Camerarius an Crato, 12.04.1564: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderungen von Noeth (Diskussion) wurden auf die letzte Version von US zurückgesetzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Quominus saepe literae ad te meae hoc tempore perveniant
|Incipit=Quominus saepe literae ad te meae hoc tempore perveniant
|Register=Briefe/Parallelüberlieferung
|Link=https://archive.org/details/MS1456
|Link=https://archive.org/details/MS1456
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein

Version vom 19. November 2018, 11:43 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 05.06.15635 Juni 1563 JL
Camerarius an Crato, 19.03.156319 März 1563 JL
Camerarius an Crato, 06.07.15626 Juli 1562 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 12.04.156412 April 1564 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 05.07.15645 Juli 1564 JL
Camerarius an Crato, um den 15.09.15646 September 1564 JL
Camerarius an Crato, 26.12.156426 Dezember 1564 JL
Werksigle OCEp 1170
Zitation Camerarius an Crato, 12.04.1564, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (19.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1170
Besitzende Institution Paris, BSG
Signatur, Blatt/Seite Ms 1456, Bl. 455 r-v
Ausreifungsgrad Abschrift
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 357-358
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1564/04/12
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Prid. Id. April. natali meo. 64. (so im Druck; angesichts der Druckreihenfolge der Briefe im Band ist offenbar mit "64" das Jahr 1564 gemeint); prid. April. (!) natali meo LXIIII (so in der Hs.)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Quominus saepe literae ad te meae hoc tempore perveniant
Link zur Handschrift https://archive.org/details/MS1456
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen www.aerztebriefe.de/id/000004987

Abgleich ist erfolgt

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:US
Gegengelesen von
Datumsstempel 19.11.2018
Werksigle OCEp 1170
Zitation Camerarius an Crato, 12.04.1564, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (19.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1170
Besitzende Institution Paris, BSG
Signatur, Blatt/Seite Ms 1456, Bl. 455 r-v
Ausreifungsgrad Abschrift
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 357-358
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1564/04/12
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Prid. Id. April. natali meo. 64. (so im Druck; angesichts der Druckreihenfolge der Briefe im Band ist offenbar mit "64" das Jahr 1564 gemeint); prid. April. (!) natali meo LXIIII (so in der Hs.)
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Quominus saepe literae ad te meae hoc tempore perveniant
Link zur Handschrift https://archive.org/details/MS1456
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 19.11.2018