Camerarius an Stiebar, 25.09.1527
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 977 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 25.09.1527, bearbeitet von Manuel Huth (01.08.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_977 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 113-115 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1527/09/25 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 7. Cal. IIXbr. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Remitto tibi quia iussisti |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 1.08.2017 |
Werksigle | OCEp 977 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 25.09.1527, bearbeitet von Manuel Huth (01.08.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_977 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 113-115 |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1527/09/25 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 7. Cal. IIXbr. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Remitto tibi quia iussisti |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 1.08.2017 |
Regest
Da Stiebar zur Eile gedrängt habe, schicke Camerarius diesen Brief gemeinsam mit dem Briefboten zurück.
Er habe die Antwort auf jenen Brief verfasst, von dem sich Camerarius nicht einmal soweit aus der Fassung bringen lassen werde, dass er lache, wenn er ihn lese (s. Anm.). Stiebar sage, jener sei nicht boshaft, sondern freimütig und ehrlich. Warum müsse denn jener Mann Camerarius hassen und könne seinen Hass nicht wenigstens verhehlen? Dabei habe Camerarius den Hass nicht einmal im Geringsten verdient. Freilich schmerze es, dass er die Schriften des Camerarius tadle, aber Camerarius lasse sich leicht von den Urteilen anderer Gelehrter trösten, durch die seine Schriften gegen jene Verurteilung unterstützt würden. Dies sei ein ganz unedles Verhalten, den Namen des Camerarius so zu tadeln, obgleich er ihn niemals zuvor erwähnt hätte. Aber er solle wohlleben.
Interne Anmerkungen
Bezug auf Erasmus??
Anmerkungen
- "Er habe die Antwort auf jenen Brief verfasst (...)":