Attribut: Bemerkungen zum Erstnachweis

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
C
Datum des Widmungsbriefes  +
Der Widmungsbrief an Franz Kram, der die Ausgabe begleitet, datiert vom 24.08.(1549).  +
Der Widmungsbrief an Franz Kram, der die Ausgabe begleitet, datiert vom 24.08.(1549).  +
Der Widmungsbrief an Franz Kram, der die Ausgabe begleitet, datiert vom 24.08.(1549).  +
Der Kolophon der Gesamtausgabe gibt März 1535.  +
Der Widmungsbrief des Druckes, der auf die Gedichtsammlung rekurriert, datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.'').  +
Der Widmungsbrief an Johann Wilhelm von Laubenberg zu Wagegg datiert vom 01. August 1535.  +
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes  +
Gesichert (Kolophon); Datierung des einleitenden Briefs von Christoph an Johannes Coler: ''XV. Calend. Iunii''  +
Gesichert (Titelblatt, Kolophon); Datierung des einleitenden Briefs von Christoph an Johannes Coler: ''XV. Calend. Iunii''  +
Ggf. sind Camerarius' "Praefatio" und die von ihr begleitete Übersetzung der Demosthenesrede Περὶ τῶν συμμοριῶν bereits vor der lat. Demosthenesausgabe des Hieronymus Wolf (1549) publiziert worden. Ein Nachweis fehlt bisher.  +
Mutmaßlich anlässlich eines Besuches bei Stiebar enstanden (s. Entstehungskontext und Überlieferung)  +
Das Briefgedicht von Camerarius an Johannes Crato, das die Versübertragung enthält, datiert vom 13. November 1553.  +
Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570".  +
Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).  +
Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.  +
VD16 führt Camerarius als Beiträger mit diesen Versifikationen erstmals für Trotzendorfs "Methodi"-Ausgabe von 1577.  +