Camerarius an Stiebar, 20.12.1529

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 09.10.15319 Oktober 1531 JL
Camerarius an Stiebar, 08.08.15318 August 1531 JL
Camerarius an Stiebar, 05.08.15315 August 1531 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 01.04.15321 April 1532 JL
Camerarius an Stiebar, 24.06.153224 Juni 1532 JL
Camerarius an Stiebar, 04.07.15324 Juli 1532 JL
Werksigle OCEp 0997
Zitation Camerarius an Stiebar, 20.12.1529, bearbeitet von Manuel Huth (18.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0997
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 134
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1531/12/20
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 13. Calend. Ianuar.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Non veni ad Huttenum
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Krankheit)
Handschrift
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen Bezug unklar: Er freue sich, dass Stiebar seine Arbeit
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 18.10.2017
Werksigle OCEp 0997
Zitation Camerarius an Stiebar, 20.12.1529, bearbeitet von Manuel Huth (18.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0997
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 134
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1531/12/20
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 13. Calend. Ianuar.
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Non veni ad Huttenum
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Biographisches (Krankheit)
Datumsstempel 18.10.2017


Regest

Camerarius sei wegen Durchfall (citata alvus) zu Hause bleiben müssen und habe (Moritz von) Hutten nicht besucht. Er freue sich, dass Stiebar die Dienste des Camerarius willkommen waren (s. Anm.). Den Schuldschein hätte er Stiebar neulich schicken müssen, habe es aber vergessen. Er hätte ihn dennoch im Beisen von Stiebars Verwalter zerrissen, aber ihr gegenseitiges Vertrauen stütze sich nicht auf Papier, denn sie kennten einander gut.

Camerarius leide an einer eiternden Wade


Anmerkungen

  • "die Dienste des Camerarius": bezieht sich auf das Angebot des Camerarius, Stiebar Geld zu leihen.