Benutzer:AK
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Anne Kram
Vorbemerkung zu den Listen: Es kann sein, dass sie nicht sofort updaten, ggf. musst du auf das Feld "Bearbeiten" gehen (oben neben dem Suchfeld) und die Seite neu abspeichern.
7 Cratobriefe noch offen
| Werksigle | Erstdruck in | Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bearbeitungsstand | Notizen | |
|---|---|---|---|---|---|
| Camerarius an Crato, 15.09.1547 | OCEp 1146 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | S. 322-323 | validiert | MH: Ich ändere gerade noch einige Punkte (15.11.2024) |
| Camerarius an Crato, 01.02.1565 | OCEp 1175 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | S. 363-364 | validiert | Datum auch gesichert aus https://www.aerztebriefe.de/id/00030962 (Bericht Schröters über die Reise des jüngeren Joachim). Hinweis T. Woitkowitz, 2020 |
| Camerarius an Crato, 17.10.1566 | OCEp 1183 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | S. 373-375 | korrigiert | VG, 3.8.22:
|
| Camerarius an Crato, 11.04.1567 | OCEp 1190 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | S. 385-387 | validiert | MH an US: πρεσβύτης ist eine valide Nebenform zu πρέσβυς |
| Camerarius an Crato, 25.05.1567 | OCEp 1188 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | S. 382-384 | korrigiert | VG, 14.11.22: "Narrationes de rebus turcicis": da das ein Druck von 1598 ist, vielleicht besser die enthaltenen Werke verlinken (OC 0947-48). |
| Camerarius an Crato, 15.01.1569 | OCEp 1192 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | S. 390-391 | validiert | MH: Interessant, dass die altgriechische PAssage von den Söhnen nicht übersetzt wurde |
| Camerarius an Crato, 12.09.1569 | OCEp 1194 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | S. 392-393 | validiert | Zu den makrous aulous: Möglicher Bezug zu https://www.cs.uky.edu/~raphael/sol/sol-entries/delta/806 |
Vorgehensweise
- Sind alle Felder richtig ausgefüllt? Insbesondere beim Datum und Incipit hab ich vielleicht Leichtsinnsfehler gemacht
- Falls noch ein handschriftliches Original erhalten ist --> Schlagwort "Briefe/Parallelüberlieferung" hinzufügen
- Weist das handschriftliche Original Verbesserungen auf --> Schlagwort "Briefe/Redaktionelle Überarbeitung" hinzufügen
- Ist kein handschriftliches Original erhalten, aber der Brief wurde mehrfach gedruckt, dann bitte auch Schlagwort "Briefe/Parallelüberlieferung" hinzufügen
- Ggf. mit Datensatz bei ÄB.de abgleichen
- Bei Bearbeiter dein Kürzel "AK" hinzufügen
- Wenn der Brief kein Regest enthält, den Vermerk (s.u.) in den Freitext schreiben.
- Wenn alles klar ist, Bearbeitungsstand auf "validiert" ändern, ansonsten auf "korrigiert" stellen und etwaige Fragen ins Feld "Notizen"
Vermerk (der Link am Ende der Beschreibung muss natürlich auf jeden Brief angepasst werden)
Eine ausführliche Erschließung des Briefwechsels zwischen Johannes Crato und Joachim Camerarius ist bereits vom Projekt "Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)" geplant. In die Datenbank "Opera Camerarii" wurden daher nur die Rohdaten aufgenommen (also keine Regesten und Semantisierungen). Genauere Informationen zu diesem Brief finden Sie unter folgendem Link: http://www.aerztebriefe.de/id/000#####