Camerarius an Crato, 01.03.1550
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1147 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Crato, 01.03.1550, bearbeitet von Manuel Huth und Anne Kram (29.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1147 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 324-325 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Crato |
Datum | 1550/03/01 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Cal. Mart. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Libet commentari mihi scribenti ad te |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:AK |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 29.07.2019 |
Werksigle | OCEp 1147 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Crato, 01.03.1550, bearbeitet von Manuel Huth und Anne Kram (29.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1147 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 324-325 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Crato |
Datum | 1550/03/01 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Cal. Mart. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Libet commentari mihi scribenti ad te |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 29.07.2019 |
Literatur und weiterführende Links
Eine ausführliche Erschließung des Briefwechsels zwischen Johannes Crato und Joachim Camerarius ist bereits vom Projekt "Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)" geplant. In die Datenbank "Opera Camerarii" wurden daher nur die Rohdaten aufgenommen (also keine Regesten und Semantisierungen). Genauere Informationen zu diesem Brief finden Sie unter folgendem Link: http://www.aerztebriefe.de/id/00004964