Attribut: Bemerkungen zum Erstnachweis
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
C
Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der den Druck begleitende Widmungsbrief von Camerarius datiert auf den 1. September s.a. +
Datierung nach dem Erstdruck +
Datierung nach dem Erstdruck. +
Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem). +
Datierung nach dem Erstdruck. +
Der Kolophon der Ausgabe, die das Gedicht enthält, nennt das Druckjahr 1570. +
Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem). +
Der Druck, der das Gedicht enthält, datiert auf Mai 1556 (Kolophon). +
Das Druckjahr ist gesichert (TB des den Kommentar enthaltenden Druckes). +
Datierung des Erstdruckes +
Datierung des Erstdruckes +
Datierung nach dem Erstdruck. +
Datum des Erstdruckes +
Der Kolophon des Druckes datiert ''Anno (...) M.D.LV. mense Augusto''. +
Datum des Druckes +
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes +
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes +
Gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes (''Calen. Ian. anni salituferi MDXXXV'') liefert keinen Anhaltspunkt zu einer genaueren Datierung. Allerdings kann man hierdurch von einer Abfassung der Schrift noch in Nürnberg ausgehen. +
Datierung nach dem Erstdruck +
Datierung nach dem Erstdruck +