Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Torri del Benaco + (keine GND-Nummer vorhanden)
- Lauterburg (Coburger Land) + (keine GND-Nummer vorhanden)
- Babenburg (Bamberg) + (keine GND-Nummer vorhanden)
- Schloss Breitenburg + (keine GND-Nummer vorhanden)
- O.O. + (keine GND-Nummer vorhanden)
- Cölln + (keine GND-Nummer vorhanden)
- Örbyhus + (keine GND-Nummer vorhanden)
- Kouřim + (keine GND-Nummer vorhanden)
- Philippisten + (keine GND-Nummer vorhanden)
- Lateinschule (Frankfurt am Main) + (keine GND-Nummer vorhanden; das in der Tradition der Schule stehende Lessing-Gymnasium hat die Nr. 2018274-0)
- Camerarius an Grynäus, nach 03.11.1536 + (keine Lösung des gramm. Problems von mir, … keine Lösung des gramm. Problems von mir, US 7.12.19</br>Was genau ist das gramm. Problem? Inhaltlich handelt es sich wohl um das Versprechen des Grynäus an Ulrich von Württemberg, in Basel zu erwirken, dass er wieder nach Tübingen zurückkehren könne. Das wurde ihm dort jedoch nicht bewilligt, trotz Fürsprache von Gesandtschaften aus Straßburg (siehe dazu Karl Gauss, Die Berufung des Simon Grynaeus nach Tübingen 1534/35. Ein Nachklang zum Universitätsjubiläum, in: Basler Jahrbuch 1911, S. 88-130: https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1911/1911_0345.html). VG 14.2.22stadtbuch/1911/1911_0345.html). VG 14.2.22)
- Chyträus, Catechesis, 1556b + (keine VD16-Nummer vergeben; Variante zu VD16 C 2519. Die Ausgabe schreibt "In tenebris" fälschlicherweise Melanchthon zu.)
- Kalkreuth + (kene GND-Nummer vorhanden)
- Camerarius an Stiebar, 19.09.1535 + (letzter Absatz: Aufschub für was? VG, 12. … letzter Absatz: Aufschub für was?</br></br>VG, 12.7.22: Hinweis auf Luther bei "Martin" gelöscht (wg. Hinweis von ToWo): ein Kontakt von St. zu Luther sei nicht bekannt. Welcher Martin ist es dann? Im Umfeld von St. gab es Martin von Wiesenthau. Martin Stiebar ist wahrscheinlich zu jung, um gemeint zu sein.ahrscheinlich zu jung, um gemeint zu sein.)
- Camerarius an Hommel, 25.01.1559? + (mit griech. Gedicht; ggf. als eigenes Werk/Brief anlegen.)
- Micyllus, Ad Ioachimum Camerarium abeuntem cum Philippo Elegia, 1568 + (nicht München, Clm, 10366, 135-138)
- Micyllus an Camerarius, vor dem 28.01.1558 + (nicht München, Clm, 10366, 135-138 "Während zwar große Könige diese strahlenden Geschenke bewunderten, so stehe (bei ihnen) der Helikon samt seiner Musen entblößt da." verstehe ich nicht, US)
- Jäskendorf + (noch nicht in OGND (1.7.17), daher wurde die Nr. der Gemeinde (Zalewo) angegeben (14.11.22))
- Camerarius an Hier. Wolf, 22.06.15XX + (s. Bemerkungen zum Datum; ein anderer Stiebar ist wohl nicht gemeint)
- Camerarius an Stiebar, 10.06.1540 + (unklare politische Anspielung VG, 13.7.22 … unklare politische Anspielung</br></br>VG, 13.7.22. Laut TW kennen wir den Ort der Thermen nicht, den C. wegen der Pest verlassen musste. Danach war er im Juni in Straßburg, und verabschiedete sich von dort mit dem (in Plombières verfassten) Briefgedicht Camerarius an die Straßburger Freunde, 23.07.1540. Aus dessen Regest geht hervor, dass er vorher noch am Hagenauer Reigionsgespräch teilgenommen hätte. Nur: wie ist das mit diesem Brief hier zu vereinbaren? Ich vermute, dass er nicht in Haguenau war; seine Gesundheit hätte das wahrscheinlich gar nicht zugelassen.e das wahrscheinlich gar nicht zugelassen.)
- Lotichius, Elegia, 1630 + (weitere Sprache: Französisch)
- Camerarius an Christoph Scheurl III., 11.09.1565 + (wohl Antwort auf OCEp 2980; Email US: Nac … wohl Antwort auf OCEp 2980;</br></br>Email US: Nach</br>https://de.wikipedia.org/wiki/Melanchthon-Gymnasium_N%C3%BCrnberg,</br>Abschnitt "Verlegung nach Altdorf", könnte der Brief doch von 1565</br>sein - es scheint sich um den hier genannten zu handeln. Nur der</br>Adressat wäre dann noch problematisch.</br></br>Zum Kontext s. auch: Bezzel 1793, bes. S. 9</br></br>VG, 13.3.22: OCEp 2980 ist nicht existent!</br>Evtl. Bezug zu OCEp 0461 (wenn dort Chr. Scheurl III. gemeint ist).(wenn dort Chr. Scheurl III. gemeint ist).)
- Camerarius, De rebus Turcicis, 1598 + (Über Pläne zur Drucklegung nicht gedruckte … Über Pläne zur Drucklegung nicht gedruckter Schriften von JCI, darunter eines "De rebus Turcicis commentarius", der sich lt. Jakob Monau bei PhilCam befinde, berichtet Reiner Reineck am 31.8.1593 aus Helmstedt an Joachim Camerarius II. (München, BSB, Clm 10367, Nr. 329; siehe auch http://www.aerztebriefe.de/id/00033784).h http://www.aerztebriefe.de/id/00033784).)
- Terenz, Comoediae sex, 1543 + (Überprüfung in der SLUB Dresden durch Sebastian Leue (26.09.2017), ggf. Lagenzählung nicht korrekt.)
- Camerarius an Stiebar, 17.02.1548 + (überprüfen, ob Stiebar auf dem Reichstag war)
- Camerarius an Hier. Wolf, 30.12.1552 + (überprüfen, wann Pest in Leipzig herrschte))
- Camerarius an Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast, 20.03.1564 + (übersandtes Buch = Chyträus, Catechesis, 1564 ? (Mail an MG, 21.4.23, US))
- Camerarius an Hier. Wolf, 30.12.1553 + (πυριφλεγέθων und πολυάνθρωπος ξενοδοχία unklar. Wenn der Brief doch auf den 30.12.1554 zu datieren wäre, könnte auf den Reichstag von 1555 angespielt werden. Aber wer wäre dann mit πυριφλεγέθων gemeint? Datierung über Stufenjahr möglich?)