Attribut: Bemerkungen zum Erstnachweis

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
C
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes  +
Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''.  +
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes  +
Erstdruck, Terminus ante quem nach der Datierung des Widmungsbriefes  +
Das Gedicht ist auf den 01. Februar 1553 datiert.  +
Das Druckjahr ist gesichert (TB).  +
Der Widmungsbrief des Druckes datiert ''III. Id. Quintilis''  +
Datum des Erstdruckes  +
Das Titelblatt des Druckes datiert auf den 01. September 1558.  +
Der Widmungsbrief von Blasius Fabricius datiert auf den 23.02.1561 (''am sontag'' Invocavit.''1561.'').  +
Mutmaßlich anlässlich eines Besuches bei Stiebar enstanden (s. Entstehungskontext und Überlieferung)  +
Als Datum der Disputation, für deren gedruckte Thesen das Gedicht verfasst wurde, ist der 14. Juli (1558) auf dem Titelblatt genannt.  +
Die Angabe des Erstnachweises gibt den Zeitpunkt des Erstdruckes an.  +
Der Widmungsbrief von [[Ludwig Camerarius II.]] ist datiert auf den 01.01.1605.  +
Das Druckjahr ist erschlossen: Camerarius erwähnt im Proöm (9), dass er die bei Herwagen gedruckte Macrobius-Ausgabe (1535) vor 17 Jahren besorgt habe.  +