Briefwechsel-Hermann von Neuenahr d.J.

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Allgemein zum Briefwechsel

Zentrale Themen und Konstellationen

Einen wichtigen Teil des Briefwechsels nimmt wissenschaftlicher Austausch ein, auch zum Gebiet der Theologie: Viele der Briefe beschäftigen sich mit Bußpsalm-Versifikationen, die Neuenahr über längere Zeit vorbereitet. Schon der erste Brief 1562 erwähnt sie. Camerarius gibt sie 1573 unter eigenem Namen heraus mit Widmung an Neuenahr und unter Hinzufügung eigener Dichtungen zu Psalmen. Oft schickt Camerarius Bücher mit, über deren Titel und Inhalt er nichts verlauten lässt. Auch die Probleme des „Postwesens“ werden erwähnt, ebenso kommen politische Nachrichten wie Kriegsgefahr vor. Prodigien und Klagen über allgemeine Zustände sowie den Egoismus der Mächtigen erscheinen regelmäßig.

Editionen, Literatur und weiterführende Links

Camerarius, Epistolae familiares, 1583, S. 19-32
Camerarius, Psalmi et al., 1573, S. 3-9 und 11-34;
Faulenbach 1972

Überlieferung und statistische Übersicht

Briefe von Neuenahr an Camerarius sind nicht erhalten. Es scheint, dass einige Briefe nicht einmal zu Camerarius gelangt sind (vgl. Faulenbach 1972, S. 16). Die 11 Briefe der Edition 1583 sind streng chronologisch ediert, was bei anderen Briefwechseln keinesfalls die Regel ist.

Insgesamt wurden 12 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden

  • 12 von Camerarius verfasst.
  • 0 an Camerarius geschrieben.

Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".


Semantic Drilldown
Filters
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Title
Display parameters