Camerarius, Post prandium. Gratias agimus tibi aeterne Pater (Inc.), 1560
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0652 |
| Zitation | Post prandium, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Vinzenz Gottlieb (01.07.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0652 |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Verfasser |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Post prandium |
| Kurzbeschreibung | Dankgebet nach dem Essen |
| Erstnachweis | 1560 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach dem Erstdruck. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1560/01/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1560/05/06 |
| Schlagworte / Register | Gebet |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560; Camerarius, Catechesis, 1563 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0652 |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Gratias agimus tibi aeterne Pater |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS; Benutzer:VG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 1.07.2024 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0652 |
| Zitation | Post prandium, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Vinzenz Gottlieb (01.07.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0652 |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Post prandium |
| Kurzbeschreibung | Dankgebet nach dem Essen |
| Erstnachweis | 1560 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach dem Erstdruck. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1560/01/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1560/05/06 |
| Schlagworte / Register | Gebet |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560; Camerarius, Catechesis, 1563 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0652 |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Gratias agimus tibi aeterne Pater |
| Bearbeitungsdatum | 1.07.2024 |
Aufbau und Inhalt
Dankgebet nach dem Essen.
Überlieferung
- Das Gebet erscheint auch als eines von vier Gebeten zum Tagesablauf in der katechetischen Sammlung von 1563 (Camerarius, Catechesis, 1563).
- Diese Gebetssammlung ist auch Teil von zwei inhaltsgleichen Handschriften namens "Libellus Precationum" vom 12.8.1571 mit Gebeten Martin Luthers, Philipp Melanchthons und Camerarius': Dresden, SLUB, Mscr.Dresd.A 301, Bl. 102v-109v [1] und Dresden, SLUB, Mscr.Dresd.A 302 [2], die von Georg Langevoit für Kurprinz Christian I. (Sachsen) zusammengestellt wurden. Darin befinden sich auf Bl. 80v-102r unter dem Titel "Formulae precationum ex Catechesi D. Ioachimi Camerarii" die Gebete aus der griechischen und lateinischen Katechesis des Camerarius.