Attribut: Bemerkungen zum Datum

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
1
o.D (ermitteltes Datum lt. MBW)  +
12 Cal(endas) Octobris  +
Ermitteltes Jahr lt. MBW  +
Im Druck fälschlich: "16. Cal. IXbr. anno 60."; s. Hinweise zur Datierung  +
Ermitteltes Jahr lt. MBW (XIII. Cal. Nov.)  +
Das Datum des Briefes (''Id. VIL'' - 13.08.) dürfte falsch sein, da es nach dem Termin des Festaktes (08.08.) liegt, für den Camerarius absagt. Camerarius dürfte die Einladung von Cruciger (dat. 02.08.) am 03.08. erhalten haben und er dürfte vor dem 08.08. geantwortet haben.  +
Da der Band Ende 1560 vollendet wurde (vgl. Camerarius an Crispinus, 1.12.1560; Camerarius an Crato, 22.12.1560), muß auch das Gedicht spätestens im Winter 1560 entstanden sein. Am 1.2.1561 sandte Camerarius den Band (oder Vorabzüge) einschließlich dieses Gedichts an Crato; s. den Brief vom genannten Datum.  +
ermitteltes Datum (s. Bemerkung); im Druck o.D.  +
ermitteltes Datum (s. Bemerkung); im Druck o.D.  +
Datum mutmaßlich (im Druck: "5. Non. Februar." (sic))  +
ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz; im Druck: prid. Id. Martii (o.J.); s. Hinweise zur Datierung  +
o.D.; Terminus ante quem: 19.04.1560 (Tod des im Brief erwähnten Melanchthon)  +
im Druck: "XV Cal. Sept." (o.J.); Der im Druck unmittelbar folgende, eindeutig ''Cal. Dec. MDLX'' datierte Brief an Leonhard Crispinus weist darauf hin, daß die Fertigstellung des Bandes noch im alten Jahr erfolgte. Vgl. auch den Brief des Camerarius an Johannes Crato vom 22.12.1560, der kurz vor Abschluß des Druckes entstand.  +
11.11.(o.J.) (3. Id. IXbris)  +
Ermitteltes Jahr lt. MBW, abweichend im Druck: (IIII. Id. Ian. LIX)  +
Ermitteltes Jahr lt. MBW (XVIII. Cal. Feb.)  +