Camerarius an Fabricius, 23.02.1568
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0874 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Fabricius, 23.02.1568, bearbeitet von Manuel Huth (01.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0874 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 521-522 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Fabricius |
Datum | 1568/02/23 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Meißen |
Gedicht? | nein |
Incipit | Accepi responsionem ad interrogationes meas tuam |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 1.07.2018 |
Werksigle | OCEp 0874 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Fabricius, 23.02.1568, bearbeitet von Manuel Huth (01.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0874 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 521-522 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Fabricius |
Datum | 1568/02/23 |
Datum gesichert? | nein |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Meißen |
Gedicht? | nein |
Incipit | Accepi responsionem ad interrogationes meas tuam |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 1.07.2018 |
Zielort mutmaßlich.
Regest
Camerarius habe Fabricius' Antwort auf seine Fragen erhalten. Das Selbe sei auch ihm in den Sinn gekommen. Die
Grüße an Fabricius' Kollegen, den Verwalter (der Fürstenschule in Meißen Gregorius Seidendorf) und seinen Schiegervater (Johann Faust).
Lebewohl.
(Manuel Huth)