum
Camerarius an Fabricius, 17.02.156517 Februar 1565 JL
Camerarius an Fabricius, 22.09.156522 September 1565 JL
Camerarius an Fabricius, 16.03.156716 März 1567 JL
Werksigle OCEp 869
Zitation Camerarius an Fabricius, 24.09.1564, bearbeitet von Manuel Huth (09.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_869
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 516-517
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Georg Fabricius
Datum 1564/09/24
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 8. Calend. VIIIbris
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Optime est factum abs te
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Divination und Prodigien
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 9.07.2018
Werksigle OCEp 869
Zitation Camerarius an Fabricius, 24.09.1564, bearbeitet von Manuel Huth (09.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_869
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 516-517
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Georg Fabricius
Datum 1564/09/24
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 8. Calend. VIIIbris
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Optime est factum abs te
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Divination und Prodigien
Datumsstempel 9.07.2018


Regest

Fabricius habe gut daran getan, jenen Österreichern (Unbekannt) den Brief mitzugeben, und auch daran, dass er

Mit Sorgen habe er die Nachricht vernommen, die Pest hätte Meißen


Lebewohl. Grüße an die Kollegen und den Verwalter (der Meißener Fürstenschule Johann Faust). Erneutes Lebewohl.

(Manuel Huth)