Camerarius an Fabricius, 09.10.1567: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
|Gegengelesen=HIWI4
}}
}}
Zielort ermittelt.
Zielort ermittelt.

Version vom 16. August 2018, 15:35 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Fabricius, 16.03.156716 März 1567 JL
Camerarius an Fabricius, 22.09.156522 September 1565 JL
Camerarius an Fabricius, 17.02.156517 Februar 1565 JL
 Briefdatum
Camerarius an Fabricius, 09.10.15679 Oktober 1567 JL
 Briefdatum
Camerarius an Fabricius, 23.02.156823 Februar 1568 JL
Camerarius an Fabricius, 13.03.156813 März 1568 JL
Camerarius an Fabricius, 22.08.156822 August 1568 JL
Werksigle OCEp 0873
Zitation Camerarius an Fabricius, 09.10.1567, bearbeitet von Manuel Huth (16.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0873
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 521
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Georg Fabricius
Datum 1567/10/09
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Meißen
Gedicht? nein
Incipit Cum istuc nostri nuper proficiscerentur
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Reise); Biographisches (Krankheit)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von Benutzer:HIWI4
Datumsstempel 16.08.2018
Werksigle OCEp 0873
Zitation Camerarius an Fabricius, 09.10.1567, bearbeitet von Manuel Huth (16.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0873
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 521
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Georg Fabricius
Datum 1567/10/09
Datum gesichert? ja
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Meißen
Gedicht? nein
Incipit Cum istuc nostri nuper proficiscerentur
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Reise); Biographisches (Krankheit)
Datumsstempel 16.08.2018


Zielort ermittelt.

Regest

Als die Seinen neulich nach (Meißen) reisten, habe sich Camerarius eigentlich anschließen wollen, musste die Reise aber abbrechen, weil er (gesundheitliche) Probleme beim Reiten hatte. Er habe gehört, es gebe bereits einen neuen Verwalter (Gregorius Seidendorf) der (Fürstenschule St. Afra in Meißen). Camerarius wünsche Fabricius, dass dies einen glücklichen Ausgang nehme.

Camerarius gesundheitlicher Zustand zwinge ihn, zu Hause zu bleiben. Seine Studien gingen langsamer voran, weil seine Kräfte nachließen und er niemanden habe, der ihm bei seinen Studien beistehe und helfe. Er sehe zwar ein, dass es nicht mehr so nötig sei, seine Studien täglich auszuüben, aber er hoffe, sie wieder aufnehmen zu können.

Die Schüler (der Fürstenschule), deretwegen Fabricius ihm einst geschrieben hatte, seien in Abwesenheit des Camerarius gut untergebracht worden. Aber nachdem man bereits einen von ihnen anderswohin geführt habe, sei in diesen Tagen ein zweiter - vielleicht aus Freiheitsdrang - anderswohin gereist und habe denjenigen verlassen, in dessen Obhut er gegeben worden sei. Dies habe er Fabricius mitteilen wollen.

Neulich seien Briefe in Camerarius' Haus (zur Weiterleitung) gebracht worden, die er diesem Brief beigegeben habe. Fabricius möge sie seinerseits an die Empfänger weiterleiten.

Fabricius, seine Familie und seine Kollegen möchten wohl leben.

(Manuel Huth)