Attribut: Bemerkungen zum Datum
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
C
Datierung nach VD 16 (um 1555) +
Druckjahr gesichert (Titelblatt). +
Druckjahr gesichert (Titelblatt). +
Druckjahr gesichert (Titelblatt). +
Druckjahr gesichert (Titelblatt und Kolophon). +
Als Datum der Disputation ist der 17. April 1563 auf dem Titelblatt genannt. +
Als Datum der Disputation nennt das Titelblatt: ''XI. Cal. Maii. Anno (...) M.D.LXIIII.'' +
Druckjahr gesichert (Kolophon). Das Vorwort datiert auf August 1563 (''anno Christi MDLXIII mense Sextili''). +
Das Druckjahr ist gesichert (TB; der Kolophon gibt: ''Anno MDXXXVIII Mense Martio'') +
Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543 +
Der Kolophon gibt: ''Anno Salutis MDXLIII. Mense Martio'', ein davor abgedruckter Brief des Camerarius an Stiebar datiert ''Id. April.'', dürfte aber vor 1543 verfasst worden sein. +
Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543a +
Der Kolophon gibt: ''Anno Salutis MDXLIII. Mense Martio'', ein davor abgedruckter Brief des Camerarius an Stiebar datiert ''Id. April.'', dürfte aber vor 1543 verfasst worden sein. +
Kolophon: ''MDXL Mense Februario'' +
Das Druckjahr ist gesichert (TB; der Kolophon gibt: ''Anno MDXXXVIII Mense Martio'') +
Camerarius, Commentarii in Sallustium De bello Iugurthino et in Coniurationem Catilinae, (unveröffentlicht) +
Nicht gedruckt +
Nicht gedruckt +
Druckjahr gesichert (Titelblatt). +
Das TB gibt: ''Anno M.D.XLII. XV. Cal. Septembris'' +
Gesichert (Titelblatt); am 20. Juni 1551 schreibt Oporinus an Camerarius, dass er diesen Druck von Herwagen übernehmen musste, so dass dieses Datum als Terminus ante quem gelten kann (Text, Übersetzung und Anmerkungen zu dem Brief bei [[Steinmann 1969]], S. 130). +
Gesichert (Titelblatt) +