Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Commentarii explicationum in reliquos quatuor M(arci) T(ullii) Ciceronis Tusculanarum quaestionum libros (...). Adiectus est (...) index |
Zitation | Commentarii explicationum in reliquos quatuor M(arci) T(ullii) Ciceronis Tusculanarum quaestionum libros (...). Adiectus est (...) index, bearbeitet von Marion Gindhart (04.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Commentarii_explicationum_in_reliquos_quatuor_libros_Ciceronis_Tusculanarum_quaestionum_(Druck),_1543 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Oporinus |
Druckjahr | 1543 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Der Kolophon gibt: Anno Salutis MDXLIII. Mense Martio, ein davor abgedruckter Brief des Camerarius an Stiebar datiert Id. April., dürfte aber vor 1543 verfasst worden sein. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1543/03/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1543/03/31 |
Auflagen | Basel: Johannes Oporinus 1543; Basel: Johannes Oporinus 1543a |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 369 |
Baron | 65 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+369 |
PDF-Scan | http://dspace.ut.ee/handle/10062/42595, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10981603-3, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016399-1 |
Link | |
Schlagworte / Register | Kommentar |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Bei den BSB-scans Seitenverlust (Beginn) bzw. Seitendopplung (Ende). Die Streckenbeschreibung folgt dem scan der Universität Tartu. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.12.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Commentarii explicationum in reliquos quatuor M(arci) T(ullii) Ciceronis Tusculanarum quaestionum libros (...). Adiectus est (...) index |
Zitation | Commentarii explicationum in reliquos quatuor M(arci) T(ullii) Ciceronis Tusculanarum quaestionum libros (...). Adiectus est (...) index, bearbeitet von Marion Gindhart (04.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Commentarii_explicationum_in_reliquos_quatuor_libros_Ciceronis_Tusculanarum_quaestionum_(Druck),_1543 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Oporinus |
Druckjahr | 1543 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Der Kolophon gibt: Anno Salutis MDXLIII. Mense Martio, ein davor abgedruckter Brief des Camerarius an Stiebar datiert Id. April., dürfte aber vor 1543 verfasst worden sein. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1543/03/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1543/03/31 |
Auflagen | Basel: Johannes Oporinus 1543; Basel: Johannes Oporinus 1543a |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 369 |
Baron | 65 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+369 |
PDF-Scan | http://dspace.ut.ee/handle/10062/42595, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10981603-3, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016399-1 |
Schlagworte / Register | Kommentar |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. α2r-β1r: Joachim Camerarius I. - Commentarii explicationum in reliquos quatuor Tusculanarum quaest(ionum) libros Ioachimi Camerarii Pabergensis ad clariss(imum) & virtute ac dignitate praestantiss(imum) virum Danielum Stibarum canonicum Vuircepurgensem. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Mit dem vorliegenden Kommentar zu Ciceros Tuskulanenbüchern 2-5 folge Camerarius dem Wunsch Stiebars nach einer kürzeren Fortführung der Kommentierung des 1. Tuskulanenbuchs (1538). Die Bücher seien unter den Werken Ciceros besonders geeignet, um die intelligentia animi und zugleich die facultas orationis zu fördern. Mit der Kommentierung ausgewählter Stellen hoffe er, Stiebars Erwartungen zu entsprechen und den studiosi bonarum literarum atque artium zu nützen.
- Bl. β1v-γ3r: Rerum et verborum in hisce Ioach(imi) Camerarii annotationibus memorabilium index.
- S. 1-91: Joachim Camerarius I. - Commentarii explicationum in reliquis quatuor Tusculanarum quaestionum libros. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Kommentar zu ausgewählten Stellen aus Ciceros Tuskulanenbüchern 2-5. Die Ausführungen ergänzen die Kommentierung des 1. Tuskulanenbuchs von 1538 mit ihrer ausführlichen Erörterung zur imitatio.
- Darin enthalten sind:
- S. 1-19: Joachim Camerarius I. - In Tusculanarum quaestionum librum secundum, Ioachimi Camerarii explicatio.
- S. 20-45: Joachim Camerarius I. - In Tusculanarum quaestionum librum tertium, Ioachimi Camerarii explicatio.
- S. 46-66: Joachim Camerarius I. - In Tusculanarum quaestionum librum quartum, Ioachimi Camerarii explicatio.
- S. 66-89 (est: 91): Joachim Camerarius I. - In Tusculanarum quaestionum librum quintum, Ioachimi Camerarii explicatio.
- Bl. M2v-M3r: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabergensis praestantissimo viro Danielo Stibaro canon(ico) Vuircepurgensi, s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Camerarius berichtet, dass er immer noch den Wein genieße, den Stiebar ihm geschickt habe, und für den er sich kürzlich mit einem Cicerozitat (fam. 2, 6) verschmitzt bedankt habe. Sehr großzügig sei Stiebar auch bei der Schenkung eines Bechers gewesen, dessen Verzierung er Freunden stolz zeige. Einer Rückfrage Stiebars folgend geht er auf einen von ihm anntotierten Euripides-Vers ein (lat. zitiert in Cic. fin. 2, 105) und dessen textkritische Bedeutung.
- Bl. M3v: Errata.
Anmerkung
Der vorliegende Druck weist im Gegensatz zu VD 16 C370 auf S. 90 einen fehlerhaften Seitenumbruch und auf S. 91 eine fehlerhafte Seitennummer (89) auf.