Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Camerarius, De dissidio in religione, 1595 + (Gesichert (Titelblatt))
- Reusner, Hodoeporica sive itinera, 1580 + (Gesichert (Titelblatt))
- Budé, Vocabula, 1544 + (Gesichert (Titelblatt))
- Budé, Vocabula, 1544 a + (Gesichert (Titelblatt))
- Sabinus, Poemata, 1538 + (Gesichert (Titelblatt), Kolophon: ''Mense Martio, Anno MDXXXVIII'')
- Metzler, Primae grammatices Graecae partis rudimenta, 1534 + (Gesichert (Titelblatt), zusätzlich Monatsangabe im Kolophon)
- Pinu, Eteostichi, 1565 + (Gesichert (Titelblatt).)
- Melanchthon, De coniunctione et unitate Christianorum, 1549 + (Gesichert (Titelblatt).)
- Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1539 + (Gesichert (Titelblatt).)
- Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1544 + (Gesichert (Titelblatt).)
- Camerarius, Sapientia Jesu filii Sirachi, 1568 + (Gesichert (Titelblatt). Der Druck muss zum … Gesichert (Titelblatt). Der Druck muss zum Zeitpunkt des Briefs von Camerarius an (Ludwig) Gremp (von Freudenstein), der vom 16.01.1568 datiert, bereits erschienen sein; Baron (Nr. 152) setzt diese Ausgabe mit der lateinischen Übersetzung irrtümlich auf 1570 an.ischen Übersetzung irrtümlich auf 1570 an.)
- Eber, Calendarium historicum, 1550 + (Gesichert (Titelblatt). Der Druck war am 1.5.1550 bereits abgeschlossen: Vgl. [https://melanchthon.hadw-bw.de/regest.html?reg_nr=5783 MBW-Regesten Nr. 5783.2].)
- Camerarius, Ἀριθμολογία ἠθική (Druck), 1551 + (Gesichert (Titelblatt). Oporinus erläutert die Umstände des Druckes in einem Brief vom 20. Juni 1551. Dieses Datum kann somit als Terminus ante quem gelten.)
- Camerarius, Notatio figurarum orationis in apostolicis scriptis (Druck), 1572 + (Gesichert (Titelblatt). Terminus post quem: Am 12.06.1572 arbeitet Camerarius noch an der Fertigstellung des Druckes.)
- Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1568 + (Gesichert (Titelblatt): ''MDLXVIII'')
- (Althamer), Commentarius captae urbis, 1536 + (Gesichert (Titelblatt); Brief des Camerarius an Stiebar datiert auf ''XV. Cal. Iunii'')
- Winsheim, Σοφοκλέους αἱ ἑπτὰ τραγῳδίαι, 1603 + (Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefes von Paul Estienne: Datum Idibus Martii, Anno MDCIII.)
- Camerarius an Jonas, 13.08.1535 + (Gesichert (Titelblatt); Datierung des Brie … Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: ''Idib(us) Sextilib(us)''. Das Jahr ist nicht angegeben. Der Brief trägt die Ortsangabe Nürnberg als Absendeort, was auf 1535 als Entstehungsjahr deutet. Da Melanchthon in einem Brief vom 06.02.1536 ([https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html MBW – Regesten online], Nr. 1694) Camerarius für die bereits erfolgte Übersetzung des Theodoret dankt und sich über die Widmung an Jonas erfreut zeigt (den Druck scheint er noch nicht erhalten zu haben) und der Brief dem Wortlaut nach wohl im selben Jahr wie die Übersetzung entstanden ist, muss er im August 1535 entstanden sein. Zu der Datierung 1536 neigt [http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/gg/higg0411.html GG 411 ], allerdings ohne eine Begründung hierfür anzuführen.s ohne eine Begründung hierfür anzuführen.)
- Theokrit, Εἰδύλλια, 1558 + (Gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes: ''Pridie Calendas Septemb(...).'')
- Aristides, Πρεσβευτικός, 1535 + (Gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes liefert (''Calen. Ian. anni salituferi MDXXXV'') keinen Anhaltspunkt zu einer genaueren Datierung. Allerdings kann man hierdurch von einer Abfassung der Schrift noch in Nürnberg ausgehen.)
- Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611 + (Gesichert (Titelblatt); Der enthaltene Geleitgedicht des Quirinus Reutherus datiert auf Eid. Sept. MDCXI)
- Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611a + (Gesichert (Titelblatt); Der enthaltene Geleitgedicht des Quirinus Reutherus datiert auf Eid. Sept. MDCXI)
- Varennius, Syntaxis linguae Graecae, 1536 + (Gesichert (Titelblatt); Kolophon: ''Mense Augusto'')
- Theodoret, Res Ecclesiasticae, 1536 + (Gesichert (Titelblatt); Melanchthon bedank … Gesichert (Titelblatt); Melanchthon bedankt sich in einem Brief vom 06.02.1536 ([https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html MBW – Regesten online], Nr. 1694) bei Camerarius für die Übersetzung des Theodoret und zeigt sich über die Widmung an Jonas erfreut. Den Druck scheint er hier noch nicht erhalten zu haben; die Drucklegung wird aber in zeitlicher Nähe erfolgt sein.wird aber in zeitlicher Nähe erfolgt sein.)
- Erasmus, Opus epistolarum, 1529 + (Gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: 19.08.1529 (Datierung des abschließenden Briefes: ''14. Calen Sept. Anno M.D.XXIX''))
- Camerarius, Orationes funebres, 1569 + (Gesichert (Titelblatt); Terminus post quem: 25.08.1569 (Datierung des Widmungsbriefes: ''D. XXV. M. Sextilis MDLXIX'')
- Camerarius, Commentarii utriusque linguae, 1551 + (Gesichert (Titelblatt); am 20. Juni 1551 s … Gesichert (Titelblatt); am 20. Juni 1551 schreibt Oporinus an Camerarius, dass er diesen Druck von Herwagen übernehmen musste, so dass dieses Datum als Terminus ante quem gelten kann (Text, Übersetzung und Anmerkungen zu dem Brief bei [[Steinmann 1969]], S. 130).Steinmann 1969]], S. 130).)
- Beust, Christiados libellus, 1572 + (Gesichert (Titelblatt, Kolophon))
- Franck, Sprichwörter, 1560 + (Gesichert (Titelblatt, Kolophon))
- Nikephoros, Chronologia, 1573 + (Gesichert (Titelblatt, Kolophon))
- Wesenbeck, Papinianus, 1570 + (Gesichert (Titelblatt, Kolophon))
- Metzler, Primae grammatices Graecae partis rudimenta, 1529 + (Gesichert (Titelblatt, Kolophon): ''Anno M.D.XXIX Mense Iulio''.)
- Varennius, Syntaxis linguae Graecae, 1539 + (Gesichert (Titelblatt, Kolophon); ''Mense Martio'' (Kolophon))
- Galen, Opera omnium utilissima, 1536 + (Gesichert (Titelblatt, Kolophon); Datierung des Widmungsbriefes: ''quarto idus Martias'')
- Camerarius, Fabulae Aesopicae (Druck), 1538 + (Gesichert (Titelblatt: ''Anno M.D.XXXVIII. Mense Septembri''))
- Hessus, Scribendorum versuum maxime compendiosa ratio, 1534 + (Gesichert (Titelblatt; Kolophon))
- Melanchthon, Libellus Graecae grammaticae, 1550 + (Gesichert (Titelblatt; Kolophon))
- Giunta, De balneis omnia quae extant, 1553 + (Gesichert (Titelblatt; Kolophon))
- Beust, Christiados libellus, 1574 + (Gesichert (Titelblatt; Kolophon).)
- Camerarius, Notatio figurarum sermonis in libris quatuor evangeliorum (Druck), 1572 + (Gesichert (Titelblatt; Kolophon). Da Camerarius die bereits gedruckten Blätter am 28.12.1571 einem nicht näher zu bestimmenden Empfänger zur Korrektur zusendet, ist mit einer Publikation zum Jahresbeginn zu rechnen.)
- Melanchthon, Grammatica Latina, 1571a + (Gesichert (Titelblatt])
- Phavorinus, Λέξικον, 1538/41 + (Gesichert (Titelseite) / Der Index hat ein eigenes Frontispiz und einen eigenen Kolophon mit Datierung auf 1541)
- Sophokles, Τραγῳδίαι ἑπτά, 1534 + (Gesichert durch Titelblätter und Kolophone beider Bände: ''Anno M.D.XXXIII. III. Idus Martii'': 13.03.1534)
- Melanchthon, Grammatica Latina, 1560b + (Gesichert. Kolophon: ''MDLX mense Iunio''.)
- Fuchs, De medendis passionibus ac febribus, 1539 + (Gesichert: ''Anno MDXXXIX Mense Septembri'' (Kolophon))
- Franck, Sprichwörter, 1552 + (Gesichert: Jahresangabe im Kolophon.)
- Vietor, Pannoniae luctus, 1544 + (Gesichert: Kolophon)
- Camerarius, Elementa rhetoricae, 1541 + (Gesichert: Kolophon: ''Mense Martio, Anno M.D.XLI'')
- Georg III. (Anhalt-Plötzkau), Conciones synodicae, 1555 + (Gesichert: Titelblatt; Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes: ''K(a)l(endis) Maii, Anno Christi MDLV'')
- Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1555 + (Gesichert; Kolophon: ''MDLV mense Ianuario''.)
- Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1570 + (Gesichert; Titelblatt: ''MDLXX'')
- Pierre Galland + (Gestorben am 06.09.1559 oder am 30.08.1559)
- Georg von Loxan + (Gestorben ca. 1550/51)
- Eva Lorber + (Gestorben nach 1563)