Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Hessus an Camerarius, 1527-1530 c + (o.D. Datierung nach der mutmaßlichen Abfassungszeit der Theokrit-Übersetzung des Hessus.)
- Hessus an Camerarius, August - Oktober 1526 + (o.D. Datum ermittelt (siehe Hinweis zur Datierung))
- Hessus an Camerarius, 1527-1530 a + (o.D. Der Brief muss während der Abfassungszeit von Hessus' Theokritübersetzung (1527-1530) entstanden sein.)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 a + (o.D. Der Inhalt legt nahe, dass das Gedicht gegen Ende der gemeinsamen Nürnberger Zeit entstanden ist.)
- Hessus an Camerarius, 1527-1530 b + (o.D. Die Abfassung des Briefes fällt in die Entstehungszeit von Eobans Theokrit-Übersetzung (1527-1530))
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 b + (o.D. Entstanden ist das Gedicht, wie die in Hessus' Silven-Sammlung vorausgehenden Einladungsgedichte wohl in der gemeinsamen Nürnberger Zeit 1526-1533.)
- Hessus an Camerarius, Sommer/Herbst 1521? + (o.D. Möglicherweise Herbst 1521 (s. Anm. zur Datierung))
- Camerarius an Turnèbe, 15XX + (o.D. S. Anmerkungen zur Datierung.)
- Camerarius an Hommel, 08./09.1558? + (o.D. S. unten Bemerkungen zu Datum und Zielort)
- Hessus an Camerarius, 1527-1530 + (o.D. Terminus ante quem muss 1530 sein, da in diesem Jahr die Theokrit-Edition des Camerarius erscheint. Krause 1879, II, 92, Anm. 1, datiert den Brief auf 1527, allerdings ohne anzugeben, woher er eine solch genaue Angabe beziehen will.)
- Hessus an Camerarius, 15XX aw + (o.D. Vermutlich um 1527 entstanden (s. Anm.))
- Camerarius an Karlowitz, spätestens 1568 + (o.D., lt. Woitkowitz spätestens 1568)
- Camerarius an Hier. Wolf, 15XX a + (o.D.: ermitteltes Datum: vor 1557 (Datum des Drucks))
- Camerarius an Karlowitz, (nach 16.10.1558) + (o.D.; Bei Woitkowitz 2003, 299 auf ca. 1554 datiert (Nr. 39); lt. Email von demselben vom 13.9.2017 vielmehr in die 2. Oktoberhälfte 1558 gehörig.)
- Camerarius an Opsopoeus, 1535 + (o.D.; Camerarius spricht davon, er habe Op … o.D.; Camerarius spricht davon, er habe Opsopoeus die angeforderten Verse für sein Werk ''De arte bibendi'' zugesandt. Da der Widmungsbrief des Opsopoeus zu diesem Gedicht auf den Januar 1536 datiert, ist eine Absendung des vorliegenden Briefes am Ende des Jahres 1535 wahrscheinlich (bestätigt von Torsten Woitkowitz).inlich (bestätigt von Torsten Woitkowitz).)
- Camerarius an Stigel, 15XX g + (o.D.; Terminus ante quem: 19.04.1560 (Tod des im Brief erwähnten Melanchthon))
- Camerarius an Carinus, 15XX + (o.D.; Terminus post quem: Tod Wilhelm Nesens; Terminus ante quem: Druckdatum der Briefsammlung)
- Cordus an Camerarius, 04.1521 + (o.D.; ermitteltes Datum lt. Böcking 1859, S. 51; s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Kram, 1550 + (o.D.; ermitteltes Datum lt. [[Woitkowitz 2003]], S. 229: Herbst 1550 (siehe unten: Anmerkungen zum Datum))
- Camerarius an Joh. Neefe, Ende 1550 / Anfang 1551 + (o.D.; ermitteltes Datum: Ende 1550 / Anfang 1551; s. Bem.)
- Camerarius an Grynäus, frühestens 10.1536 + (o.D.; ermitteltes Datum: frühestens Oktober 1536; s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Stigel, nach dem 19.09.1551 + (o.D.; ermitteltes Datum: nach dem 19.09.1551; s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Micyllus, nach 09.08.1540 + (o.D.; ermitteltes Datum: nicht allzu lange nach 09.08.; zum Jahr s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Amantius, spätestens 1555 + (o.D.; ermitteltes Datum: spätestens 1555 (Sterbejahr des Amantius))
- Grynäus an Camerarius, nach dem 13.05.1531 + (o.D.; ermitteltes Datum: vermutlich nicht allzu lange nach dem 13.05.1531; s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Grynäus, 15XX b + (o.D.; ermitteltes Datum: vor dem 01.08.1541 (Tod des Grynäus))
- Camerarius an Stigel, 15XX b + (o.D.; ermitteltes Datum: vor dem 11.2.1562 (Tod Stigels))
- Camerarius an Stigel, 06.1559? + (o.D.; ermitteltes Datum: vor dem 11.2.1562 (Tod Stigels))
- Camerarius an Stigel, 15XX c + (o.D.; ermitteltes Datum: vor dem 11.2.1562 (Tod Stigels); Terminus post quem dürfte der Umzug des Camerarius nach Leipzig 1541 sein, wie die Erwähnung des in Leipzig wirkenden Christoph Zobel nahelegt)
- Micyllus an Camerarius, vor dem 28.01.1558 + (o.D.; ermitteltes Datum: vor dem 28.01.1558 (Tod des Micyllus))
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 g + (o.D.; ermitteltes Datum: während der gemeinsamen Zeit in Nürnberg (1526-1533) entstanden)
- Hessus an Camerarius, 15XX cr + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1518 und 1521 oder zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1518-1521 b + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1518 und 1521; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 h + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 ai + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 av + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 aw + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 ax + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 aj + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1527 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Hier. Wolf, (vor dem 10.03.1553) + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1551 (Ab 1551 wirkte Wolf in Augsburg) und 10.03.1553 (einige Verse des Briefgedichtes werden in einem Schreiben des Camerarius vom 10.03.1553 erwähnt, s. u.))
- Camerarius an Komerstadt, 10.06.-15.12.1544 + (o.D.; ermitteltes Datum: zwischen dem 10.06.1544 und dem 15.12.1544; s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Gelen, kurz nach 02.11.1529 + (o.D.; kurz nach 2.11.1529 (ermittelt, s. Anmerkungen zur Datierung))
- Hessus an Camerarius, 1518-1521 a + (o.D.; mutmaßlich in der Erfurter Studienzeit (1518-1521) entstanden)
- Camerarius an Amantius, 06./07.1535 + (o.D.; mutmaßliches Datum: 06./07.1535; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 am + (o.D.; mutmaßliches Datum: Frühjahr/Sommer 1526; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1526-1533 an + (o.D.; mutmaßliches Datum: Juni 1530; s. Hinweise zur Datierung)
- Camerarius an Sambucus, 09.-11.1568 + (o.D.; mutmaßliches Datum: September - November 1568 (s. u.))
- Hessus an Camerarius, 1518-1521 + (o.D.; mutmaßliches Datum: während der Erfurter Zeit (1518-1521))
- Camerarius an Hessus, 1518-1533 + (o.D.; mutmaßliches Datum: zwischen 1518 und 1521 oder 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1518-1533 b + (o.D.; mutmaßliches Datum: zwischen 1518 und 1521 oder 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)
- Hessus an Camerarius, 1518-1533 m + (o.D.; mutmaßliches Datum: zwischen 1518 und 1521 oder 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung)