Camerarius an Oporinus, 01.03.1566: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
K (3 Versionen importiert) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 529-542 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 529-542 | ||
|Fremdbrief_jn=ja | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Johann Oporinus | |Empfänger=Johann Oporinus | ||
|Datum=1566/03/01 | |Datum=1566/03/01 | ||
|DatumGesichert=ja | |||
|Bemerkungen zum Datum=Cal. Martii | |Bemerkungen zum Datum=Cal. Martii | ||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=ja | |||
|Incipit=Cum mihi in maximis gravissimisque tuis curis | |Incipit=Cum mihi in maximis gravissimisque tuis curis | ||
|Paratext_jn= | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=ja | ||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH; JS | |||
}} | }} | ||
===Regest=== | |||
Oporinus habe Camerius angedeutet, dass er trotz schwieriger Umstände einen Neudruck der Vorlagen zu Plautus (''Plautina exemplaria'') plane. | |||
(Jochen Schultheiß) | |||
===Anmerkungen=== | |||
*Anm. 1: Hierebi handelt es sich wohl um den Plautus-Kommentar, der erst nach Oporins Tod in einer Kommentarsammlung zu Plautus bei Eusebius Episcopus gedruckt wird ([[Erwähntes Werk::Diverse, Commentationes de comoedia, 1568]]). |
Version vom 30. April 2019, 06:45 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1282 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Oporinus, 01.03.1566, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (30.04.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1282 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 529-542 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Oporinus |
Datum | 1566/03/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Cal. Martii |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Cum mihi in maximis gravissimisque tuis curis |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 30.04.2019 |
Werksigle | OCEp 1282 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Oporinus, 01.03.1566, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (30.04.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1282 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 529-542 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Oporinus |
Datum | 1566/03/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Cal. Martii |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Cum mihi in maximis gravissimisque tuis curis |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 30.04.2019 |
Regest
Oporinus habe Camerius angedeutet, dass er trotz schwieriger Umstände einen Neudruck der Vorlagen zu Plautus (Plautina exemplaria) plane. (Jochen Schultheiß)
Anmerkungen
- Anm. 1: Hierebi handelt es sich wohl um den Plautus-Kommentar, der erst nach Oporins Tod in einer Kommentarsammlung zu Plautus bei Eusebius Episcopus gedruckt wird (Diverse, Commentationes de comoedia, 1568).